Jennifer Benkau — A reason to stay

Kasimira20.Juli 2021

A reason to stay” ist der ers­te Teil einer zwei­bän­di­gen Rei­he (der aber auch in sich abge­schlos­sen gele­sen wer­den kann) der deut­schen Autorin Jen­ni­fer Ben­kau und ihre ers­te New-Adult-Romance und — wie die Autorin angibt — ihr per­sön­lichs­tes Buch. Eine jun­ge Frau, die eigent­lich nur ihr Leben in den Griff bekom­men will und uner­war­tet einem Stu­den­ten näher kommt, der mit jeder Frau nie mehr als eine Nacht ver­bringt. Ein Roman mit zwei recht erns­ten The­men. Sen­si­bel erzählt, roman­tisch und abso­lut bewe­gend. Ein wah­res Wech­sel­bad der Gefüh­le! Für Jugend­li­che ab 16 Jah­ren und für Erwachsene.

Die 20-jäh­ri­ge Sibyl, genannt Bil­ly, hat ihr Jura-Stu­di­um abge­bro­chen, die väter­li­chen Erwar­tun­gen ent­täuscht und schlägt sich nun mehr schlecht als recht durchs Leben. Ihr Ziel: unbe­dingt eine Stel­le in einem Muse­um ergat­tern, das wäre ihr größ­ter Traum. Als im Natur­kun­de­mu­se­um in Liver­pool ein Assis­tenz­platz für die Kura­ti­on aus­ge­schrie­ben ist, hofft sie auf einer Eröff­nungs­fei­er noch vor ihrem Vor­stel­lungs­ge­spräch ein paar Kon­tak­te zu knüp­fen. “Ich habe weder Stu­di­um noch Prak­ti­ka vor­zu­wei­sen, kei­ner­lei Emp­feh­lungs­schrei­ben, nie­man­den, der jeman­den kennt, der jeman­den kennt, der… Die Par­ty heu­te Abend ist mei­ne ein­zi­ge Chan­ce auf eine win­zig klei­ne und ver­mut­lich drin­gend not­wen­di­ge Dosis Vit­amin B. (Zitat aus “A reason to stay” S.13) Doch weil ihre Freun­din Oli­via dort auf einen unlieb­sa­men Ver­eh­rer, den sie geg­hos­tet hat, trifft, müs­sen die bei­den ärger­li­cher­wei­se Kasimiradas Wei­te suchen. Bei ihrer Flucht stößt Bil­ly jedoch mit dem 24-jäh­ri­gen Ced­ric buch­stäb­lich zusam­men und wech­selt ein paar flir­ten­de Flos­keln mit dem unver­schämt gut aus­se­hen­den Frem­den: “Sein Blick klebt auf mei­nem Mund, und auch wenn ich der­art direk­te Anma­chen für gewöhn­lich eher abtör­nend fin­de, spü­re ich ein Krib­beln in den Lip­pen, und das liegt nicht dar­an, dass die­ser Typ wirk­lich ver­bo­ten gut aus­sieht. Son­dern, dar­an, dass er in weni­gen Sekun­den schafft, was man­chen nie gelingt: Er spricht unver­blümt über nichts ande­res als Sex und gibt mir dabei trotz­dem das Gefühl, es gin­ge ihm um mich. Bei den meis­ten Män­nern ist es genau anders­rum.” (Zitat S.17) Sie tref­fen sich bald dar­auf wie­der, etwas was Oli­via initi­iert hat, da sie das schlech­te Gewis­sen plag­te, weil sie mit ihrem spon­ta­nen Abgang von der Par­ty Bil­ly auch die Chan­ce nahm, Ced­ric bes­ser ken­nen­zu­ler­nen. Doch bald dar­auf erteilt die­ser ihr eine Abfuhr: “Du bist unglaub­lich süß, Bil­ly”, fängt er an, und in mei­nem Kopf Kasimiraschreit irgend­et­was: Bit­te nicht die Du-bist-so-süß-mit-dei­nen-lächer­li­chen-Hoff­nun­gen-Masche. Die ertrag ich nicht. Nicht noch so eine Demü­ti­gung. “Aber ich bin nicht der Typ zum Tref­fen und Ken­nen­ler­nen und all das.” (Zitat S.64) Denn Gerüch­ten auf dem Cam­pus zufol­ge, auf wel­chem Bil­ly in einem Café jobbt, ver­bringt Ced­ric wohl nie mehr als eine Nacht mit einer Frau…

