“Nächstes Jahr am selben Tag” von der amerikanischen Bestsellerautorin Colleen Hoover ist schon ihr 10. Roman, der ins Deutsche übersetzt wurde. Über 400.000 verkaufte Bücher in Deutschland — dieser Erfolg kann sich sehen lassen! Die Liebesgeschichte spielt zwischen Los Angeles und New York, eine On-Off-Beziehung der besonderen Art. Man könnte sagen “Zwei an einem Tag” reloaded. Romantisch wie eh und je, mit spritzigen Dialogen und jeder Menge großen Gefühlen — diese Autorin kann einfach erzählen. Jetzt neu als Taschenbuch erschienen. Für mich eines ihrer besten Bücher! Für Jung und Alt. Frühestens ab 14 Jahren.
Die 18-jährige Fallon wollte schon immer Schauspielerin werden, so wie ihr berühmter, aber mittlerweile höchst arroganter Vater. Sie galt als eine der vielversprechendsten Nachwuchsschauspielerinnen, bis sie bei einem Brand vor zwei Jahren, bei dem Fallon so schnell nicht gefunden wurde — woran auch ihr Vater eine Mitschuld trägt — schlimme Verbrennungen erlitt. “…nachdem mein Aussehen in Flammen aufgegangen war, hat mir der Sender den Vertrag gekündigt. Manchmal habe ich das Gefühl, mein Vater trauert mehr darum, dass er jetzt nicht mehr mit seiner erfolgreichen Tochter angeben kann, als dass ich durch seine Unachtsamkeit für immer entstellt bin.” (Zitat aus “Nächstes Jahr am selben Tag” S.27) Ihre linke Gesichtshälfte ist total vernarbt, ebenfalls die gesamte linke Seite ihres Oberkörpers. Nie wieder, so denkt Fallon, wird sie ein normales Leben führen können. “Ich kann noch so sehr versuchen, die Narben unter meinen Haaren und meiner Kleidung zu verstecken, sie sind da und werden es für immer sein. Eine unauslöschliche Erinnerung an die Nacht, in der so viel von dem, was an meinem Leben gut und an mir schön war, zerstört wurde.” (Zitat S.14) Bei einem Abendessen mit ihrem Vater, bei dem dieser sie ziemlich heruntermacht, lernt Fallon Ben kennen, der sie verteidigt und mit dem sie einen letzten schönen Abend verbringt, bevor sie ans andere Ende des Landes ziehen wird. Der Umzug soll ein Neuanfang sein. Die Stunden mit Ben sind ein unerwarteter Traum. Aber sie werden sich nicht wiedersehen. “Ich kann keinen Freund gebrauchen, Ben. […] Ich ziehe nach New York. Wir kennen uns kaum. Außerdem habe ich meiner Mutter versprochen, mich nicht zu verlieben, bevor ich dreiundzwanzig bin. […] Sie glaubt, dass die meisten Menschen erst mit dreiundzwanzig wissen, wie sie leben wollen. Ich möchte herausfinden, wer ich bin, bevor ich mich an jemanden binde.” (Zitat S.74) Bis sie auf die Idee kommen, sich jedes Jahr am selben Tag wieder zu treffen. Fünf Jahre lang, und nur an diesem einen Tag. Ohne ihr Privatleben in der Zwischenzeit auf Eis zu setzen. Kann das funktionieren? Was wird ein Jahr später sein? Was fünf Jahre später? Werden sie noch dieselben sein?
