Die deutsche Autorin Inez Corbi hat mit “Die roten Blüten von Whakatu” einen wunderschönen Auswandererroman geschrieben, der seine Leser in das Neuseeland des 19. Jahrhunderts entführt. Dieses Buch ist für Jugendliche ab 12 Jahren geschrieben, aber für Erwachsenen ebenfalls sehr gut lesbar.
Die 15-jährige Lina und ihre kleine Schwester Rieke sind Waisen. Sie leben an der Ostsee direkt am Strand in einem kleinen, überdachten Boot und nagen am Hungertuch. Lina will schon ihre Schneidezähne an einen Zahnarzt verkaufen, um einigermaßen über die Runden zu kommen, als sie plötzlich eine Anzeige in der Zeitung des Arztes entdeckt und in letzter Sekunde aus der Praxis flüchtet. In der Zeitung sucht die New Zealand Company nach gesunden, ausreisewilligen Menschen, die ihr Glück am anderen Ende der Welt in Neuseeland versuchen möchten. Lina und Rieke wagen diesen Schritt. Zu verlieren haben sie ohnehin nichts mehr, so bettelarm sind sie. Die Überfahrt ist beschwerlich und dauert mehrere Monate. Doch endlich erreichen sie ihr Ziel. Und müssen dort erfahren, dass die Compagnie scheinbar bankrott gegangen ist! Es können nicht alle Einwanderer mehr eine Arbeitsstelle bekommen. Lina hat jedoch Glück: sie findet als Dienstmädchen eine Stelle bei der deutschen Familie Treban, die auch vor einiger Zeit ausgewandert ist und einen kleinen Hof mit Feldern und Tieren besitzt. Frau Treban ist bei der Geburt ihrer kleinen Tochter Sophie gestorben. Seitdem geht im Haushalt alles drunter und drüber. Zur Familie gehören außerdem noch Julius, der ungefähr so alt ist wie Rieke (ca. 10 Jahre) und der 19-jährigen Alexander, in den Lina sich verliebt. Es könnte alles so schön sein, wäre da nicht der ungemütliche Herr Seip, dem Herr Treban für die Einwanderung seiner Familie noch eine Menge Geld schuldet. Als Rieke einen Asthmaanfall erleidet und Herr Treban die teuren Arztkosten bezahlen muss, will dieser nur noch Lina weiterhin beschäftigen. Für eine weitere Person kann er finanziell nicht mehr aufkommen. Doch wohin soll Rieke? Lina kann ihre kleine Schwester unmöglich alleine lassen. Es gibt nur einen einzigen Ausweg, der sie aus dieser Situation retten wird: sie muss Herrn Treban heiraten. Doch was ist mit Alexander? Und was für ein Geheimnis verbirgt er vor ihr?
Angenehm und romantisch erzählt, versteht dieser Roman es das Schicksal von Lina und ihrer Schwester auf ergreifende Weise zu beschreiben. Der Leser erfährt in “Die roten Blüten von Whakatu” viel über das schwere Leben der Einwanderer, die Kultur der Maori und deren Beziehung zu den Einwanderern. Gut recherchiert wird im Anhang ebenfalls eine Zeittafel abgebildet, die die wichtigsten Ereignisse jener Zeit nennt. Auch berichtet die Autorin selbst in einem Nachwort über die damalige Zeit und ihre entwickelten Hauptfiguren, die zum Teil reellen Hintergrunds sind. Für alle Leser historischer Abenteuer- und Liebesromane, die sich in andere Zeiten zurückversetzen lassen und einfach gut unterhalten werden wollen.
Wenn dir der Erzählstil von Inez Corbi gefällt, kannst du auch noch andere Bücher von ihr lesen, die sie allerdings für Erwachsene geschrieben hat: “Das Lied der roten Erde” (Australien, Band 1), “Im Tal des wilden Eukalyptus” (Australien, Band 2) und “Im Herzen der Koralleninsel” (Neuguinea). Ein weiteres Jugendbuch von ihr ist “Weit wie der Himmel”, welches in Südafrika spielt. Tolle Romane über ferne Länder schreibt ebenfalls die Stuttgarter Autorin Christine Lehmann: “Der Ruf des Kolibris” (Kolumbien), “Die Rose von Arabien” (Dubai), “Eukalyptusmond” (Australien) und “Im Tal der roten Orchidee” (Südafrika). Eine gute Alternative für historische Romane, die in einem fremden Land spielen, sind auch “Korallenherz” von Laura Walden oder “Der Pfad der roten Träume” von Corinna Bomann, das neu aufgelegt wurde und jetzt “Unter dem Himmel Australiens” heißt. Ein Mädchen, das über sich hinauswächst und über viele Stolpersteine steigen muss, findest du in “Davon, frei zu sein” von Meg Rosoff, welches sehr berührend erzählt ist.
Bibliografische Angaben:Verlag: cbj ISBN: 978-3-570-40187-3 Erscheinungsdatum: 10.Juni 2013 Einbandart: Taschenbuch Preis: 7,99€ Seitenzahl: 352 Übersetzer: - Originaltitel: - Originalverlag: - Originalcover: -
Kasimiras Bewertung:
(4,5 von 5 möglichen Punkten)