Die Münchener Thriller-Autorin Janet Clark legt ein neues Buch vor: “Finstermoos: Aller Frevel Anfang” ist der Auftakt einer vierbändigen Reihe, die in relativ kurzen Abständen dieses Jahr erscheinen. Dörfliche Postkartenidylle trifft hier auf den plötzlichen Fund einer Babyleiche. Mysteriöse Unfälle, die sich häufen. Misstrauen, das gesät wird. Feindschaften, die schon lange existieren. Und eine dunkle Vergangenheit, die jetzt ans Tageslicht geraten wird. Spannend und unterhaltsam. Für Jugendliche ab 12 Jahren.
Mascha hat sich eigentlich auf ein paar erholsame Tage gefreut — in Finstermoos, einem kleinen Bergdorf nahe der Schweizer Grenze. Doch recht schnell kommt sie dahinter, dass ihre Mutter (ihres Zeichens Journalistin) diesen Aufenthaltsort keineswegs zufällig gewählt hat. Dort wurde vor einigen Tagen eine Babyleiche in einer Kiste ausgegraben. Valentin, der aus Berlin kommt und seine Ferien regelmäßig in Finstermoos verbringt, hat sie zusammen mit seinem Vater geöffnet und die Leiche entdeckt. Die Kiste wurde bei Bauarbeiten eines neuen Ferienhauses gefunden. Gegen dieses Projekt wurde in dem Dorf ordentlich protestiert. Warum? Welches düstere Geheimnis droht nun ans Licht zu kommen? Und wer will das verhindern? Als Maschas Mutter auch noch verschwindet, weil sie einer heißen Spur nachgehen wollte, und sich seltsame Unfälle sowohl bei Valentin, als auch bei Mascha häufen, beschließen die Jugendlichen der Sache nachzugehen. Mit dabei sind Luzie, die Tochter des Försters und Basti, der Sohn einer Eventagentur, die in Finstermoos außergewöhnliche Abenteuertouren verspricht. Wollte Maschas Mutter wirklich zu der verfallenen Schmugglerhütte gehen, weit oben in den Bergen, deren genaue Stelle nur wenige Menschen kennen? Gletscherspalten säumen dort den Weg, der — wenn man sich nicht auskennt — lebensgefährlich sein kann. So, wie die Hütte selbst, die in Kriegszeiten aus Schleusenpunkt genutzt wurde. Wer dort über Nacht bleibt, verfällt angeblich dem Wahnsinn…
“Finstermoos: Aller Frevel Anfang” wird abwechselnd aus der Sicht von Luzie, Valentin und Mascha erzählt. Neben viel Spannung, kommt auch die Liebe nicht zu kurz. Denn Luzie und Basti verbindet eine geheime Liebe. Aufgrund väterlicher Differenzen möchte sich Basti, der Weiberheld, jedoch in der Öffentlichkeit nicht zu Luzie bekennen, was dieses zunehmend verärgert. Dann ist da auch noch Valentin, der seit Ewigkeiten heimlich in Luzie verliebt ist und nur wegen ihr jeden Sommer wiederkommt. Konflikte sind daher also vorprogrammiert! Besonders interessant ist der Handlungsstrang, der von Zeit zu Zeit die Hauptgeschichte unterbricht. In diesem erfährt man, dass manche der Jugendlichen in einem unterirdischen Bunker eingesperrt sind, der neben der Baustelle von Valentins Vater liegt. Ein Bunker, dessen Vorraum demnächst aus bautechnischen Gründen mit Beton gefüllt werden wird. Eine lebensgefährliche Falle…! Womit ich am Anfang etwas Probleme hatte, war die vielen dörflichen Feindseligkeiten im Dorf zu ordnen. Hierzu hat die Autorin jedoch auf ihrer eigens für “Finstermoos” gestalteten Homepage zum Glück eine Personenübersichtskarte gestaltet, auf der man noch mal schnell nachgucken kann, wer mit wem verfeindet ist. Insgesamt muss ich sagen, dass Janet Clark ihr Handwerk einfach versteht und beste Unterhaltung liefert.
Weiter geht es in der Reihe mit: “Finstermoos: Am schmalen Grat” (Band 2), “Finstermoos: Im Angesicht der Toten” (Band 3) und “Finstermoos: Bedenke das Ende” (Band 4). Es gibt sogar noch eine Art Vorgeschichte: “Finstermoos: Im Bann der Vergessenen”, welches die Vorgeschichte von Basti und Luzie erzählt, jedoch gibt es dieses nur als E‑Book.
Eine tolle Lesealternative zu “Finstermoos” ist die 8‑bändige Thrillerreihe “Das Tal” von Krystyna Kuhn, die zwar nicht in einem abgelegenen Dorf, dafür aber in einem Internat spielt, das nicht mal auf Google zu finden ist. Hier steigert sich die Spannung wirklich von Band zu Band! Richtig klasse und nervenzerreißend fand ich auch die 5‑bändige Reihe “Dark Village” von Kjetil Johnsen, die sich definitiv zu lesen lohnt! Du kannst natürlich auch die anderen (Einzel-) Thriller von Janet Clark lesen, die tolle Unterhaltung bieten: “Schweig still, süßer Mund”, “Sei lieb und büße” und “Singe, fliege, Vöglein, stirb”.
Bibliografische Angaben:Verlag: Loewe ISBN: 978-3-7855-7748-6 Erscheinungsdatum: 14. Januar 2015 Einbandart: Broschur Preis: 9,95€ Seitenzahl: 224 Übersetzer: - Originaltitel: - Originalverlag: - Originalcover: - Trailer zum Buch:
Kasimiras Bewertung:
(4,5 von 5 möglichen Punkten)