“Nächstes Jahr am selben Tag” klingt wie eine Geschichte, die man schon einmal gelesen hat, vor allem, wenn man an den Bestseller “Zwei an einem Tag” denkt — aber Colleen Hoover erzählt diesen Plot auf ihre ganz eigene, unverwechselbare Art. Und das kann die Autorin definitiv! Schon zu Beginn fällt man sofort hinein in die Handlung, ohne großes Vorgeplänkel oder große Einführungen der Charaktere. Der Roman zieht den Leser sogleich in seinen Bann. Sprachlich äußerst flüssig erzählt und stets interessant und unterhaltsam. Eine ganz große Stärke der Autorin ist die sensible Schilderung der Gefühle ihrer Protagonisten. Dies merkt man vor allem bei Fallon, die große Schwierigkeiten mit ihren Narben hat: “Ich gehe anderen Leuten möglichst aus dem Weg. Nicht etwa, weil ich Angst hätte, sie könnten mich anstarren. Mir ist aufgefallen, dass die meisten Menschen sofort wegschauen, sobald sie meine Narben sehen.” (Zitat S.16) Sie erträgt den Blick im Spiegel nicht und wünscht sich, dass sie niemand beachtet. Gleichzeitig sehnt sie sich jedoch nach Beachtung, danach “richtig” gesehen zu werden. “Ich spüre, wie ich rot anlaufe, senke hastig den Blick und lasse meine Haare wie einen Vorhang vors Gesicht fallen. Eben habe ich noch bedauer
t, dass niemand mich mehr anschaut, und jetzt, wo es jemand tut, will ich nur noch, dass er wegsieht.” (Zitat S.18) Diese Widersprüchlichkeit, diese gegensätzlichen Gefühle werden äußerst authentisch beschrieben. Die Charaktere werden auf diese Weise mehrdimensional und vielschichtig. Dazu tragen ebenfalls die sich abwechselnde Sichtweise von Fallon und Ben bei, die beide aus der Ich-Perspektive berichten. Es ist Ben, der schon nach kurzer Zeit hinter Fallons Fassade sieht: “Du tust alles, damit die Leute möglichst wenig von dir zu sehen bekommen […] weil du denkst, das hilft. Aber das tut es nicht. […] Sie wollen dich ansehen, glaub mir. Aber wenn alles an dir schreit: >Schaut weg!<, ist das genau das, was die Leute tun. Der einzige Mensch, dem die Narben in deinem Gesicht unangenehm sind, bist du selbst.” (Zitat S.60ff) Was mir auch sehr gut gefallen hat, sind die Dialoge in “Nächstes Jahr am selben Tag” — abwechslungsreich, pfiffig und zum Teil recht humorvoll erzählt. Die Zeitsprünge zwischen den Treffen sind gut gemacht und die Autorin ist immer wieder für haarsträubende Überraschungen gut!
Fazit: Colleen Hoover liefert beste Unterhaltung — herzzerreißend, romantisch ohne kitschig zu sein, nervenaufreibend und dramatisch. Mit “Weil ich Layken liebe” — einer ihrer besten Romane!
Hier findest du noch einmal alle anderen Romane von Colleen Hoover: Die “Will & Layken”-Reihe, mit der sie erst so richtig erfolgreich wurde: “Weil ich Layken liebe” (Band 1), “Weil ich Will liebe” (Band 2), “Weil wir uns lieben” (Band 3). Danach folgte die “Sky & Dean”-Reihe: “Hope forever” (Band 1), “Looking for hope” (Band 2), “Finding Cinderella” (Spin-Off). Einzelne Titel sind “Love and confess” und “Zurück ins Leben geliebt” (ab 16!). Auf den Roman “Maybe someday” folgte 2017 noch das Spin-Off “Maybe not” und die Fortsetzung “Maybe now” (2019). Gemeinsam mit Tarryn Fisher: “Never never”. Danach folgten die Einzeltitel: “Nur noch ein einziges Mal” und “Die 1000 Teile meines Herzens” und ganz anders präsentiert sie sich in “Too late”. Ihr letztes Buch ist “Was perfekt war”. Alternativen hinsichtlich der Liebesgeschichte sind natürlich wie bereits erwähnt “Zwei an einem Tag” von David Nicholls, oder auch “Und immer wieder Liebe” von Paola Calvetti und “Ein ganzes Leben lang” von Emily Grayson. Ein entstelltes Gesicht nach einem Unfall das erleben die Protagonistinnen in “Skin Deep: Nichts geht tiefer als die erste Liebe” von Laura Jarratt, “In meiner Haut” von Deborah Froese und “Sieh mich an” von Natasha Friend. Die flotten Dialoge in “Nächstes Jahr am selben Tag” haben mich ein wenig an die in “Almost” von Anne Eliot erinnert.
Bibliografische Angaben:Verlag: dtv ISBN: 978-3-423-71845-5 Erscheinungsdatum: 25.Oktober 2019 Einbandart: Taschenbuch Preis: 10,95€ Seitenzahl: 384 Übersetzer: Katarina Ganslandt Originaltitel: "November 9" Originalverlag: Simon & Schuster Amerikanisches Originalcover:
![]()
Kasimiras Bewertung:
(5 von 5 möglichen Punkten)
Dieser Titel hat es in folgende Kategorie geschafft: **Kasimiras Lieblingsbücher**
-------------------------------------------------- Amerikanisches Cover: Homepage von Simon & Schuster