“The Belles: Schönheit regiert” von der amerikanischen Autorin Dhonielle Clayton ist der erste Teil einer fantastischen Reihe, der seine Leser in die überaus faszinierende Welt von Orléans entführt. In dieser ist die Hässlichkeit ausgebrochen und nur besondere Menschen mit besonderem Blut — die sich die “Belles” nennen — können anderen kurzfristige Schönheit verleihen. Ein opulentes, unglaublich atmosphärisches Werk. Ein Buch wie ein Farbenrausch: prächtig, pompös und puderzuckersüß und zugleich mit einer höchst gefährlichen Note. Ein außergewöhnliches Lesevergnügen! Für Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene.
Im Königreich von Orléans steht in den Geschichtsbüchern folgende Geschichte: Als die Welt entstanden war, verliebte sich der Gott des Himmels in die Göttin der Schönheit und zeugten mit ihr Kinder. Dies waren die Bürger von Orléans. Doch weil die Göttin der Schönheit viel mehr Zeit mit ihren Kindern verbrachte, als mit dem Gott des Himmels erboste sich dieser und schickt erst Unwetter und dann Hässlichkeit über die Menschen. Er verfluchte sie zu “Haut von der Farbe eines sonnenlosen Himmels, Augen in der Farbe von Blut, Haaren wie verrottendem Stroh und einer allumfassenden Traurigkeit, die leicht in Wahnsinn umschlug. Als Erwiderung schickte Schönheit die Belles, um Rosen zu sein, die aus der dunklen, verwüsteten Erde wuchsen, dazu bestimmt, erneut Schönheit in diese verdammte Welt zu bringen, wie die Sonne Licht bringt.” (Zitat S.9) Auch Camelia Beauregard ist eine Belle. So wie ihre fünf Schwestern, die genauso wie sie dazu ausgebildet wurden zeitweilige Schönheit über die Menschen zu bringen, bis sie nach einem Monat ungefähr wieder grau und hässlich werden. Diese Generation hat nur sechs von ihnen hervorgebracht. Und auf dem Beauté-Carneval, der alle 3 Jahre stattfindet, werden Camelia und ihre Schwestern auf den königlichen Hof eingeladen, um ihre Talente zur Schau zu stellen. Sie werden nun die alte Generation der Belles ablösen und ihre Dienste im Sinne der Schönheit leisten. Doch nur eine von ihnen wird direkt am Königshof arbeiten. “Ich liebe meine Schwestern, besonders Ambra. Sie war diejenige, die ich am meisten liebte. Wir
alle habe es verdient, Favoritin zu werden. Wir haben so hart gearbeitet, um die Kunst der Schönheit zu erlernen.” (Zitat S.20 ff) Nur eine von ihnen wird die Favoritin werden. Alle anderen werden auf die umliegenden Teehäuser verteilt. Natürlich will Camelia gewinnen, will diesen besonderen Platz am Königshof einnehmen, so wie einst ihre verstorbenen Mutter. “Ich stelle mir vor, wie ich im Palast wohne als persönliche Belle der königlichen Familie; als linke Hand der Schönheitsministerin beim Aufsetzen der Schönheitsgesetze zu helfen; […] im Mer du Roi schwimme, auf königliche Schiffen segle, alle Inseln und jede Stadt besuche, um auszukosten, was die Welt zu bieten hat.” (Zitat S.18) Doch die Konkurrenz ist hart und allzu bald muss Camelia feststellen, dass merkwürdige Dinge in ihrer Umgebung geschehen. Was sind das für seltsame Schreie, die sie nachts hört? Und warum will ihr niemand sagen, was mit Ambra passiert ist? Bald gerät Camelia in große Gefahr.…
Mit einem wirklich bezaubernd gestalteten Cover wartet “The Belles: Schönheit regiert” auf. Der Effekt mit der Folie ist raffiniert gemacht, wenn man diese entfernt, ergibt sie wieder ein ganz anderes Bild auf dem Buchdeckel. Auch im Innenteil begegnet einem sogleich eine kunstvoll gezeichnete Karte des Königreichs von Orléans. Die Autorin hat sich von Modezeitschriften, ihrer Liebe zu dem Schloss Versailles (insbesondere der Person Marie Antoinette) und den japanischen Geishas zu dieser faszinierenden Romanwelt inspirieren lassen. Und taucht man in diese ein, trifft man auf schillernde, überbordende Schönheit, auf eine buchstäbliche Geschmacks- und Farbexplosion: “Der Himmel und die Wolken scheinen aus schmelzenden Kirschen und brennenden Orangen und verbrannter Grapefruit zu bestehen, als die Sonne im Meer versinkt. Das ersterbende Sonnenlicht lässt mein eigenes Spiegelbild im Glas aufblitzen. Mit der gepuderten Haut sehe ich aus wie ein Stück Karamellkuchen mit viel zu viel Zuckerguss.” (Zitat S.12) Eine zuckersüße Welt
