Für sein dystopisches Buch “New Earth Project: Tödliche Hoffnung” wurde der französische Schriftsteller David Moitet mit sage und schreibe 21 Literaturpreisen ausgezeichnet und auch für den Deutsch-französischen Jugendliteraturpreis nominiert. Ein Endzeitroman, der die Folgen des Klimawandels auf erschreckende Art und Weise darstellt. Reiche Menschen, die unter schützenden Kuppeln leben. Arme, die sich außerhalb davon befinden und den Naturgewalten, dem Hunger und der Überbevölkerung schonungslos ausgeliefert sind. Mitten darin ein Junge und ein Mädchen, die von zwei unterschiedlichen Seiten zueinander finden und noch viel Erschreckenderes entdecken… Hochbrisant und unglaublich fesselnd geschrieben. Ein sehr wichtiges und lohnenswertes Buch! Für Jugendliche ab 13 Jahren (auch für Lesemuffel bestens geeignet!) und interessierte Erwachsene.
2125. Das Leben auf der Erde hat sich durch Naturkatastrophen, Klimaerwärmung und Umweltverschmutzung völlig verändert. Davon kann die junge Isis, die in den überfluteten Slums von New York lebt, ein Lied singen: “Aber jetzt sind es im Sommer vierzig Grad und mehr und im Winter nie weniger als fünfundzwanzig. Es ist nicht auszuhalten.” (Zitat aus “New Earth Project: Tödliche Hoffnung” S.16) Auf beengtem Raum lebt sie mit ihrer Familie. Muss oft unter Hunger leiden. Träumt von einer besseren Zukunft, jenseits der Armenviertel. Der 15-jährige Orion hat diese Probleme nicht. Er lebt unter einer schützenden Kuppel, so wie alle Reichen. “Außerhalb der Sicherheitstüren der Kuppel fand man sich im ewigen Grau des Smogs wieder, der das Sonnenlicht verdeckte. Hier aber war alles schön, strahlend, sauber. Fast vergaß man das Chaos, das draußen herrschte. Fast.” (Zitat S.22) Orion ist der Sohn von Arthur C. Parker, dem reichsten Mann der Welt und zudem dem Erfinder des New Earth Projects. Schon seit zehn Jahren bringen unzählige Raumschiffe, die “Weltenschiffe” heißen, jede Woche eine Million Menschen auf den Exoplaneten Epsilon 145B, der auch New Earth genannt wird. Dort ist alles besser und ein neues, sorgenfreies Leben wieder möglich. Eine Reise dorthin dauert allerdings ganze 6 Jahre. Für Orion kommt so etwas nicht in Frage. “Ja, unter der Bedingung, die Erde zu verlassen und sechs Lebensjahre mit der Reise zu verlieren. Ich weiß nicht, ob ich das könnte” (Zitat S.26). Aber unter der Kuppel ist ohnehin alles in Ordnung. Nur um zur S
chule zu gehen, muss Orion diese — per Limousine chauffiert — verlassen. Denn aufgrund eines Sozialisierungsprojekts sollen auch wenige Kinder aus den armen Vierteln eine Chance haben die Schule zu besuchen, so wie Isis, die großes Glück gehabt hat: “Alle drei Jahre durchlaufen alle Kinder von sechs bis neuen Jahren eine Reihe an Tests, und die besten von ihnen bekommen die Ausnahmeerlaubnis, zur Schule zu gehen. In meinem Viertel war ich eine der zwei Auserwählten.” (Zitat S.17) Doch an der Schule gelten strenge Regeln. Die “Grauen” (weil sie eine graue Uniform tragen) müssen sich komplett desinfizieren, bevor sie die Schule betreten, um keine Keime einzuschleusen und dürfen den “Unantastbaren” aus den Kuppeln (die eine weiße Uniform tragen) nicht näher kommen. Bis Isis eines Tages ein schwerwiegender Fehler
passiert. Sie, die verschlafen hat und in ihre Unterrichtsstunde hetzt, stößt auf dem Flur ausgerechnet mit Orion zusammen. “Ich atme stockend ein. Im Bruchteil einer Sekunde lösen sich meine Träume in Luft auf. Leb wohl, Traum von einer Wohnung auf festem Boden, von einem guten Job, von genug zu essen… Stattdessen werde ich von der Schule fliegen, weil ich Orion Parker berührt habe.” (Zitat S.31) Doch seltsamerweise verteidigt Orion sie, will nicht, dass der Vorfall dem Direktor gemeldet wird. Bald kommen die beiden sich durch ein Schulprojekt unerwartet näher. Doch dann findet Orion etwas Schreckliches heraus…
