“Seefeuer“ ist der dritter Thriller der deutschen Bestsellerautorin Elisabeth Herrmann im Jugendbuch (alle unabhängig voneinander zu lesen) und nun neu als Taschenbuch erschienen. Wieder äußerst gelungen! Die ideale Mischung aus Spannung, Familiengeschichte und Romanze. Bestes Lesefutter für Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene.
Marie möchte unbedingt Meeresbiologin werden. Momentan macht sie ein Praktikum in Friedrichskoog (an der Nordsee) auf einer Seehundestation. Die Arbeit macht ihr Spaß, sie hat in Pia, mit der sie zusammenwohnt, eine gute Freundin gefunden und sie hofft ebenfalls hier den Platz für ein freiwilliges ökologisches Jahr zu ergattern. Doch dann überschlagen sich plötzlich die Ereignisse. Bei einer Fahrt, um zwei junge Seehunde zu retten, läuft das Schiff auf ein seltsames Metallteil auf. Es handelt sich um die vor Jahren gesunkene „Trinity“. Das Wrack ist auf einmal wieder aufgetaucht. Welches Geheimnis rankt sich um das alte Schiff? Merkwürdigerweise scheint Maries geliebte Oma, die kurz darauf nach einem Herzinfarkt ins Koma fällt, ausgerechnet auf den Namen dieses Schiffes zu reagieren. Gibt es einen Bezug in Maries Familie zu dem Unglück? Zu Hause bei ihrer Mutter und ihrem undurchsichtigen Stiefvater Magnus wird dann auch noch eingebrochen und ein blutroter Schriftzug auf der Türe hinterlassen. Bei der Suche nach dem Zusammenhängen gerät Marie in tödliche Gefahr…
„Seefeuer“ beginnt mit einem furiosen Prolog, der den Untergang der „Trinity“ schildert. Äußerst eindrucksvoll gelingt es Elisabeth Herrmann die wahnsinnig gewaltige Kraft des Meeres zu beschreiben. Die Geschichte selbst ist weitesgehend aus Maries Sicht erzählt und wird nur durch seltsame Andeutungen einer unbekannte Person unterbrochen, die sie eindeutig im Visier hat und nichts Gutes mit Marie vor hat. Der Text ist sehr sehr flüssig geschrieben und angenehm zu lesen. Die Spannung steigert sich ohne Ende bishin zu einem grandiosen Finale. Besonders das Cover – finde ich – ist überaus treffend und schön gestaltet.
Lesealternativen? Natürlich die anderen zwei Thriller von Elisabeth Herrmann: „Lilienblut“ und „Schattengrund“. Oder ihre Liebesgeschichte „Seifenblasen küsst man nicht“. Inhaltliche Alternativen bezüglich eines Schiffunglücks sind „Dornenherz“ von Jutta Wilke (ein wunderschönes Buch!) und „Das dunkle Lied des Todes“ von Bjarne Reuter (gruselig!). Ebenfalls auf einer Seehundestation arbeitet die Hauptfigur in „Sternschnuppenträume“ von Julie Leuze, auch mit einer Liebesgeschichte verbunden.
Bibliografische Angaben:Verlag: cbt ISBN: 978-3-570-31063-2 Erscheinungsdatum: 9.Mai 2016 Einbandart: Taschenbuch Preis: 9,99€ Seitenzahl: 416 Übersetzer: - Originaltitel: - Originalverlag: - Hörprobe:
Kasimiras Bewertung:
(5 von 5 möglichen Punkten)
--------------------------------------------------------------------------------- 2.Bild v.o.: © Dennis Dormuth/pixelio.de