“All our hidden gifts: Die Macht der Karten” ist das erste Jugendbuch der irischen Autorin Caroline O’Donoghue. Der Auftakt einer Fantasy-Reihe, die ihre Leser in die geheimnisvolle Welt der Tarotkarten entführt. Ein Mädchen, die auf eine katholische Mädchenschule geht, findet zufällig ein Tarotspiel und entwickelt ein Talent darin, anderen die Karten zu lesen. Doch dann verschwindet ihre ehemals beste Freundin spurlos. Eine Freundschafts- und Liebesgeschichte. Eine Spurensuche. Eine Pforte zu etwas Magischem. Mysteriös, faszinierend und unterhaltsam. Für Jugendliche ab 14 Jahren und interessierte Erwachsene.
Manchmal ist Maeve ein bisschen unkontrolliert. Wenn Emotionen in ihr hochkochen, kann es schon einmal sein, dass sie dermaßen austickt, dass sie sogar einen Schuh nach ihrem Italienischlehrer wirft. Selbstverständlich nicht um ihn zu treffen, sondern nur um ihrem Ärger über eine Abmahnung ein wenig Ausdruck zu verleihen. Nachsitzen muss sie trotzdem und wird in der katholischen Mädchenschule, die sie besucht, dazu verdonnert, ein Kämmerchen im Keller auszumisten. Doch dort stößt Maeve tatsächlich auf etwas, das fortan ihr Leben verändern wird: einen Stapel Tarotkarten. Mit Hilfe des Internets und ein paar Youtube-Videos taucht sie ein in die Materie. Und scheint wirklich Talent fürs Kartenlesen zu haben: “Irgendwie war das kein normales Auswendiglernen. Nicht wie bei Vokabeln oder so, von denen ich die erste sofort wieder vergesse, sobald ich mir die zweite zu merken versuche. Nein, die Tarotkarten blieben mir gleich im Kopf. Wie ein Liedtext. Wie ein Gedicht. Wie etwas, das ich schon lange gefühlt habe und jetzt endlich ausdrücken kann.” (Zitat S.29) Während sie in der Schule nicht wirklich glänzt, in ihrer Familie sogar die mit den schlechtesten Noten ist, gibt es auf einmal etwas, das sie richtig gut kann. Scharenweise strömen ihre Mitschülerinnen zu ihr, wollen sich von ihr die Karten lesen lassen. Und Maeve, die seit anderthalb Jahren, seit sie mit Lily befreundet war und es nun nicht mehr ist, keine enge Freundinnen mehr hatte, findet in Fiona sogar eine neue Freundin. Doch dann begeht sie einen Fehler. Sie liest ausgerechnet
Lily, die als Einzige kein Interesse an ihren Tarotkarten hat, genau diese und wünscht sich in einem anschließenden Streitgespräch, dass die niemals befreundet gewesen wären und dass sie verschwinden möge. Und plötzlich ist Lily tatsächlich spurlos verschwunden! Gemeinsam mit Fiona und Lilys nonbinären Bruder Roe geht Maeve auf die Suche…
Das Cover wirkt schon höchst eindrucksvoll und geheimnisumwoben. Die Hintergrundlinien, die das Cover zieren, werden auch zu Beginn jedes einzelnen Kapitels dem Text hinterlegt, was sehr schön wirkt und hervorragend zum Setting der Geschichte passt. Erzählt wird “All our hidden gifts: Die Macht der Karten” durchgehend aus Maeves Sicht in der Ich-Perspektive. Als Charakter hat mir das Mädchen sehr gut gefallen. Erfrischend anders wirkt sie, abseits des Mainstreams, mit vielen Ecken und Kanten, wirft einfach mal ihren Schuh nach dem Lehrer: “Es fing damit an, dass er mich dumm nannte, weil ich meine Verben nicht draufhatte. Woraufhin ich sagte, Italienisch zu lernen sei ja wohl eh bescheuert und wir sollten