voller Pfirsich-Champagner, voller Kostbarkeiten wie Schneemelonen oder Mondpasteten offenbart sich dem Leser. Mit weichen Pudern, Stiften und Cremes. Mit prachtvollen, farbenfrohen Kleidern. Mit Schönheits- und Modeministern, die sogar Gesetze erlassen, welche Arten von Schönheit erlaubt sind (“Der Taillendurchmesser darf vierzig Zentimeter nicht unterschreiten, um die menschliche Form des Körpers zu erhalten.” (Zitat S.50)). Der Plot in “The Belles: Schönheit regiert” ist brillant und es ist überaus unterhaltsam der Ich-Erzählerin Camelia in diesem Buch über die Schulter schauen zu dürfen. Die besondere Arbeit der Belles überhaupt näher kennenzulernen. Einer Mischung aus Magie und Schönheitsoperation — nur eben in Sekundenschnelle: “Sie bitten uns, ihre milchig weißen Knochen neu zu formen. Sie bitten uns, unsere vergoldeten Werkzeuge einzusetzen, um ihre Gesichter neu zu schaffen. Sie bitten uns, jede Wölbung ihrer Körper zu glätten und zu formen wie warmes, frisches Wachs. […] Selbst wenn der Schmerz
sie mit solcher Macht erschüttert, dass Schreie aus ihren Kehlen aufsteigen oder die Kosten sie in den Ruin treiben, wollen die Männer und Frauen von Orléans immer mehr.” (Zitat S.24) Natürlich durchzieht den Roman ebenso eine philosophische Note, denn was ist überhaupt Schönheit? Und wer kann sie festlegen? Und darf sie um jeden Preis geschehen? Aber auch eine (wenn auch etwas flache) Liebesgeschichte ist in dem fantastischen Schmöker enthalten. Denn sich mit den Belles außerhalb eines Schönheitstermins zu unterhalten, ist ausdrücklich verboten. Und genau das wagt ein junger Mann, als er sich Camelia unerwartet nähert… Was mir in dem Buch jedoch am meisten gefallen hat, ist die atmosphärische Erzählweise, der Schreibstil und die Erschaffung einer zarten, zerbrechlich wirkenden Märchenwelt: “Meine Fingerspitzen hinterlassen Kondenswasserflecken an den papierdünnen Glaswänden. Die Kutsche ist wunderschön und durchsichtig und hat die Form eines Balls. Ich bin eine zerbrechliche Puppe in einer Schneekugel. […] Ein
Netz aus rosafarbenen Blumen liegt über dem gebogenen Glas, um allen meinen Namen zu verraten — Camelia — und um mich zu verbergen, bis ich dem königlichen Hof präsentiert werde.” (Zitat S.11) Eine Märchenwelt, die bald aus den Fugen zu geraten droht und viel Grausamkeit und viele Schattenseiten zeigt. Im Mittelteil wird es kurz mal etwas gemächlicher vom Erzähltempo her, dann erwarteten den Leser jedoch ein ständiges Auf und Ab der Ereignisse. Das Ende lässt leider noch einige Fragen offen und macht daher äußerst neugierig auf die Fortsetzung. (Es scheint eine zweibändige Reihe zu werden).
Fazit: Ein bemerkenswertes Setting, ein äußerst atmosphärischer Schreibstil — ein faszinierender Schmöker!
Die Fortsetzung von “The Belles: Schönheit regiert” ist im Deutschen noch nicht erhältlich. Im Englischen erscheint sie im März diesen Jahres: “The everlasting rose”. Oder lies noch ein älteres Buch von Dhonielle Clayton — ein Thriller zum Thema Ballett: “Dein letztes Solo”. Andere Lesealternativen sind zum Beispiel die “Selection”-Reihe von Kiera Cass, die “Juwel”-Reihe von Amy Ewing oder die “Kampf um Demora”-Reihe von Erin Beaty. Die vielen Intrigen auf dem Königshof haben mich sofort an die “Shadow Dragon”-Reihe von Kristin Briana Otts denken lassen: “Die falsche Prinzessin” (Band 1) und “Der dunkle Thron” (Band 2) und “Die wahre Kaiserin” (Band 3). Du findest das Thema Schönheit faszinierend in einem Jugendbuch? Eine bekannte, aber schon etwas ältere Reihe ist die “Ugly — Pretty — Special”-Reihe von Scott Westerfeld. Hier können sich die Protagonisten im Alter von 16 Jahren durch eine Operation in eine wahre Schönheit verwandeln lassen, etwas, was durchaus seinen Preis hat. Etwas Nicht-Fantastisches über Schönheit kannst du in “Sarahs Gesicht” von Melvin Burgess (heftig!) und etwas heiterer in “Die Königinnen der Würstchen” von Clémentine Beauvais entdecken.
Bibliografische Angaben:Verlag: Planet! (Thienemann) ISBN: 978-3-522-50583-3 Erscheinungsdatum: 11.Februar 2019 Einbandart: Hardcover Preis: 19,00€ Seitenzahl: 512 Übersetzer: Vanessa Lamatsch Originaltitel: "The Belles" Originalverlag: Freeform Amerikanisches Originalcover:
Deutscher Trailer:
So entstand das amerikanische Cover:
Kasimiras Bewertung:
(4 von 5 möglichen Punkten)
-------------------------------------- Amerikanisches Cover: Homepage von Dhonielle Clayton