“The way we fall” von der deutschen Autorin Jana Schäfer ist der erste Teil der zweibändigen “Edingburgh”-Reihe. Die Autorin, die nach der Schule selbst ein Jahr in Schottland verbracht hat, entführt ihre Leser in selbiges Land und stellt eine junge Frau in den Mittelpunkt, die in einem Café arbeitet, sich nach dem Tod der Eltern aufopferungsvoll um ihre kleine Schwester kümmert und auf einen jungen Bestsellerautoren trifft, der ihr Leben gehörig durcheinanderbringt. Eine zarte, romantische Geschichte mit Tiefgang und großen Gefühlen. Ein Buch, das auch eigenständig gelesen werden kann. Perfektes Lesefutter für Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene.
Die 22-jährige Amelia lebt mit ihrer kleinen Schwester Maisie in Edingburgh bei ihrer Tante Charlotte. Sie arbeitet in einem kleinen Café namens “Daydream”: “Das Daydream war meine eigene kleine Oase, in der mich der Geruch von frisch gemahlenen Kaffeebohnen und gebackenen Scones vergessen ließ, warum ich mit meinen zweiundzwanzig Jahren nicht studierte, sondern bei meiner Tante lebte und jobbte.” (Zitat aus “The way we fall” S.18) Denn seit ihre Eltern vor zwölf Jahren bei einem Autounfall gestorben sind, kümmert sich Amelia um ihre kleine Schwester Maisie. Studieren oder Reisen, das kann sie nicht. “Mum hatte mir seit Maisies Geburt immer wieder gesagt, dass ich die Große von uns beiden war und auf sie aufpassen sollte. Und seit dem Tod meiner Eltern machte ich genau das. Ich passte auf Maisie auf, die seit dem Unfall nicht mehr dieselbe war.” (Zitat S.14) Maisie hat den Unfallmiterlebt. Sie saß im Auto, in dem auch ihre Eltern saßen, als sie einkaufen fahren wollten. Sie hat überlebt. Ihre Eltern nicht. Seitdem spricht sie nicht mehr und wenn, dann nur ganz wenige Worte zu Menschen, die ihr vertraut sind. Amelia verbringt viel Zeit mit ihr. Oft schauen sie Filme zusammen abends an. Als sie an einem Abend nur noch einen einzigen Gast hat und am liebsten zumachen würde, um zu ihrer Schwester zu gehen, gerät sie jedoch mit jenem jungen Mann, der nur auf seinen Laptop eintippt und sie nicht beachtet, aneinander: “Ich denke nur, dass es ja wohl nicht zu viel verlangt ist, die Kellnerin, die kurz vor Ende der Öffnungszeiten fragt, ob man noch etwas möchte, zumindest anzuschauen. Vermutlich kommt er wegen seines Aussehens zu oft mit seinem Verhalten durch. Er ist nämlich nicht der erste attraktive Kerl, der sich als arroganter Idiot herausstellt.” (Zitat S.15) Am Telefon lästert sie über ihn ab und wird überraschenderweise dabei von ihm gehört: “Der gut aussehende, arrogante Idiot würde dann gerne zahlen.” (Zitat S.16) Als sie dem Mann ein zweites Mal begegnet und buchstäblich mit ihm zusa
mmenstößt, dann die Ernüchterung. Er ist ausgerechnet der Bestsellerautor Jasper Haven, der Mann, für den ihr Café am selbigen Abend eine Lesung organisiert. “Irritiert starrte ich ihn an. Dieser Typ verwirrte mich. Im einen Moment war er distanziert und kühl, dann las er aus einem Buch vor, dessen Worte mich in eine andere Welt lockten, und kurze Zeit später musste ich feststellen, dass er für seine weiblichen Fans nicht viel mehr als ein aufgesetztes Grinsen übrig hatte. Wer sollte daraus schlau werden?” (Zitat S.55) Und kurze Zeit später sitzt er fast jeden Tag in dem Café und schreibt dort. Unmöglich ihm aus dem Weg zu gehen. Aber irgendetwas fasziniert Amelia auch an ihm. Auch wenn sie eigentlich nicht vor hat, sie auf irgendjemanden einzulassen: “Ich hatte in den letzten Jahren mein Bestes gegeben, um Maisie und mich selbst zu schützen. Davor, zu schnell Leute in unser Leben zu lassen, die wir verlieren könnten. Denn ich wusste, dass weder meine Schwester noch ich einen weiteren schweren Verlust ertragen konnte. Es war sicherer so.
