Emily Wibberley, Austin Siegemund-Broka — Heiress takes all

9.Juni 2025

Die ame­ri­ka­ni­schen Autor:innen Emi­ly Wib­ber­ley und Aus­tin Sie­ge­mund-Bro­ka, die zugleich ein Paar sind, haben mit “Hei­ress takes all” den ers­ten Teil einer zwei­bän­di­gen Rei­he geschrie­ben. Die ehe­ma­li­ge, ver­sto­ße­ne Mil­lio­nen­er­bin Oli­via lebt seit der Schei­dung ihrer Eltern bei ihrer Mut­ter. Am Exis­tenz­mi­ni­mum. Ihr Vater hat sie aus der Vil­la raus­ge­schmis­sen. Nur noch ab und zu wird sie zum Essen ein­ge­la­den. Nun hei­ra­tet er ein drit­tes Mal und Oli­via beschließt Rache zu neh­men. Mit einem aus­ge­klü­gel­ten Plan und einem ange­heu­er­ten Team möch­te sie ihren Vater um eini­ge Mil­lio­nen erleich­tern. Auf sei­ner Hoch­zeit will sie zuschla­gen. Doch dann taucht nicht nur ihr Ex uner­war­tet auf der Fei­er auf, son­dern es gerät auch so eini­ges ande­res völ­lig außer Kon­trol­le… Ein Thril­ler über Betrug, Rache und fami­liä­re Ver­flech­tun­gen, der nicht nur action­reich und span­nend, son­dern auch roman­tisch und raf­fi­niert erzählt wird. Schö­ne Unter­hal­tung für Zwi­schen­durch! Kann auch in sich abge­schlos­sen gele­sen wer­den. “Oce­ans Ele­ven” für Jugend­li­che ab 14 Jah­ren und inter­es­sier­te Erwachsene.

Das Leben der 17-jäh­ri­gen Oli­va ist nicht mehr das, was es ein­mal war. “Ich ver­mis­se mein altes Leben. Das kann ich nicht leug­nen. Als sich mei­ne Mom von mei­nem Dad schei­den ließ, wur­de ich aus allem ver­sto­ßen. Aus sei­nem Haus, ver­mut­lich aus sei­nem Tes­ta­ment… aus sei­ner Welt. Der Welt, die ich kann­te.” (Zitat aus “Hei­ress takes all” S.15) Ihr Vater, ein Medi­en­mo­gul, hat ihre Mut­ter betro­gen. Und als Oli­via ihn in fla­gran­tierwisch­te, warf er ihr vor, alles zu zer­stö­ren, wenn sie es ihrer Mut­ter beich­ten wür­de. Oli­va hat mit sich gerun­gen, aber ihrer Mut­ter dann doch die Wahr­heit gesagt. Die­se reich­te dann die Schei­dung ein, wor­auf Oli­vi­as Vater sie alle bei­de aus dem Haus warf. Da sie einen Ehe­ver­trag hat­ten, erhielt ihre Mut­ter kein Geld. Muss nun — nach einem Unfall aus Über­mü­dung, weil sie 3 Jobs gleich­zei­tig ange­nom­men hat, um ihren Lebens­un­ter­halt zu bestrei­ten — auch noch eine hor­ren­de Sum­me an Schul­den abbe­zah­len, auf­grund ihrer hohen Krank­heits­kos­ten. Für Oli­via ist das Maß voll. Sie will Rache. Dafür, was ihr Vater ihnen ange­tan hat. Des­halb will sie sich auf sei­ne Hoch­zeit mit der nun schon drit­ten Ehe­frau ein­schlei­chen und ihn besteh­len. “Mein eigent­li­ches Ziel ist sim­pel. Die Zugangs­codes zu Dads Off­shore-Online­kon­ten lie­gen — hand­ge­schrie­ben, damit sie nicht gehackt wer­den kön­nen — im Safe sei­nes Büros. Wie prak­tisch, dass die Fei­er­lich­kei­ten heu­te in mei­nem alten Zuhau­se und damit nicht unweit vom Safe statt­fin­den. Wir gehen zur Hoch­zeit, besor­gen die Zah­len­kom­bi­na­tio­nen für den Safe, holen uns die Zugangs­codes. Steh­len sein Geld. (Zitat S.24) Dafür hat sie ein Team an Leu­ten zusam­men­ge­stellt, die ein­an­der so gut wie nicht ken­nen und die sie in ihren Plan inte­griert. Doch dann geht so eini­ges schief und auch noch ihr Exfreund Jack­son, der sie eben­falls betro­gen hat, taucht auf der Fei­er auf. Jede Art von Ablen­kung kann Oli­via eigent­lich über­haupt nicht gebrauchen…

