“Die Wahrheit kennst nur du” von der amerikanischen Autorin Eileen Cook ist ein raffiniert erzählter Psychothriller über ein Mädchen ohne Erinnerungen, den Tod der besten Freundin und eine erschreckende Wahrheit, die langsam ans Licht zu kommen droht. Eindringlich und sehr unterhaltsam geschrieben. Für Jugendliche ab 13 Jahren und interessierte Erwachsene.
Die 18-jährige Jill erwacht urplötzlich im Krankenhaus. “Ich wusste nicht mal, welchen Tag wir hatten. Die Tür öffnete sich quietschend, und als ich hinübersah, wusste ich, dass es wirklich schlecht um mich stand. Meine Eltern waren hier. Beide. Ich hatte sie seit Jahren nicht mehr zusammen im selben Raum gesehen. Sie hassten sich. Nicht mal um meinetwillen taten sie so, als würden sie miteinander auskommen.” (Zitat S.12) Jill hat eine Verletzung am Kopf und eine Fraktur am Bein und muss wegen Letzterem operiert werden. Was passiert ist? Daran kann sie sich einfach nicht erinnern. Ihre Eltern sagen, dass sie einen Autounfall gehabt hat. Aber sie weiß gar nichts mehr darüber. Sie hofft eigentlich nur, dass sie bald wieder fit ist, um die geplante Studienreise, für die sie ausgewählt wurde, anzutreten. Bis ihre Eltern ihr offenbaren, dass sie in Italien bereits gewesen ist. “Es war, als ob mir jemand die Luft aus den Lungen gequetscht hätte. Ich war in Italien gewesen und konnte mich an nichts erinnern. Dass man sich an ein paar Details nicht erinnern kann… na gut. Aber dass ich die ganze Reise vergessen hatte… Das konnte doch gar nicht sein.” (Zitat S.17). Laut Aussage des Arztes kann dies jedoch sehr wohl der Fall sein. Jill hat durch ihre Kopfverletzung eine rückläufige Amnesie erlitten. Sie kann sich nicht nur an den Unfall selbst, sondern auch an die Zeit davor nicht mehr erinnern. Ganze sechs Wochen fehlen ihr. Auch hat sie Schwierigkeiten manchmal das richtige Wort zu finden, was der Arzt Aphasie nennt. Doch viel schlimmer ist, was sie durch Zufall erfährt, und was ihre Eltern versucht haben ihr zu verschweigen: dass Jills beste Freundin Simone mit im Auto saß. Dass diese nun tot ist. Und nicht nur die Medien, sondern auch viele andere Menschen aus ihrer Umgebung davon überzeugt sind, dass Jill sie absichtlich umgebracht hat. Mit der Hilfe einer Psychologin versucht das junge Mädchen schnellstens an ihre verschollenen Erinnerungen zu gelangen. Ehe die italienischen Behörden tatsächlich ihre Auslieferung aus Amerika verlangen und sie des Mordes anklagt wird…
“Die Wahrheit kennst nur du” wartet mit einem — wie ich finde — sehr gelungenen Cover auf (sowohl im Deutschen als auch im Englischen, siehe unten) und wird durchgehend aus Jills Sicht in der Ich-Perspektive erzählt. In das junge Mädchen kann man sich sehr gut einfühlen. Jill ist ein authentischer, interessanter Charakter, der auch über Ecken und Kanten verfügt. Beispielsweise macht es sie manchmal stolz eine Frage richtig beantworten zu können: “Ich musste wirklich mal was gegen den Drang tun, mich bei jedem einzuschleimen. Man muss ja nicht ständig nach Bestätigung gieren. Simone warf mir das auch immer vor.” (Zitat S.8) Sie schreibt hervorragende Noten und hat einen Studienplatz an er Yale-Universität schon so gut wie sicher, hat aber trotzdem überlegt in der Nähe von Simone auf eine andere “schlechtere” Universität zu gehen. Zu erfahren, dass sie Simone auf dem Gewissen haben soll, ist ein Schock für Jill. Sie soll ihre beste Freundin umgebracht haben? Aber warum? “Wir standen uns näher als Schwestern. Wir trafen uns auch mit anderen Freunden, aber das waren nur Komparsen. Unsere Freundschaft war alles, was zählte. Ich konnte mir ein Leben ohne Simone nicht vorstellen.” (Zitat S.36) Dieser Frage nachzugehen, ist im Grunde der rote Faden, der sich durch
das ganze Buch zieht. Und auch wenn der Thriller in einem ruhigeren Tempo erzählt wird, nimmt einen die Geschichte bereits zu Beginn völlig gefangen. Äußerst faszinierend fand ich auch die häufig eingeschobenen Zwischentexte, die in einem anderen Schriftbild gedruckt sind. Hier reihen sich Zeugenaussagen aus Polizeiberichten, Ausschnitte aus Reiseführern (in Bezug auf die Italienreise), Kurznachrichten und Einträge aus den sozialen Netzwerken aneinander. Durch den Blickwinkel von außen ergibt sich für den Leser ein immer genaueres Bild über die Mädchen und ihre Freundschaft. Und zugleich eine Ahnung, dass die Wahrheit nicht so einfach zu durchschauen sein wird. Denn zwischen schwarz und weiß, Anschuldigung und Unschuld liegen oft graue Zwischentöne. Und so beginnt für Jill ein Wettlauf gegen die Zeit, wie ihr durch ihren Anwalt rasch klar wird: “Wenn die Italiener Anklage erheben, muss sie nach Italien zurück, und ich kann nichts dagegen tun. Kein Anwalt kann das.” Jedoch muss ich sagen, dass ich das Ende in gewisser Weise zu schwach fand und irgendwie etwas anderes erwartet hätte. Das nimmt der ansonsten toll erzählten Geschichte für mich leider viel von seiner Wirkung. Aber am besten selbst lesen und sich eine eigene Meinung bilden;-)
Wenn dir “Die Wahrheit kennst nur du” gefallen hat, kannst du noch ein anderes Buch von Eileen Cook lesen: “Lost on Nairne Island”. Eine inhaltliche sehr gute Alternative ist die Neuerscheinung “Aquila” von Ursula Poznanski. Hier ist ebenfalls die Freundin der Hauptperson verstorben und diese soll daran Schuld sein. Der Thriller spielt zudem auch in Italien. Längere Erinnerungslücken der Protagonistin finden sich zudem auch in “Scherbenmädchen” von Liz Coley (brillant, aber nichts für schwache Nerven!), “Dreh dich nicht um” von Jennifer Armentrout und in “Solange wir lügen” von E.Lockhart (richtig richtig gut!). Oder stöbere in dem Artikel “Das Thema “Gedächtnisverlust” in der Jugendliteratur” für weitere Leseempfehlungen. Sehr passend ist auch die Freundschaftsgeschichte “Love you, hate you, miss you” von Elizabeth Scott.
Bibliografische Angaben:Verlag: Carlsen ISBN: 978-3-551-31613-4 Erscheinungsdatum: 28.Juli 2017 Einbandart: Broschur Preis: 12,99€ Seitenzahl: 304 Übersetzer: Bettina Arlt Originaltitel: "With malice" Originalverlag: Houghton Mifflin Harcourt Amerikanisches Originalcover:
![]()
Kasimiras Bewertung:
(3,5 von 5 möglichen Punkten)
--------------------------------------------------------
Amerikanisches Cover: Homepage von Eileen Cook
Pingback: |Rezension| Die Wahrheit kennst nur du - Eileen Cook • Literatour.blog