Aber auch einsamer.” (Zitat S.127) Allmählich kommen sich Jasper und Amelia immer näher. Doch auch Jasper hat etwas Dunkles zu verbergen und will sich eigentlich auf niemanden einlassen…
Bezüglich des Covers muss ich gestehen, dass mir persönlich die Farbkombination von Rosa-Gold nicht ganz so gut gefällt, auch wenn der Goldschimmer schön eingearbeitet ist (der Kontrast beim zweiten Band der Reihe ist mit dem Türkis stärker und schöner). Im Hintergrund erkennt man die Skizzierung eines Stadtplans, bei dem es sich wohl um Edingburgh handelt. Und auch wenn von der Stadt leider selbst nicht allzu viel berichtet wird (später von der Isle of Skye dann etwas mehr), ist vor allem das Setting mit dem Bestsellerautoren, auf den die junge Protagonistin trifft, äußerst faszinierend: “Jasper Haven war vielleicht ein unhöflicher Idiot, aber er war ein verflucht guter Schriftsteller. Ich wünschte, die Lesung würde mich kaltlassen und seine warme Stimme mich nicht in ihren Bann ziehen. Ich wehrte mich gegen die Bilder, die seine Worte heraufbeschworen, und leugnete die Gänsehaut, die über meine Arme kroch als seine Stimme lauter wurde.” (Zitat S.39) Ein berühmter Schriftsteller und eine Kellnerin, die nur in den Tag hineinlebt und ihre eigenen Wünsche zurückstellt, das ist ein interessanter Ausgangspunkt. Hauptsächlich erzählt wird “The way we fall” aus Amelias Sicht in der Ich-Perspektive. Nur gelegentlich gesellen sich Kapitel von Jasper und seine Sichtweise hinzu. Diese sind eine passende Ergänzung und lassen so manche geheimnisvolle Andeutung zu: “Ich erschuf Welten, weil ich meine Welt nicht aushielt. Ich schrieb, um nicht wahnsinnig zu werden. Um der Vergangenheit zu entkommen, die mich immer wieder einholte, ganz egal, wie viele Nächte ich am Laptop saß und Worte tippte. Ich schrieb, um zu überleben. Diese Geschichte war nicht ihre Flucht. Sie war meine.” (Zitat S.38) Was verbirgt er? Warum will er sich auf niemanden einlassen? Diesen Fragen darf der Leser gespannt nachgehen (auch wenn manches von ihm vielleicht zu schnell verraten
wird). Jana Schäfers hat — wie auch in ihrem vorherigen Roman “Make my wish come true” — eine sehr feinfühlige und berührende Art zu schreiben. Beispielsweise die Achterbahn der Gefühle ihrer Protagonisten perfekt in Worte zu fassen: “Während ich den Cappuccino zubereitete und einen Brownie aus der Vitrine holte, atmete ich tief durch. So schnell würde ich mich nicht durcheinanderbringen lassen. Ganz gleich, wie interessiert er mich musterte oder wie charmant er lächelte. Kerle wie Jasper waren nicht gut für mich. Dennoch konnte ich nicht leugnen, dass er eine Faszination auf mich ausübte, die ich mir nicht erklären konnte.” (Zitat S.57) Mitreißend, flüssig und sprachlich auf dem Punkt, hier ist kein Wort zu viel oder zu wenig. Vor allem die Dialoge stechen positiv hervor, die äußerst authentisch und geradezu erfrischend sind, einen auch mal zum Schmunzeln oder Auflachen und erneut Lesen bringen. Ebenso eine Menge Erotik ist in “The way we fall” mit eingearbeitet. Das Ende ist passend und stimmig und macht mit einer Leseprobe bereits auf den zweiten Band neugierig. Jedoch ist die Geschichte an sich, in sich abgeschlossen.
Du willst wissen, was noch so passiert in Edingburgh? Dann lies den zweiten und letzten Teil Reihe, in dem Amelias Schwester Maisie eine Hauptrolle spielt: “The way we hope” (erscheint im Juni 2022). Dir gefällt Jana Schäfers Erzählstil? Dann lies noch ihre anderen New-Adult-Bücher: die “Beautiful broken”-Reihe: “Soul: Avery & Caden” und “Dream: June & Trevor”. Davor schrieb sie noch “Complete me: Tara & Maxim”, “Reveal me: Ella & Jonah” und “Promise me: Hanna & Finn”. Letztes Jahr erschien noch das romantische “Make my wish come true”, das ein eher winterliches Setting hat. Dir gefallen Romane, die in Irland spielen? Eine romantische Geschichte, an die ich sofort denken musste, ist “By your side” von Beth Ann Miller, welches ebenso auf der Isle of Skye spielt. Toll sind auch “Nichts zu verlieren. Außer uns.” von Lea Coplin und “Sommer der blauen Wünsche” von Antje Babendererde, die beide sehr romantisch zu lesen sind. Andere Romane mit gleicher Lokalität wären “Für immer dein Prinz” von Stephanie Kate Strohm, “If only” von A.J. Pine oder die “Royals”-Reihe von Rachel Hawkins.
Bibliografische Angaben:Verlag: Ravensburger ISBN: 978-3-473-58611-0 Erscheinungsdatum: 1.Februar 2022 Einbandart: Broschur Preis: 14,99€ Seitenzahl: 416 Übersetzer: - Originaltitel: - Originalverlag: - Originalcover: - Jana Schäfer zeigt dem Leser Edingburgh:
Kasimira auf Instagram:
Kasimiras Bewertung:
(4,5 von 5 möglichen Punkten)