Das Cover ist schön gestal­tet, fügt sich mühe­los in die Rei­he ande­rer New-Adult-Roman­ces ein. Erzählt wird der Lie­bes­ro­man in meh­re­re Tei­len, denen immer wie­der Song­tex­te vor­an­ge­stellt wer­den und sowohl aus Bil­lys als auch aus Ced­rics Sicht in der jewei­li­gen Ich-Per­spek­ti­ve. Die The­ma­tik, die sich in “A reason to stay” ver­birgt, ist eine recht erns­te, die ich an die­ser Stel­le jedoch noch nicht ver­ra­ten möch­te, da sie der Geschich­te bereits eini­ges aKasimiran Span­nung neh­men wür­de. Davor warnt auch die Autorin selbst in einem Vor­wort, dass man Figu­ren mit psy­chi­schen Erkran­kun­gen begeg­nen wird: Die­se Geschich­te erzählt von ihren Stär­ken und Schwä­chen, von Ängs­ten und Erfol­gen, von ihrer Krea­ti­vi­tät und ihrer Hilf­lo­sig­keit, vom Schei­tern und vom Glück, von Humor, über­bor­den­dem Löwen­mut und läh­men­den Panik­at­ta­cken. Und von Ver­lus­ten.” (Zitat S.7) Die­se The­ma­tik betrifft vor allem Ced­ric. Jedoch ahnt man — und das deu­tet Jen­ni­fer Ben­kau immer wie­der geschickt an -, dass eben­falls Bil­ly eine jun­ge Frau mit Ver­gan­gen­heit ist. Die etwas hin­ter sich gelas­sen hat, das bald wie­der an die Ober­flä­che drän­gen wird: “Selbst Oli­via […] dringt schon lan­ge nicht mehr in Tie­fen vor, die mir weh­tun. Irgend­wann hat sie begon­nen, mir abzu­neh­men, dass da, wo sie anfangs etwas Dunk­les in mei­ner Ver­gan­gen­heit ver­mu­tet hat, schlicht und ein­fach gar nichts ist. Und genau so soll es sein. Denn da ist ja auch nichts. Jeden­falls nichts, was es wert wäreKasimira, her­vor­ge­holt zu wer­den. Weil es vor­bei ist.” (Zitat S.76) Der Erzähl­stil der Autorin ist sehr flüs­sig und unter­halt­sam zu lesen. Sie schafft es ihre Cha­rak­te­re leben­dig und facet­ten­reich wir­ken zu las­sen. An Emo­tio­na­li­tät man­gelt es der Geschich­te defi­ni­tiv nicht! Exis­ten­ti­el­le The­men wer­den in dem Buch nicht aus­ge­spart. Gegen Ende wird es höchst dra­ma­tisch und ner­ven­auf­rei­bend. Man kann das Buch eigen­stän­dig lesen, da es in sich abge­schlos­sen ist. Oder aber sich auf “A reason to hope” freu­en, das im Früh­jahr 2022 erschei­nen wird und die Neben­fi­gur Sawy­er in den Mit­tel­punkt einer eigen­stän­di­gen Geschich­te stel­len wird.

Dir gefällt Jen­ni­fer Benk­aus Erzähl­stil? Dann lies noch ihre ande­ren Bücher (chro­no­lo­gisch nach Erschei­nungs­da­tum): “Him­mels­fern”, “Dark Cano­py” (Band 1) und “Dark Desti­ny” (BLesealternativenand 2), “Mar­mor­kuss”“Wenn wir fal­len”“Mit Rosen bedacht”, “Mein Wil­le gesche­he”, “Es war ein­mal Alep­po”, “Soul­sis­ter”, “One true Queen: von Ster­nen gekrönt” (Band 1) und “One true Queen: aus Schat­ten geschmie­det” (Band 2). Noch rela­tiv neu ist “Das Reich der Schat­ten: Her wish so dark” (Band 1) und “Das Reich der Schat­ten: His Cur­se so wild” (Band 2, erscheint im Okto­ber 2021). Unter dem Pseud­onym Jan­na Solin­ger ver­öf­fent­lich­te sie noch “Zoe und die Lie­be”. Als Lese­al­ter­na­ti­ve könn­te ich mir auch gut Roma­ne von Ava Reed vor­stel­len, wie zum Bei­spiel Tru­ly” oder “A new chap­ter: My Lon­don Book­shop” von Mar­nie Schae­fers. Höchst emo­tio­na­le Lie­bes­ge­schich­ten mit viel Fein­ge­fühl schrei­ben auch Col­leen Hoo­ver (z.B. “Nur noch ein ein­zi­ges Mal”) oder Sarah Alder­son (z.B. die Neu­erschei­nung “Ever­y­thing we feel”). 

Bibliografische Angaben:
Schilder was wo wer wannVerlag: Ravensburger
ISBN: 978-3-473-58598-4
Erscheinungsdatum: 16.Juni 2021
Einbandart: Broschur
Preis: 14,99€
Seitenzahl: 480
Übersetzer: -
Originaltitel: -
Originalverlag: -
Originalcover: -

Kasimiras Bewertung:

110_F_27090275_P62H5g5rleoKRt9aFRaJyhqsJOmrgqsw 110_F_27090275_P62H5g5rleoKRt9aFRaJyhqsJOmrgqsw110_F_27090275_P62H5g5rleoKRt9aFRaJyhqsJOmrgqsw110_F_27090275_P62H5g5rleoKRt9aFRaJyhqsJOmrgqsw110_F_27090275_P62H5g5rleoKRt9aFRaJyhqsJOmrgqsw

(4,5 von 5 mög­li­chen Punkten)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner