“Make my wish come true” ist ein Roman der deutschen Autorin Jana Schäfer, der seine Leser in die tief verschneiten Rocky Mountains in ein abgelegenes Hotel entführt, das Ort von Filmdreharbeiten geworden ist. Hier treffen eine junge, ambitionierte Regiestudentin, die nicht mehr an die Liebe glaubt und der Sohn der Hotelbesitzer, aufeinander und kommen sich unerwartet näher. Eine Geschichte über Träume, die Bedeutung von Familie und die Liebe, die so manchen Stein ins Rollen zu bringen vermag. Ein faszinierendes Setting, jede Menge Romantik und zwei sehr sympathische Hauptcharaktere. Für Jugendliche ab 14 Jahren und interessierte Erwachsene.
Es ist Abbys größter Traum, eines Tages mit berühmten Schauspielern zusammenzuarbeiten und Filme zu drehen. Sie möchte Regisseurin werden. “Schon als Kind hatte ich gewusst, dass ich später in der Filmbranche arbeiten wollte, und seither tat ich alles, um mein Ziel zu erreichen. Eines Tages würde ich bei großartigen Produktionen mitwirken und dazu beitragen, wundervolle Geschichten zu inszenieren und zu erzählen.” (Zitat aus “Make my wish come true” S.9) Nun studiert sie Regie an der Filmakademie in New York. Doch sie hat Schwierigkeiten in der Branche Fuß zu fassen, seit Wochen bemüht sie sich um einen Praktikumsplatz. Umso größer ist ihre Freude, als sich schließlich eine Chance für sie ergibt. Sie darf für die berühmte Regisseurin Jennifer Torres arbeiten, die für ihre Filme schon zahlreiche Preise gewonnen hat. Aber der Drehort ist nicht in schicken New Yorker Studios, sondern ausgerechnet in den tiefsten, verschneiten Bergen der Rocky Mountains, in einem abgelegenen Hotel. Dabei hasst Abby alles, was nass und kalt ist. Vor allem den Schnee. Mit schlecht ausgestatteter Kleidung verläuft sie sich zu Beginn gleich im Nirgendwo und wird auch noch von einem Snowboarder fast umgefahren. Um Männer macht Abby ohnehin einen größeren Bogen. “Seit mein Dad uns verlassen und damit Moms Herz gebrochen hatte, glaubte ich nicht mehr an das Konzept einer richtigen, sich über alles liebenden Familie.” (Zitat S.18) Ein paar lockere Affären, aber auf mehr will sie sich eigentlich nicht einlassen. “Es war leichter,
mein Herz zu schützen, wenn ich gar nicht erst jemanden nah genug an mich heranließ, der es brechen konnte.” (Zitat S.27) Doch dann trifft sie im Hotel ausgerechnet auf denjenigen, der sie fast umgefahren hat: Logan. Und es kommt noch schlimmer. Ausgerechnet er ist derjenige, mit dem sie fortan eng zusammenarbeiten soll. “Wir müssen eng mit dem Hotel zusammenarbeiten beziehungsweise immer wieder Details absprechen. Es wäre gut, wenn das in einer Hand liegt. daher wäre es toll, wenn du die Koordination und Kommunikation übernehmen könntest” (Zitat S.56) Denn Logan ist der Sohn der Hotelbesitzer und daher Abbys direkter Ansprechpartner. Unweigerlich kommen sich die beiden näher…
