Mit “Mucksmäuschentot” ist von dem britischen Autoren Gordon Reece ist ein packender Thriller über Mobbing, Gewalt und deren mögliche Folgen erschienen, der auf jeden Fall zum Nachdenken anregen wird! Für Jugendliche ab 15 Jahren und interessierte Erwachsene.
Sie nennen sich selbst “Mäuse”: Shelley und ihre Mutter. Sie leben zurückgezogen auf dem Land, Nachbarn kilometerweit weg. Am liebsten hören sie klassische Musik und sie lieben die Literatur. Ebenso wie ihre Mutter auf der Arbeit, wurde Shelley lange Zeit in der Schule gemobbt. Als drei Mädchen sogar ihre Haare anzündeten und sie schlimme Verbrennungen im Gesicht erlitt, nahm ihre Mutter sie von der Schule und Shelley bekam seitdem Unterricht von zwei Hauslehrern. Das routinierte Leben der beiden findet jedoch jäh ein Ende, als ein Einbrecher sie eines Nachts überrascht und ausraubt. Er fesselt sie beide an Stühle. Shelley kann sich jedoch befreien. Der Geduldsfaden reißt: Als der Einbrecher das Haus verlässt, folgt sie ihm mit dem Messer, mit dem er sie zuvor bedroht hat und sticht wütend auf ihn ein. Letzten Endes tötet ihn jedoch ihre Mutter mit einem Küchenbrett. Doch was nun? Was tun mit einer Leiche? Es war definitiv keine Notwehr. Sie würden ins Gefängnis kommen und dort sicherlich noch viel schlimmer gemobbt werden, als zuvor. Shelley und ihre Mutter wissen nur eines: das können sie auf gar keinen Fall zu lassen…
Das brisante, hochaktuelle Thema Mobbing wird in “Mucksmäuschentot” in Rückblenden aufgegriffen, als Shelley von ihren Erfahrungen in der Schule erzählt. Wie Menschen sich verändern können, die selbst physische oder psychische Gewalt erlitten haben, zeigt das Buch auf eindrucksvolle Weise. Jedoch sollte die Aussage des Buches, die mit der Entwicklung der Personen am Ende einhergeht, mit Vorsicht genossen werden und dürfte sicherlich zu einigen Diskussionen anregen. Daher ist der Thriller für höhere Klassen auch sehr gut als Klassenlektüre geeignet.
Wenn Opfer zu Tätern werden, das findest du auch in dem Thriller “Denkzettel: Wenn dein Albtraum Wirklichkeit wird” von Daniëlle Bakhuis. Was Mobbing bei den Opfern anrichten kann, das erfährst du äußerst genau in dem Roman “Opferland” von Bettina Obrecht. In “Die Liga der Guten” von Rüdiger Bertram hat ein Junge eine ganz andere Möglichkeit gefunden, mit Mobbing umzugehen. Sehr eindrucksvoll fand ich auch “Wunder” von Raquel J. Palacio, welches zeigt, das Anderssein auch heißt besonders zu sein!
Bibliografische Angaben:Verlag: Fischer ISBN: 978-3-596-19114-7 Erscheinungsdatum: 27.März 2014 Einbandart: Taschenbuch Preis: 9,99€ Seitenzahl: 352 Übersetzer: Susanne Goga-Klinkenberg Originaltitel: "Mice" Originalverlag: Penguin Englisches Originalcover:
Englischer Trailer:
Kasimiras Bewertung:
(3,5 von 5 möglichen Punkten)
--------------------------------------------------------------------------------- Englisches Cover: Homepage von Penguin