Marcin Szczygielski â FlĂŒgel aus Papier
âFlĂŒÂgel aus Papierâ des polÂniÂschen Autoren MarÂcin SzcÂzyÂgielÂski ist ein KinÂderÂbuch, das den HoloÂcaust zum TheÂma macht und desÂsen HauptÂfiÂgur tatÂsĂ€chÂlich exisÂtiert hat, auch wenn der Autor noch ein wenig seiÂne FanÂtaÂsie hat spieÂlen lasÂsen. Ein beweÂgenÂder Roman ĂŒber das Leben in einem polÂniÂschen GhetÂto, einen GroĂÂvaÂter, der fĂŒr seiÂnen Enkel alles tut, FreundÂschaft und MenschÂlichÂkeit. Jetzt neu als TaschenÂbuch erschieÂnen. FĂŒr KinÂder ab 10 JahÂre und Erwachsene.
1942. Der 8âjĂ€hrige Rafal lebt mit seiÂnem GroĂÂvaÂter in WarÂschau. In einem GhetÂto. Und das schon seit einiÂger Zeit. SeiÂne Eltern sind nach AfriÂka ausÂgeÂwanÂdert, um dort ein Haus zu bauÂen. Sie wollÂten Geld schiÂcken, damit Rafal und sein GroĂÂvaÂter nachÂkomÂmen könnÂten. Doch dann kam der Krieg dazwiÂschen. Anfangs kamen noch BrieÂfe. SpĂ€Âter hat man die Post nicht mehr in das GhetÂto hinÂeinÂgeÂlasÂsen. âMir kommt es so vor, als habe ich schon immer hier gelebt. Als wĂ€re der Bezirk schon immer da, als gebe es schon immer zu wenig zu essen und zu vieÂle MenÂschen. Als wĂ€re schon immer Krieg und als dĂŒrÂfe man unter keiÂnen UmstĂ€nÂden verÂgesÂsen, sich zu fĂŒrchÂten, selbst wenn man gar keiÂne Angst hat.â (Zitat aus âFlĂŒÂgel aus Papierâ SeiÂte 28). Rafals GroĂÂvaÂter, der frĂŒÂher ein sehr bekannÂter GeiÂger war, spielt oft auf der StraÂĂe, um ihnen den LebensÂunÂterÂhalt zu sichern. SeiÂne GeiÂge ist sehr wertÂvoll, sie ist der kostÂbarsÂte GegenÂstand, den er noch hat. EinÂmal wollÂte sie ihm jemand fĂŒr viel Geld abkauÂfen, aber Rafals GroĂÂvaÂter hat abgeÂlehnt. Jetzt möchÂte er, dass sein Enkel âin die FeriÂen fĂ€hrtâ. AuĂerÂhalb des Ghettos… Weiterlesen!