Das Cover wirkt pas­send prunk­voll, wobei ich das eng­li­sche (sie­he unten) fast ein wenig anspre­chen­der und auf­fäl­li­ger fin­de. Der Thril­ler, der durch­ge­hend aus Oli­vi­as Sicht in der Ich-Per­spek­ti­ve geschrie­ben ist, star­tet mit einer Art Pro­log, der bereits vor­aus­greift und zeigt, wie alles außer Kon­trol­le gerät und sie auf der Flucht vor eini­gen Ver­fol­gern ist. Dann beginnt der Haupt­teil, der fünf Stun­den zuvor ein­setzt und tat­säch­lich nur die Ereig­nis­se eines Abends, bezie­hungs­wei­se einer Nacht beschreibt. Der Epi­log schließt mit der Hand­lung ab, die eine Woche spä­ter spielt. Das Set­ting ist sehr gelun­gen, die Prot­ago­nis­tin sehr sym­pa­thisch, man fie­bert durch­gän­gig mit ihr mit. “Ich bin bereit. Seit Mona­ten habe ich unzäh­li­ge Notiz­buch­sei­ten mit wich­ti­gen Nach­for­schun­gen gefült, mit Check­lis­ten, Zeit­plä­nen, Dia­gram­men, ein­fach allem. Nie­mand hat je damit gerech­net, dass sich Aschen­put­tel rächen will.” (Zitat S.19) Teils gibt es eini­ge Abschwei­fun­gen, Rück­blen­den auf ver­gan­ge­ne Ereig­nis­se, Über­le­gun­gen, Erklä­run­gen zu man­chen Per­so­nen. Auch das Team, das Oli­via um sich geschart hat, wird erst nach und nach aus­führ­li­cher beleuch­tet. “Nach die­sem Tref­fen war ich die ers­te Draht­zie­he­rin eines Coups, die sich einen Bäcker ins Team geholt hat­te. Also höchst­wahr­schein­lich die ers­te.” (Zitat S.56) Die Figu­ren sind inter­es­sant und fas­zi­nie­rend. Außer­ge­wöhn­lich. “Alle im Van dre­hen sich zu mir um. Der bär­ti­ge, Smo­king tra­gen­de Secu­ri­ty-Dar­stel­ler. Der Bäcker mit sei­ner voll­ende­ten Krea­ti­on. Der char­man­te jun­ge Gen­tle­man. Die Spio­nin in Schwarz mit ihrem Lap­top. Als ich sie so anse­he, über­kommt mich ein son­der­ba­res, wun­der­ba­res Gefühl. Als wären sie nicht vier Indi­vi­du­en. Bau­er. Turm. Sprin­ger. Dame. Son­dern ein Team.” (Zitat S.59) Oli­via benennt sie nach Schach­fi­gu­ren. Ihr gan­zer Coup, ein aus­ge­klü­gel­ter Plan, an dem sie Mona­te lang gear­bei­tet hat. Der Thril­ler ist unter­halt­sam, span­nend, geht aber auch zuwei­len in die Tie­fe. Die Mischung aus Action und Roman­tik, aber auch der ein oder ande­ren uner­war­te­ten Wen­dung, ist sehr gelun­gen. Das Ende kann in sich abge­schlos­sen gese­hen wer­den oder aber auch neu­gie­rig auf den nächs­ten Coup und das nächs­te Aben­teu­er in Band zwei machen.