Das Cover mit den rosa-gold Tönen sieht schon recht festlich und weihnachtlich aus, auch wenn es sicherlich unabhängig dieser Feierlichkeiten gelesen werden kann. Der Roman wird durchgehend aus Abbys und Logans Sicht in der jeweiligen Ich-Perspektive erzählt. Während der Beginn fast noch etwas langweilig wirkt und sich die Geschichte in vielen Alltagsdetails verliert, wird es dann im Hotel zunehmend interessanter. Das Setting der Regiestudentin auf einem mehrwöchigen Dreh in einem abgelegenen Hotel ist sehr gut gewählt, lässt die Charaktere kammerspielartig an einem Ort interagieren. “Meine Tage waren gefüllt mit oberflächlichen Konversationen, Kontaktaufnahmen und Bürokram. Seit meinem Schulabschluss vor drei Jahren griff ich Mom unter die Arme und half ihr im Hotel. […] Im Grunde war ich so was wie der Kerl für alles, da ich nie ein
e richtige Ausbildung im Bereich Hotelmanagement gemacht hatte.” (Zitat S.38) Die Sprache ist einfach, sehr flüssig und angenehm zu lesen. Man kann sich mühelos in beide Perspektiven einfühlen. Ein Schwerpunkt von “Make my wish come true” ist ganz klar das Thema TRÄUME. Abby, die verzweifelt danach strebt ihren Traum, Regisseurin zu werden wahrzumachen (“Ob ich eines Tages ebenfalls zu den Menschen gehören würde, die ihren Traum wahr gemacht hatten? Ich wünschte es mir mehr als alles andere.” (Zitat S.14)) und Logan, der an Träume eigentlich gar nicht mehr geglaubt hat und erst durch Abby wieder zum Nachdenken kommt. “Natürlich hatte ich mich als Jugendlicher oft gefragt, wie es wäre, für einige Jahre das Hotel zu verlassen und in einer größeren Stadt zu studieren. Doch das waren Träume, die ich mir nicht leisten konnte. Mom und Dad brauchten
mich hier.” (Zitat S.77) Ein besondere Überraschung lässt ab der Hälfte des Buches noch ein wenig Dramatik in die Geschichte miteinfließen, die vor allem durch viele schöne, romantische Szenen glänzt, die Teenager- (und Erwachsenenherzen) zum Schwärmen bringt: “Abby hatte irgendetwas an sich, das mich faszinierte. Es war nicht unbedingt ihr Verhalten, das sie an den Tag legte, sondern etwas an dem herausfordernden Funkeln in ihren Augen, das mich nicht mehr losließ. Vielleicht war es ihr schönes Lächeln, das viel zu selten aufblitzte und in mir den Wunsch weckte, es öfter hervorzulocken.” (Zitat S.74) Das Ende lässt weihnachtlich einstimmen und liefert natürlich ein Happyend.
Dir gefällt Jana Schäfers Erzählstil? Dann lies noch ihre anderen New-Adult-Bücher: die “Beautiful broken”-Reihe: “Soul: Avery & Caden” und “Dream: June & Trevor”. Davor schrieb sie noch “Complete me: Tara & Maxim”, “Reveal me: Ella & Jonah” und “Promise me: Hanna & Finn”. Nächstes Jahr wird von ihr — ebenfalls im Ravensburger Verlag — noch die “Edinburgh”-Reihe erscheinen: “The way we fall” und “The way we hope”. Oder lies das schon etwas ältere “Close up” von Heike Abidi, in dem die Protagonistin ebenfalls Regisseurin werden will. Du magst einen Hauch von Hollywood, der plötzlich in einem Roman auftaucht? Dann wäre folgende Bücher sicherlich etwas für dich: “Sternengewitter” von Stephanie Sing (hier wird in einem kleinen Ort plötzlich ein Film gedreht), “Emma & Jake. Liebe braucht kein Drehbuch” von Amy Finnegan oder “I love you heißt noch lange nicht Ich liebe dich” von Cleo Leuchtenberg. Eine schöne Winterromanze und zugleich eine Neuerscheinung? Das wäre “Empfehlung für dich” von Laura Silverman.
Bibliografische Angaben:Verlag: Ravensburger ISBN: 978-3-473-58604-2 Erscheinungsdatum: 1.Oktober 2021 Einbandart: Broschur Preis: 9,99€ Seitenzahl: 416 Übersetzer: - Originaltitel: - Originalverlag: - Originalcover: -
Kasimira auf Instagram:
Kasimiras Bewertung:
(4,5 von 5 möglichen Punkten)