„Krähenmann“ von der deutschen Autorin Corinna Bomann ist ein Thriller, der sogleich durch sein auffällig gestaltetes Cover mit dem leuchtend roten Buchschnitt auf sich aufmerksam macht. Ein Spannungsroman über ein Eliteinternat auf der Insel Rügen, das mit seltsamen Mordfällen konfrontiert wird.
Nichts für Zartbesaitete! Jetzt neu als Taschenbuch erschienen. Für Jugendliche ab 14 bzw 15 Jahren und Erwachsene.
Clara ist 16. Seit acht Jahren lebt sie in einem Heim, nachdem sie ihre Eltern bei einem tragischen Autounfall verlor. Angehörige hat sie keine mehr. Nun hat sie endlich ein Stipendium für das bekannte Eliteinternat Rotensand ergattert. Beste berufliche Perspektiven würden ihr bei einem Abschluss an der Schule der Reichen und Schönen offen stehen. Doch aller Anfang ist schwer. Von einer Mädchenclique wird sie gedisst, ein toter Spatz liegt in ihrem Bett und dann geschieht auch noch ein Mord. Es ist das Mädchen, das zuvor in Claras Zimmer gewohnt hat. An ihrem Rücken angenäht: die Flügel von einer Krähe…
„Krähenmann“ wird durchgehend aus Claras Sicht erzählt. Nur ab und zu wechselt die Perspektive zum Mörder, der sein Vorgehen plant und kommentiert und damit für Spannung sorgt. An Spannung mangelt es zu Beginn des Romans leider ein wenig. Es dauert etwas, bis die Geschichte richtig in Fahrt kommt. Es passiert zwar viel, aber so richtig Mitfiebern konnte ich erst ab der Hälfte des Buches. Die Protagonistin jedoch wirkt sehr sympathisch. Ein aufgewecktes, toughes Mädchen, das nicht auf den Mund gefallen ist und sich sowohl verbal als auch körperlich richtig zur Wehr setzen kann. Zu Beginn des Romans, als sie von Zicke Melanie angegriffen wird, fällt ein wunderbar zu lesender, fetziger Dialog zwischen ihr und ihrer Widersacherin. Auch die Liebe kommt in „Krähenmann“ nicht zu kurz. Und so findet Clara in Alex, einem Mitschüler, der auch einmal von Melanie und ihrer Clique gemobbt wurde, einen Verbündeten, mit dem sie sich auf die Suche nach dem Mörder macht. Die Morde selbst sind sehr brutal und schonungslos geschildert. Darum nichts für zarte Seelen. Zum Ende hin wird es dann richtig nervenzerreißend!!
Von der Optik hat mich „Krähenmann“ sehr stark an die „Dark Village“-Reihe von Kjetil Johnson erinnert. Die sind richtig, richtig fesselnd zu lesen und auch aus dem Hause Coppenrath (bezieht sich auf die Broschur-Ausgabe). Die wohl beste Alternative zu “Krähenmann” ist jedoch “Wie ein Flügelschlag” von Jutta Wilke, der Handlungsort des Thrillers ist ebenfalls ein Internat, in welchem ein Mord geschieht und Mobbing spielt auch eine Rolle. Zwei Internat-Reihen mit viel Spannung sind die „Das Tal“-Reihe von Krystyna Kuhn und die „Night School“-Reihe von C.J. Daugherty. Wenn dir die Tatsache gefällt, dass ein Mädchen einen Serienmörder jagt, dann musst du unbedingt “Bodyfinder — Das Echo der Toten” von Kimberly Derting lesen, das ist sooo romantisch und irre spannend! (leider nur noch als E‑Book lieferbar) oder “Shadowlands” von Kate Brian.
Bibliografische Angaben:Verlag: Beltz ISBN: 978-3-407-74734-1 Erscheinungsdatum: 11. Juli 2016 Einbandart: Taschenbuch Preis: 8,95€ Seitenzahl: 416 Übersetzer: - Originaltitel: - Originalverlag: - Originalcover: -
Kasimiras Bewertung:
(3,5 von 5 möglichen Punkten)