Die amerikanische Autorin und Vielschreiberin Jennifer L. Armentrout hat einen neuen Liebesroman geschrieben. “Und wenn es kein Morgen gibt” sieht optisch ähnlich aus wie der Vorgänger “Morgen lieb ich dich für immer” — ist aber eine komplett eigenständige Geschichte. Ein Roman über das Verliebtsein in den besten Freund und eine große Schuld. Ein Feuerwerk der Emotionen. Unmöglich dieses Buch aus den Händen zu legen! Für Jugendliche ab 13 Jahren und Erwachsene.
Sie kennt ihn schon seit Kindheitstagen. Sebastian. Ihren Nachbarn, mit dem die nun 17-jährige Lena zusammen aufgewachsen ist. Schon seit Jahren schwärmt sie heimlich für ihn, ohne es ihm jemals gesagt zu haben. Nicht mal ihren drei besten Freundinnen Dary, Megan und Abby hat sie von ihrer Schwärmerei erzählt. Ohnehin macht Lena vieles mit sich selbst aus. Grübelt oft und verliert sich gerne in den Romanwelten ihrer Lieblingsbücher. Historische Fernsehsendungen und Reportagen, das liebt sie. Aber eben auch Sebastian, der sich oftmals nachts noch über ihren Balkon in ihr Zimmer schleicht, um sie zu besuchen: “Ich bleibe einfach noch ein bisschen hier liegen”, murmelte er, hob die Hand und fing eine Haarsträhne, die mir über die Wange gerutscht war. Als er sie mir wieder zurück hinter das Ohr schob, streiften seine Finger meine Haut, und mir stockte der Atem. Ein Schauder jagte durch meinen Körper. Er zog die Hand wieder zurück. “Ist das okay für dich?” “Ja”, flüsterte ich, weil ich wusste, dass er meine Reaktion nicht bemerkt hatte. So wie immer.” (Zitat S.64) Als eine Exfreundin von Sebastian, die an diesem auf einmal wieder Interesse zeigt, ihre heimliche Schwärmerei bemerkt — was Lena natürlich vehement leugnet — beschließt sie letztendlich nun doch einen Schritt weiterzugehen. Mit einer unerwarteten Aktion offenbart sie Sebastian ihre Gefühle. Doch auf einer nachfolgenden Party überschlagen sich plötzlich die Ereignisse und nichts ist mehr wie zuvor…
Ich habe bisher noch nie etwas von Jennifer L. Armentrout gelesen und wollte dies mit dieser Neuerscheinung nun unbedingt einmal ändern. Und bereue ehrlich gesagt zutiefst, nicht schon eher zu einem ihrer Bücher gegriffen zu haben. Der Roman ist ergreifend, hochdramatisch, gefühlvoll und man fiebert förmlich jeder Begegnung zwischen Lena und Sebastian entgegen! Die Geschichte beginnt mit einem Prolog, daraufhin folgt der Hauptteil, der durchgängig aus Lenas Sicht in der Ich-Perspektive erzählt wird. Dieser gliedert sich in Kapitel und wird im ersten Teil mit der Überschrift “Gestern” bezeichnet, ehe es dann zum zweiten Teil “Heute” übergeht, bishin zum dritten Teil “Morgen”. Der Sprachstil ist total angenehm, locker und äußerst mitreißend. In die Protagonistin kann man sich perfekt einfühlen und wird buchstäblich sofort in die Geschichte hineingezogen. Ab der Mitte kommt dann eine überraschende Wendung zustande, die der romantisch-leichten Art des ersten Teils eine dramatische Wendung gibt. Und auch wenn es danach vereinzelt ein paar (wirklich minimale) Längen gibt, bleibt es herzzerreißend und teilweise sogar zu Tränen rührend.
Fazit: Beste Unterhaltung! Ein Buch, das unter die Haut geht…
Dir gefällt Jennifer L.Armentrouts Art zu schreiben? Dann lies noch ihre anderen Bücher. Sie hat unzählige Romane geschrieben. Für Jugendliche schrieb sie die “Dämonentochter”- Reihe und die “Gotterleuchten”-Reihe (Sequel zu “Dämonentochter”) und die “Dark Elements”-Reihe. Ihre wohl bekannteste Fantasyreihe ist allerdings die “Lux”-Reihe (Band 1: “Obsidian. Schattendunkel”, wird verfilmt). Während die Autorin unter dem Pseudonym J.Lynn noch einige Liebesromane für Young Adults verfasst hat, hat sie für Jugendliche noch einen Thriller (“Dreh dich nicht um”) und einen weiteren Liebesroman (“Morgen lieb ich dich für immer”, im Stil von “Und wenn es kein Morgen gibt”). geschrieben. Du suchst noch andere Lesealternativen? Dann könnte ich mir auch sehr gut die Bücher von Colleen Hoover vorstellen (z.B. “Nächstes Jahr am selben Tag” oder “Nur noch ein einziges Mal”) oder lies die Neuerscheinung “Nichts ist gut. Ohne dich” von Lea Coplin. Verliebt in den besten Freund? Das passiert der Hauptperson ebenso in „Küssen erlaubt, verlieben verboten“ von Patricia Schröder, „Summer of love“ von Abby McDonald und „Die Tiefen deines Herzens“ von Antje Szillat.
Bibliografische Angaben:Verlag: cbt ISBN: 978-3-570-31166-0 Erscheinungsdatum: 14.Mai 2018 Einbandart: Broschur Preis: 13,00€ Seitenzahl: 416 Übersetzer: Anja Hansen-Schmidt Originaltitel: "If there's no tomorrow" Originalverlag: Harlequin Books Amerikanisches Originalcover:
Kasimiras Bewertung:
(4,5 von 5 möglichen Punkten)
----------------------------------------- Amerikanisches Cover: Homepage von Jennifer L. Armentrout