“Between love and forever” ist das neue Buch von der amerikanischen Autorin Elizabeth Scott, die ein hervorragendes Gespür für das Gefühlsleben Jugendlicher hat. Ein Roman über eine Beziehung zwischen zwei Schwestern, über Eifersucht, Selbstwertgefühl und eine erste Liebe. Für Jugendliche ab 14.
Die 17-jährige Abby hält nicht viel von sich. Sie fühlt sich hässlich, ungeliebt und unbeachtet. Was kein Wunder ist, da sie stets im Schatten ihrer drei Jahre älteren Schwester Tess lebt. Diese ist wunderschön, intelligent, hat zahllose Verehrer und wird einfach von jedem geliebt. Wie soll man denn da dagegen ankommen? Abby probiert es schon gar nicht mehr. Das Herz hat sie sich bereits einmal brechen lassen — denn Jack war eigentlich an Tess interessiert und nicht an ihr, wie sie letztendlich hat schmerzlich feststellen müssen. Doch nun ist Tess nach einem Autounfall ins Koma gefallen und nichts ist mehr wie vorher. Und Abby versucht alles, um sie wieder ins Leben zurück zu holen. Nicht, weil sie sie vermisst, sondern weil es ohne Tess noch viel weniger auszuhalten ist, nicht so zu sein wie sie. Als Abby den gleichaltrigen, überaus attraktiven Eli im Krankenhaus trifft und bemerkt, dass ihre Schwester auf seine Stimme zu reagieren scheint, fasst sie den Plan Tess mit der Hilfe dieses Jungen aufzuwecken. Der würde sich ohnehin sofort in ihre Schwester verlieben, sollte die das Bewusstsein widererlangen. Womit Abby jedoch keinesfalls gerechnet hat: Eli scheint sich ausgerechnet für sie — für Abby — zu interessieren…
Toll und wahnsinnig berührend erzählt. Einer ihrer besten Romane! Elizabeth Scott schafft es immer wieder sich auf brillante Weise in ihre Hauptfigur hinein zu fühlen und schildert deren Innenleben mit all seinen Facetten. Es entstehen Charaktere, die sich in kein Format pressen lassen, die authentisch sind und so greifbar wirken, als könne man ihnen jeden Augenblick auf der Straße begegnen. Ein fantastisches Leseerlebnis — packend und romantisch noch dazu! Mit einer tollen Botschaft: Jeder Mensch ist für sein Glück selbst verantwortlich. Manchmal braucht man nur ein wenig Mut…
Wenn dir dieses Buch gefällt, kannst du auch noch die anderen Romane (neue Geschichten, neue Personen) von Elizabeth Scott lesen: “Stealing heaven”, “Love you, hate you, miss you” oder “Love just happens”. Du suchst eine Autorin, die ähnlich schreibt? Dann lies doch mal etwas von der Bestsellerautorin Sarah Dessen! Auch sie schreibt unheimlich sensibel erzählte Jugendbücher mit viel Tiefgang!
Einen sehr gefühlvoller Roman über die Beziehung zweier Schwestern, von denen ebenfalls eine im Koma liegt, ist: “Ich lebe, lebe, lebe” von Alison McGhee. In “Nichts ist so perfekt wie das Leben” von Christine H. Deriso leidet die Hauptperson ebenfalls darunter im Schatten ihrer (bereits verstorbenen) Schwester zu leben. In dem Roman “Tote Mädchen schreiben keine Briefe” von Gail Giles muss sich die Protagonistin mit einer Schwester auseinandersetzen, die sich nur als ihre ausgibt. Mit einem total überraschenden Ende!
Bibliografische Angaben:Verlag: dtv ISBN: 978-3-423-71515-7 Erscheinungsdatum: 1.Januar 2013 Einbandart: Taschenbuch Preis: 8,95€ Seitenzahl: 304 Übersetzer: Ilse Rothfuss Originaltitel: "Between here and forever" Originalverlag: Simon Pulse Amerikanisches Originalcover:
Amerikanischer Trailer:
Kasimiras Bewertung:
(5 von 5 möglichen Punkten)
--------------------------------------------------------------------------------- Amerikanisches Cover: Homepage von Elizabeth Scott 2.Bild v.oben: © Sarah Blatt/pixelio.de