Ein Buch, das 21 Literaturpreise erhalten hat, ich muss zugeben — das macht neugierig! Hält es wirklich, was es verspricht? Auch wenn die Idee, die dem Roman zugrunde liegt, nicht völlig neu ist (für mich eine Mischung aus “Die Verratenen” und “Godsped”), muss ich zugeben, dass die Geschichte wirklich richtig gut erzählt wird. Das Schriftbild ist ungewohnt groß, die Sprache einfach und sehr flüssig. Man fliegt förmlich über die Seiten, ist fasziniert von der Welt, die David Moitet darin beschreibt. Ein Prolog setzt 2115 ein und schildert den Beginn des New Earth Projects und der Beschreibung des ersten Weltenschiffs, das der Vater des damals noch 5‑jährige Orion der Öffentlichkeit präsentiert und Grundstein seiner Berühmtheit werden wird: “Das New Earth Project wird unseren schönen Planeten retten. Ihr Name wird in die Geschichte eingehen.” (Zitat S.8) Es ist ein allwissender Erzähler, der sich schließlich im Hauptteil — 10 Jahre später — sehr dezent im Hintergrund hält, der die Geschichte begleitet und mal ein Kapitel aus Orions Sicht und mal eines aus Isis Sicht (ihres zudem in d
er Ich-Perspektive) beschreibt, aber auch andere Nebencharaktere zu Wort kommen lässt. Das Thema Klimawandel ist ein immer wichtiger gewordenes Thema im Jugendbuch dieses Jahr, das merkt man: “Die Erde hat ihre Grenzen erreicht. Klimaerwärmung, Umweltverschmutzung und vor allem die Überbevölkerung bedrohen das empfindliche Gleichgewicht” (Zitat 9ff) David Moitet gelingt es mit Bravour dem Leser diese Tatsache auf unaufdringliche Weise nahe zu bringen. Auch wenn das große Geheimnis für mich vorhersehbar war, so wird es manche Leser regelrecht schockieren, da bin ich mir sicher. Dennoch fand ich es unglaublich spannend mehr über die Hintergründe zu erfahren. “New Earth Projekt: Tödliche Hoffnung” ist ein Pageturner der besonderen Art, der mit Gesellschaftskritik und Dramatik zu überzeugen und sehr gut zu unterhalten weiß! Eine Liebesgeschichte inklusive, aber eher hintergründig und nicht sehr in die Tiefe gehend. Das Ende ist leider etwas zu pathetisch und zu schnell vorbei. Dennoch ist die Geschichte in sich abgeschlossen.
Eine der besten inhaltlichen Lesealternativen ist neben der “Die Verratenen”-Reihe von Ursula Poznanski und der hervorragenden “Godsped”-Reihe von Beth Revis vor allem “Zwischen uns die Flut” von Eva Moraal. Eine Welt in der Zukunft, die überflutet wurde, eine Zwei-Klassengesellschaft hat entstehen lassen (“Die Nassen” und “Die Trockenen”) und zwei Jugendliche beschreibt, die sich einander annähern (wenn auch mit mehr Romantik). Sehr gut könnte ich mir auch die “Breathe”-Reihe von Sarah Crossan vorstellen, in welcher die Menschen wegen schlechter Luft ebenfalls unter Kuppeln leben. Die Schere zwischen Arm und Reich findest du auch sehr deutlich auseinanderklaffen in der Zukunftswelt von “Cainstorm Island: Der Gejagte” von Marie Golien (unglaublich fesselnd!). Eine gelungene, aktuelle Neuerscheinung zum Thema Klimawandel ist außerdem “Cryptos” von Ursula Poznanski.
Bibliografische Angaben:Verlag: Edel Kids Books ISBN: 978-3-96129-170-0 Erscheinungsdatum: 6.August 2020 Einbandart: Hardcover Preis: 14,99€ Seitenzahl: 304 Übersetzer: Maren Illinger Originaltitel: "New Earth Project" Originalverlag: Didier Jeunesse Französisches Originalcover:
Trailer zum Buch (auf Französisch):
Kasimiras Bewertung:
(4,5 von 5 möglichen Punkten)
--------------------------------------------- Französisches Cover: Homepage von Didier Jeunesse