Die amerikanische Autorin Holly Goldberg Sloan hat ein wunderbares, feinsinniges Buch geschrieben: “Sam und Emily: Kleine Geschichte vom Glück des Zufalls” — eine zauberhafte Geschichte übers Anderssein, über Freude und Leid, über den Wert der Familie und das große Glück der Liebe. Mit außergewöhnlichen Charakteren, die man einfach nur in sein Herz schließt! Für Jugendliche ab 14 und Erwachsene.
Der 17-jährige Sam führt ein Nomadenleben. Mit seinem kleinkriminellen Vater, der zudem auch noch Stimmen hört und seinem kleinen Bruder Riddle, der kaum spricht und etwas zurückgeblieben scheint, reisen sie quer übers Land. Wohnen mal hier und dort. Je nachdem, wann die kriminellen Machenschaften seines Vaters, der sich aufs Klauen spezialisiert hat, aufzufliegen drohen. In mehreren Bundesstaaten ist bereits ein Haftbefehl auf ihn ausgeschrieben. Eine Schule hat Sam das letzte Mal von innen gesehen, als er in der zweiten Klasse war. Dann hat sein Vater den jedoch trotzdem sehr intelligenten Jungen von der Schule genommen. Seitdem behaupten die Kinder stets zu Hause unterrichtet zu werden, was jedoch ganz und gar nicht der Fall ist. Ihr Vater überlässt sie hauptsächlich sich selbst. In ärmsten Verhältnissen lebend müssen Sam und Riddle nun Mülltonnen von Fastfoodrestaurants nach Essen durchsuchen oder auf dem Schrottplatz anderen Fahrern beim Ausladen ihrer Sachen helfen, um ein wenig Trinkgeld zu erhalten. Sams Leben ändert sich total, als er die 17-jährigen Emily kennenlernt, ein Mädchen aus gutem Hause, die an Zufälle glaubt und äußerst fantasiebegabt ist. Auch Emilys Eltern schließen Sam und seinen kleinen Bruder nach anfänglichen Schwierigkeiten rasch ins Herz. Besonders als Emilys Vater (er ist Musiklehrer) von Sams überragendem Talent Gitarre zu spielen erfährt — etwas, das der Junge sich selbst beigebracht hat — und er ihn unbedingt fördern möchte. Emilys Mutter sorgt erstmals dafür, dass Riddle ärztlich untersucht wird und einen Asthmaspray erhält. Der kleine Junge lebt richtig auf bei seinen Besuchen der Familie. Er schaut Emilys Mutter beim Kochen zu und wird immer gesprächiger. Doch dann erfährt Sams Vater von dessen Beziehung und die ist ihm ein Dorn im Auge. Vor allem als die Stimmen in seinem Kopf sich wieder melden und seinen Sohn des Verrates bezichtigen. Schließlich ist er der Herr im Haus und seine Kinder haben unauffällig zu bleiben. Bald darauf schnappt er seine zwei Kinder und packt sie in den LKW, der zur Flucht stets bereit steht. Ein neuer Heimatort steht an. Werden Sam und Emily sich nun nie wieder sehen?
Ein tolles Buch. Gut und flüssig zu lesen. Erzählt aus den verschiedensten Perspektiven. Man merkt wirklich wie liebevoll Holly Goldberg Sloan mit ihren Figuren umgeht. Jeder kommt zu Wort, auch der kleine, wortkarge Riddle, der viele Dinge anders sieht als alle anderen und dessen Sicht gerade deshalb sehr interssant ist. Sogar aus der Sicht eines Bären und eines Familienhundes wird berichtet — manchmal wechseln die Perspektiven sogar mitten im Absatz, so dass zum Beispiel alle Familienmitglieder ihr Erleben schildern. Auch tauchen Figuren auf, ohne die, die Handlung eine ganz andere Richtung genommen hätte. Der Zufall spielt immer wieder eine Rolle und es ist wunderschön zu verfolgen wie alle Dinge, die passieren — auch wenn man dies anfangs noch nicht weiß — stets einem guten Ende entgegensteuern. Zuweilen ist der Roman sogar unfreiwillig komisch und zaubert dem Leser ein Schmunzeln ins Gesicht. Ein insgesamt herrliches Buch, ein fantastisches Lesevergnügen für Jung und Alt!
Glücklicherweise gibt es mittlerweile ein Fortsetzung von “Sam und Emily”! Der zweite Teil heißt “Sam und Emily: Bis zum Ende des Sommers”. Aber auch von Holly Goldberg Sloan gibt es bald etwas Neues: “Glück ist eine Gleichung mit 7”. Wenn dir “Sam und Emily” gefallen hat, kannst du auch die Bücher von Marie-Aude Murail lesen, die auch sehr humorvoll sind und dem Leser ein Lächeln ins Gesicht zaubern — und vor allem ein Happy-End haben! Das Schicksal spielt auch eine große Rolle in “Ein Tag ohne Zufall” von Mary E. Pearson. Ein wenig erinnert hat mich die Geschichte auch an Kate DiCamillos “Der Elefant des Magiers” (zwar ab 8 Jahren, aber bezaubernd!).
Bibliografische Angaben:Verlag: Arena ISBN: 978-3-401-50654-8 Erscheinungsdatum: 26.Juni 2014 Einbandart: Broschur Preis: 12,99€ Seitenzahl: 432 Übersetzer: Barbara Lehnerer Originaltitel: "I'll be there" Originalverlag: Little, Brown Books for Young Readers Amerikanisches Originalcover:
Amerikanischer Trailer:
Kasimiras Bewertung:
(5 von 5 möglichen Punkten)
---------------------------------------------------------------------------------
Amerikanisches Cover: Homepage von Holly Goldberg Sloan