Du magst wis­sen, wie es in Band 2 wei­ter­geht? Dann freu dich auf Ende Dezem­ber 2025, in wel­chem die Fort­set­zung “Hei­ress Among Thie­ves” erschei­nen wird. Emi­ly Wib­ber­ley und Aus­tin Sie­ge­mund-Bro­ka haben im Eng­li­schen noch jede Men­ge (Jugend-)bücher geschrie­ben, die­se fin­dest du auf ihrer Home­page. Im Deut­schen ist bis­her nur noch ein wei­te­rer Roman über­setzt wor­den (für Erwach­se­ne): “The Break­up-Tour: Der Sound unse­rer Lie­be”. Von Lesealternativender Auf­ma­chung erin­nert “Hei­ress takes all” auch gleich an die “Inhe­ri­tance Games”-Rei­he von Jen­ni­fer Lynn Bar­nes. Sehr emp­feh­len kann ich zudem als Lese­al­ter­na­ti­ven “Thie­ves’ Gam­bit: Wer alles gewin­nen will, muss alles ris­kie­ren” von Kay­vi­on Lewis (zwei­tei­li­ge Rei­he) und “Such Char­ming Liars” von Karen M.McManus. Du magst Geschich­ten, in denen Die­be eine Haupt­rol­le spie­len? Dann lies doch “Die Lügen­die­bin” von Saskia Lou­is (Fan­ta­sy-Dilo­gie) oder “Sear­ching Lucy” von Chris­ti­na Stein (ein Thril­ler) und “Luft­schlös­ser sind schwer zu kna­cken” von Ant­je Leser (Lie­bes­ge­schich­te mit ernst­haf­tem Hin­ter­grund). Oder grief zum Bei­spiel zu “Ste­al­ing hea­ven” von Eliza­beth Scott, “City of Thie­ves” von Nata­lie C.Anderson, die “Schat­ten­die­bin”-Rei­he von Cathe­ri­ne Egan oder “Amy: Per­fek­te Die­bin” von Colin Mul­hernEine etwas action­haf­te­re Geschich­te über einen außer­ge­wöhn­li­chen Dieb fin­dest du in dem gelun­ge­nen “Secret Zero: Das Spiel beginnt…” von Mor­gan Dark. Höchst span­nend sind außer­dem “Cat­wo­man: Die­bin von Got­ham City” von Sarah J. Maas und “The girls I’ve been” von Tess Shar­pe.

Bibliografische Angaben:
Schilder was wo wer wannVerlag: Fischer Sauerländer
ISBN: 978-3-7335-0890-6
Erscheinungsdatum: 23.April 2025
Einbandart: Broschur
Ausstattung: Erstauflage mit Farbschnitt
Preis: 15,90€
Seitenzahl: 464
Übersetzer*in: Sabrina Sandmann, Andrea Schmittmann
Originaltitel: "Heiress takes all"
Originalverlag: Little, Brown Books for Young Readers

Amerikanisches Originalcover: 






Kasimira auf Instagram:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Kasimiras Bewertung:

110_F_27090275_P62H5g5rleoKRt9aFRaJyhqsJOmrgqsw 110_F_27090275_P62H5g5rleoKRt9aFRaJyhqsJOmrgqsw110_F_27090275_P62H5g5rleoKRt9aFRaJyhqsJOmrgqsw110_F_27090275_P62H5g5rleoKRt9aFRaJyhqsJOmrgqsw

(4 von 5 mög­li­chen Punkten)

---------------------------------------------------------------------------
Amerikanisches Cover: Homepage von Emily Wibberley & Austin Siegemund-Broka

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner