“The Kingdom: Das Erwachen der Seele” ist ein alleinstehender Science-Fiction-Thriller der amerikanischen Autorin Jess Rothenberg. Ein Buch, das in eine hochtechnisierte Zukunftswelt entführt und in einen Vergnügungspark der ganz besonderen Art. Als dort ein Mord passiert, steht plötzlich alles Kopf und ein Mädchen, die eine Mischung aus Mensch und Maschine ist, wird angeklagt. Eine ganz außergewöhnliche, unheimlich faszinierende Geschichte, die schnell in den Bann zieht! LESETIPP!! Für Jugendliche ab 14 Jahren und für Erwachsene.
In einer fernen Zukunft. “The Kingdom” ist mehr als ein Vergnügungspark. Eine Welt, in der Wünsche wahr werden. In der die unglaublichsten Abenteuer erlebbar werden. “Bekannt für seine zukunftsweisende Forschung, seine erstklassige interaktive Technologie und sein engagiertes Eintreten für den Naturschutz, ist das Kingdom nicht nur für die größten und besten Achterbahnen und Fahrattraktionen weltweit verantwortlich, sondern hat es sich auch zur Aufgabe gemacht, den bedrohtesten Tierarten der Erde, von denen viele in der freien Natur nicht mehr zu finden sind, zu neuem Leben zu verhelfen.” (Zitat aus “The Kingdom: Das Erwachen der Seele” S.39) Viele Tiere, die bereits ausgestorben sind, werden in Laboren neu erschaffen. Sind nun eine Mischung aus Tier und Maschine, dessen Abgrenzung voneinander kaum mehr möglich ist. Sogar einen Dinosaurier, der so groß wie ein Huhn ist, gibt es. Hier lebt auch Ana mit ihren sechs Schwestern. “In den folgenden Stunden verwandeln sie uns von sieben grauen Mäusen in sieben Märchenprinzessinnen — Fantastinnen -, die der weiblichen Vollkommenheit näher kommen, als alles, was die Welt jemals gesehen hat. Wir sind wunderschön. Wir sind charmant. […] Wir möchten immer gefallen. Wir sagen nie Nein, außer ihr wollt es. Euer Glück ist unser Glück. Euer Wunsch ist uns Befehl.” (Zitat S.21) Unzählige Besucher, die einen hohen Eintrittspreis dafür zahlen, kommen tagtäglich um ihre Auftritte zu sehen. Um Autogramme von ihnen zu erhalten. Um in die Märchenwelt einzutauchen. “Ein sorgsam überwachte Kombination aus Live-Darbietungen, Hybrid-Animatronik und virtueller Realität ermöglicht es Männern, Frauen und Kindern, unsere Welt und unsere Geschichten so zu erleben, dass sie das Gefühl haben, ein Teil davon
zu sein.” (Zitat S.21) Doch auch Ana und ihre Schwestern wurden in Laboren erschaffen. Wurden programmiert, um zu funktionieren, sind eine Mischung aus Mensch und Maschine. Ein strikter Tagesablauf, kein Kontakt zur Außenwelt, kein Kontakt zu den menschlichen Angestellten, das sind die Regeln in “The Kingdom”. Aber eines Tages merkt Ana wie ihre Schwester Nia sich plötzlich verändert. Warum stiehlt sie einem Besucher das Handy? Und warum ertränkt sie beinahe ein Kind während ihrer Darbietung als Meerjungfrau — und scheinbar auch mit voller Absicht? Unter der Oberfläche von “The Kingdom” brodelt es gewaltig und bald findet Ana Unfassbares heraus…
Das Cover von “The Kingdom: Das Erwachen der Seele” fällt bereits optisch auf und gibt sofort Aufschluss darüber, welche Besonderheit den Hauptcharakter des Buches ausmacht. Denn Ana sieht zwar aus wie ein Mensch ist aber zum Teil auch Maschine, eine Art künstliche Intelligenz. In ihr Leben einzutauchen, ihre täglichen Routinen im Vergnügungspark mitzuerleben, mehr über ihre gesundheitlichen Check-Ups und die Hintergründe ihrer Programmierung zu erfahren, liest sich höchst interessant und fesselnd. Ich muss gestehen, dass es mich schon lange nicht mehr so fasziniert hat, in eine fremde Welt einzutauchen, wie in diesem Science-Fiction-Thriller. Denn das Buch, das aus Anas Sicht in der Ich-Perspektive erzählt wird, zeigt schnell, dass auch hybride Lebewesen sich plötzlich weiterentwickeln können. Dass sie sogar Gefühle entwickeln können: “Irgendetwas stimmt nicht mit mir. Ich weiß es. Irgendeine Nervenbahn ist defekt, irgendeine Verbindung funktioniert nicht. Etwas, worauf ich keinen Einfluss habe, verändert mich langsam von innen heraus. Bei dem Gedanken würde ich am liebsten weinen. Was merkwürdig ist, denn ich kann gar nicht weinen. Auf Weinen bin ich nicht programmiert.” (Zitat S.51) Den jedoch größten
Spannungsanteil der Geschichte macht die außergewöhnliche Erzählart von Jess Rothenberg aus, denn sie verdichtet um Anas Sichtweise ein Geflecht aus Einschüben: Gesprächsprotokolle, Befragungen, Zeugenaussagen. Man weiß zu Beginn bereits, dass Ana des Mordes an einem Parkmitarbeiter bezichtigt wird. Eine Gerichtsverhandlung ist im Gange. In Rückblenden erzählt die Protagonistin davon, was zeitlich davor war. Die kurzen Gerichts-Auszüge zu lesen, die immer wieder neue Rätsel aufgeben, macht einen besonderen Reiz bei der Lektüre aus. Denn die Geschichte bleibt trotz allen Hinweisen immer irgendwie geheimnisvoll. Nichts offenbart sich zu rasch. Andeutungen bleiben in der Schwebe und werden erst nach und nach aufgelöst. Die Erzählart ist brillant, die Sprache äußerst angenehm. Das Ende zeigt — auch wenn ich irgendwann darauf gekommen bin — noch eine Überraschung.
Fazit: Ein herausragendes Setting — eine Welt und eine Geschichte, in die einzutauchen, sich definitiv lohnt!
Wenn dir Jess Rothenbergs Erzählstil gefällt, greif unbedingt noch zu ihrem ersten Buch: “Weißt du eigentlich, dass du mir das Herz gebrochen hast?”. Eine Fortsetzung hat die Autorin nicht angekündigt von “The Kingdom: Das Erwachen der Seele”, obwohl — wer weiß ‑Potential weitererzählt zu werden, hätte die Geschichte auf jeden Fall, denn da ist noch einiges offen. Und erinnert an Film/Serie/Buch “Westworld” und “Juressic Park” von Michael Crichton. Du magst Bücher über künstliche Intelligenzen? Eine gelungene Neuerscheinung, in der die KI ebenfalls Gefühle entwickelt ist “LifeHack: Dein Leben gehört mir” von June Perry.
Bibliografische Angaben:Verlag: Oetinger ISBN: 978-3-7891-1407-6 Erscheinungsdatum: 19.August 2019 Einbandart: Hardcover Preis: 20,00€ Seitenzahl: 320 Übersetzer: Reiner Pfleiderer Originaltitel: "The Kingdom" Originalverlag: Macmillan USA Amerikanisches Originalcover:
![]()
Kasimiras Bewertung:
(5 von 5 möglichen Punkten)
Dieser Titel hat es in folgende Kategorie geschafft: **Kasimiras Lieblingsbücher**
----------------------------------------------------- Amerikanisches Cover: Homepage von Jess Rothenberg