20.Juli 2021
“A reason to stay” ist der erste Teil einer zweibändigen Reihe (der aber auch in sich abgeschlossen gelesen werden kann) der deutschen Autorin Jennifer Benkau und ihre erste New-Adult-Romance und — wie die Autorin angibt — ihr persönlichstes Buch. Eine junge Frau, die eigentlich nur ihr Leben in den Griff bekommen will und unerwartet einem Studenten näher kommt, der mit jeder Frau nie mehr als eine Nacht verbringt. Ein Roman mit zwei recht ernsten Themen. Sensibel erzählt, romantisch und absolut bewegend. Ein wahres Wechselbad der Gefühle! Für Jugendliche ab 16 Jahren und für Erwachsene.
Die 20-jährige Sibyl, genannt Billy, hat ihr Jura-Studium abgebrochen, die väterlichen Erwartungen enttäuscht und schlägt sich nun mehr schlecht als recht durchs Leben. Ihr Ziel: unbedingt eine Stelle in einem Museum ergattern, das wäre ihr größter Traum. Als im Naturkundemuseum in Liverpool ein Assistenzplatz für die Kuration ausgeschrieben ist, hofft sie auf einer Eröffnungsfeier noch vor ihrem Vorstellungsgespräch ein paar Kontakte zu knüpfen. “Ich habe weder Studium noch Praktika vorzuweisen, keinerlei Empfehlungsschreiben, niemanden, der jemanden kennt, der jemanden kennt, der… Die Party heute Abend ist meine einzige Chance auf eine winzig kleine und vermutlich dringend notwendige Dosis Vitamin B.” (Zitat aus “A reason to stay” S.13) Doch weil ihre Freundin Olivia dort auf einen unliebsamen Verehrer, den sie geghostet hat, trifft, müssen die beiden ärgerlicherweise das Weite suchen. Bei ihrer Flucht stößt Billy jedoch mit dem 24-jährigen Cedric buchstäblich zusammen und wechselt ein paar flirtende Floskeln mit dem unverschämt gut aussehenden Fremden: “Sein Blick klebt auf meinem Mund, und auch wenn ich derart direkte Anmachen für gewöhnlich eher abtörnend finde, spüre ich ein Kribbeln in den Lippen, und das liegt nicht daran, dass dieser Typ wirklich verboten gut aussieht. Sondern, daran, dass er in wenigen Sekunden schafft, was manchen nie gelingt: Er spricht unverblümt über nichts anderes als Sex und gibt mir dabei trotzdem das Gefühl, es ginge ihm um mich. Bei den meisten Männern ist es genau andersrum.” (Zitat S.17) Sie treffen sich bald darauf wieder, etwas was Olivia initiiert hat, da sie das schlechte Gewissen plagte, weil sie mit ihrem spontanen Abgang von der Party Billy auch die Chance nahm, Cedric besser kennenzulernen. Doch bald darauf erteilt dieser ihr eine Abfuhr: “Du bist unglaublich süß, Billy”, fängt er an, und in meinem Kopf
schreit irgendetwas: Bitte nicht die Du-bist-so-süß-mit-deinen-lächerlichen-Hoffnungen-Masche. Die ertrag ich nicht. Nicht noch so eine Demütigung. “Aber ich bin nicht der Typ zum Treffen und Kennenlernen und all das.” (Zitat S.64) Denn Gerüchten auf dem Campus zufolge, auf welchem Billy in einem Café jobbt, verbringt Cedric wohl nie mehr als eine Nacht mit einer Frau…
Das Cover ist schön gestaltet, fügt sich mühelos in die Reihe anderer New-Adult-Romances ein. Erzählt wird der Liebesroman in mehrere Teilen, denen immer wieder Songtexte vorangestellt werden und sowohl aus Billys als auch aus Cedrics Sicht in der jeweiligen Ich-Perspektive. Die Thematik, die sich in “A reason to stay” verbirgt, ist eine recht ernste, die ich an dieser Stelle jedoch noch nicht verraten möchte, da sie der Geschichte bereits einiges an Spannung nehmen würde. Davor warnt auch die Autorin selbst in einem Vorwort, dass man Figuren mit psychischen Erkrankungen begegnen wird: “Diese Geschichte erzählt von ihren Stärken und Schwächen, von Ängsten und Erfolgen, von ihrer Kreativität und ihrer Hilflosigkeit, vom Scheitern und vom Glück, von Humor, überbordendem Löwenmut und lähmenden Panikattacken. Und von Verlusten.” (Zitat S.7) Diese Thematik betrifft vor allem Cedric. Jedoch ahnt man — und das deutet Jennifer Benkau immer wieder geschickt an -, dass ebenfalls Billy eine junge Frau mit Vergangenheit ist. Die etwas hinter sich gelassen hat, das bald wieder an die Oberfläche drängen wird: “Selbst Olivia […] dringt schon lange nicht mehr in Tiefen vor, die mir wehtun. Irgendwann hat sie begonnen, mir abzunehmen, dass da, wo sie anfangs etwas Dunkles in meiner Vergangenheit vermutet hat, schlicht und einfach gar nichts ist. Und genau so soll es sein. Denn da ist ja auch nichts. Jedenfalls nichts, was es wert wäre
, hervorgeholt zu werden. Weil es vorbei ist.” (Zitat S.76) Der Erzählstil der Autorin ist sehr flüssig und unterhaltsam zu lesen. Sie schafft es ihre Charaktere lebendig und facettenreich wirken zu lassen. An Emotionalität mangelt es der Geschichte definitiv nicht! Existentielle Themen werden in dem Buch nicht ausgespart. Gegen Ende wird es höchst dramatisch und nervenaufreibend. Man kann das Buch eigenständig lesen, da es in sich abgeschlossen ist. Oder aber sich auf “A reason to hope” freuen, das im Frühjahr 2022 erscheinen wird und die Nebenfigur Sawyer in den Mittelpunkt einer eigenständigen Geschichte stellen wird.
Dir gefällt Jennifer Benkaus Erzählstil? Dann lies noch ihre anderen Bücher (chronologisch nach Erscheinungsdatum): “Himmelsfern”, “Dark Canopy” (Band 1) und “Dark Destiny” (Band 2), “Marmorkuss”, “Wenn wir fallen”, “Mit Rosen bedacht”, “Mein Wille geschehe”, “Es war einmal Aleppo”, “Soulsister”, “One true Queen: von Sternen gekrönt” (Band 1) und “One true Queen: aus Schatten geschmiedet” (Band 2). Noch relativ neu ist “Das Reich der Schatten: Her wish so dark” (Band 1) und “Das Reich der Schatten: His Curse so wild” (Band 2, erscheint im Oktober 2021). Unter dem Pseudonym Janna Solinger veröffentlichte sie noch “Zoe und die Liebe”. Als Lesealternative könnte ich mir auch gut Romane von Ava Reed vorstellen, wie zum Beispiel “Truly” oder “A new chapter: My London Bookshop” von Marnie Schaefers. Höchst emotionale Liebesgeschichten mit viel Feingefühl schreiben auch Colleen Hoover (z.B. “Nur noch ein einziges Mal”) oder Sarah Alderson (z.B. die Neuerscheinung “Everything we feel”).
Bibliografische Angaben:Verlag: Ravensburger ISBN: 978-3-473-58598-4 Erscheinungsdatum: 16.Juni 2021 Einbandart: Broschur Preis: 14,99€ Seitenzahl: 480 Übersetzer: - Originaltitel: - Originalverlag: - Originalcover: -
Kasimiras Bewertung:
(4,5 von 5 möglichen Punkten)