“Liebeskinder” ist ein Roman der deutschen Autorin Jana Frey. Ein opulentes Werk, das beste Unterhaltung bietet. Über Freundschaft, Familie, den Mangel an Liebe zu sich selbst und dem Sehnen nach selbiger. Ein Buch, zwei Geschichten. Mehrere Zeitebenen. Ein Kaleidoskop brillant gezeichneter Charaktere. Bewegend und authentisch. Jetzt neu als Taschenbuch erschienen. Lesetipp! Für Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene.
Zadoc und Ivory. Sie sind Nachbarskinder. Er stammt aus ärmeren Verhältnissen, der Vater verstorben, als er 5 Jahre alt war. Sie ist Tochter aus wohlhabenem Hause, hat neben ihren Eltern zwei Geschwister und Aupair-Mädchen, die sie betreuen. Am Ende ihres weitläufigen Grundstücks haben sich Zadoc und Ivory das erste Mal getroffen, als sie noch ganz klein waren. Ihre Eltern sehen es nicht gerne, wenn Ivory sich mit Zadoc trifft. Denn der Junge ist anders als die anderen Kinder. Er hat Anfälle von Zeit zu Zeit, leidet unter Halluzinationen und muss Tabletten einnehmen. In der Schule wird er von seinen Mitschülern geärgert, bis er schließlich nur noch von seiner Mutter zu Hause unterrichtet wird. Ivory, die viele Freunde hat, hält jedoch immer zu ihm. Trifft ihn. Mal öfters, mal weniger oft. Doch Zadoc hat ein großes, dunkles Geheimnis. Seiner Mutter musste er versprechen niemandem je davon zu erzählen. Und doch vertraut er es Ivory eines Tages an. Das verändert alles…
Mackenzie, genannt Kenzie, wurde von ihrer Mutter an einem Strand geboren. Sie wächst mit zwei Müttern auf, die in einer Beziehung leben. Leetha und Insel. Ihr Vater ist Hap, den Leetha um eine Samenspende gebeten hat. Auch für das zweite Kind greifen die Frauen — diesmal ist es Insel, die schwanger wird — auf Haps Erbgut zurück, jedoch wurde die darauf geborene Janis auf natürliche Weise gezeugt. Das wird bald zum Streitpunkt zwischen den Geschwistern. Es sorgt für den sogenannten “Dadstreit”, wessen Mutter ihrem gemeinsamen Dad — der sie immer mal wieder besucht — wohl näher steht. Janis’ größtes Argument ist ihre Behauptung, ein Kinder der Liebe zu sein, während Kenzie nur künstlich gezeugt wurde. Aber auch unabhängig dieser Thematik beginnt Kenzie sich bald unzulänglich zu fühlen. Sie findet sich viel hässlicher als ihre hübsche, beliebte Schwester, die bald schon einen ersten Freund hat. Auch Kenzie sehnt sich danach geliebt zu werden…
“Liebeskinder” wartet nicht unbedingt mit einem Cover auf, das auffällt. Aber die Lektüre dieses Romans lohnt sich definitiv! Jana Frey hat einen sehr angenehmen Erzählstil und schafft es die Figuren ihres Buches lebendig und greifbar zu machen. Verwirrt am Anfang der Wechsel der Zeit- und Personenebenen, so gewöhnt man sich recht schnell an die Taktung der Geschichte. Im Grunde wird recht gleichmäßig erst von Ivory und Zadoc und dann von Kenzie und ihrer Schwester erzählt. Innerhalb der einzelnen Handlungsstränge kommt beispielsweise sowohl der 4‑jährige Zadoc, als auch der Teenager, als auch der 18-Jährige zu Wort (nicht immer chronologisch). Diese Wechsel geben dem Roman unheimlich viel Tiefe und liefern jede Menge Informationen über die sehr liebevoll gezeichneten Personen. Was mir auch sehr gut an “Liebeskinder” gefallen hat, sind die kurzen, kursiv gedruckten Abschnitte, die zwischen den Erzähltext eingebunden sind und kurze Erklärungen zum Inhalt bieten oder Dinge auflisten. Diese lockern die Geschichte auf und sind interessant geschrieben. Das Ende hat mich total überrascht und erzeugt jede Menge Spannung. Ich konnte “Liebeskinder” bald gar nicht mehr aus der Hand legen!
Die inhaltlich und erzähltechnisch beste Lesealternative ist wohl “Mein Ein und Alles” von Beth Kephart, welches sprachlich auch noch richtig kunstvoll erzählt wird. Betrachtet man die zwei Handlungsstränge in “Liebeskinder” für sich, ist “Zwillingssterne” von Cristina Moracho eine Alternative zu Zadoc und Iverys Geschichte. Im Schatten der Schwester wie bei Kenzie und Janis stehen die Hauptpersonen in “Nichts ist so perfekt wie das Leben” von Christine Hurley Deriso, “Ich lebe lebe lebe” von Alison McGhee und “Between love and forever” von Elizabeth Scott.
Bibliografische Angaben:Verlag: Arena ISBN: 978-3-401-50862-7 Erscheinungsdatum: 1.Juni 2016 Einbandart: Broschur Preis: 12,99€ Seitenzahl: 384 Übersetzer: - Originaltitel: - Originalverlag: - Originalcover: - Jana Frey liest aus "Liebeskinder":
Kasimiras Bewertung:
(5 von 5 möglichen Punkten)