stattdessen lieber Spanisch lernen, weil das global gesehen viel mehr Leute sprechen. Woraufhin Mr Bernard wissen wollte, ob ich denn ernsthaft glaubte, dass ich mit Spanisch besser zurechtkäme, während ich mich bei Italienisch so schwertue? Dann drehte er sich zur Tafel. und ich warf den Schuh.” (Zitat S.7) Ein sarkastischer Unterton zieht sich zuweilen durch den Text, was sehr angenehm zu lesen ist und bereits an der Tonart des ersten Satzes des Romans deutlich wird: “Wie ich mir die Lochkarten-Tarotberatung aufgehalst habe, lässt sich in viermal Nachsitz
en, drei Mitteilungen an meine Eltern, zwei miesen Zeugnissen und einem Dienstagnachmittag erzählen, der damit endete, dass ich in einem Wandschrank eingeschlossen war.” (Zitat S.7) In die Welt der Tarotkarten einzutauchen, liest sich sehr faszinierend. Ein Touch Übernatürliches schleicht sich bereits zu Beginn in die Geschichte ein, als Maeve eine mysteriöse Karte mit einer Mamsell aus ihrem Kartenset aussortiert, weil sie hierfür keine Bedeutung findet. Genau diese Karte dann aber später wieder bei ihr auftaucht und ausgerechnet Lily es ist, die diese zieht, ehe sie verschwindet. Auch die Ausgrenzung von Menschen, die der LGBTQ-Community angehören (Roe z.B. ist non-binär, möchte sich also nicht eindeutig dem Geschlecht Mann oder Frau zuordnen), wird in “All our hidden gifts: Die Macht der Karten” sehr stark thematisiert. Wä
hrend mich der Anfang der Geschichte noch total gepackt hat, muss ich jedoch gestehen, dass das Buch irgendwann etwas vor sich hinplätschert. Manches erschien mir etwas zu weit hergezogen und etwas abgehoben. Die Autorin hat ein wenig zu viel andere Themen noch in den Roman mit eingebaut, schweift ein wenig ab vom anfänglichen Setting. Das Ende ist dann wieder richtig fesselnd und ist zwar gewissermaßen in sich abgeschlossen, macht aber deutlich, dass es noch Aspekte gibt, die fortgesetzt werden können.
Das Thema Tarot im Jugendbuch interessiert dich? Eine Rolle spielen diese Karten ebenfalls in folgenden zwei Büchern: “Die drei !!!: Im Bann des Tarots” von Henriette Wich, in “Wenn der Sommer endet” von Moira Fowley-Doyle, in “Babel” von Jan De Leeuw und in “Sehnsuchtsschimmer” von Johanna Samt. Etwas okkulter geht es auch in “Die Unbarmherzigen” von Danielle Vega zu. Faszinierend und unterhaltsam fand ich auch den schon etwas älteren Mysteryroman “Sisters of Misery” von Megan Kelley Hall. Oder warte auf die Neuerscheinung “Cards of Love: Die Magie des Todes” von Nena Tramountani, die im November 2021 herauskommen wird.
Bibliografische Angaben:Verlag: Carlsen ISBN: 978-3-551-58417-5 Erscheinungsdatum: 26.Mai 2021 Einbandart: Broschur Preis: 15,00€ Seitenzahl: 384 Übersetzer: Christel Kröning Originaltitel: "All our hidden gifts" Originalverlag: Walker Books US Irisches Originalcover:
Trailer zum Buch:
Kasimira auf Instagram:
Kasimiras Bewertung:
(3 von 5 möglichen Punkten)
--------------------------------- Irisches Originalcover: Homepage von Caroline O'Donoghue
Hm, schade dass es dir nur so mittelgut gefallen hat, ich hatte mal überlegt es mir zu holen, da muss ich wohl noch einmal gucken! 😅 Übrigens habe ich deinen Blog gerade entdeckt und finde ihn total cool!
Viele liebe Grüße!
Neele vom Buchblog Lesopard
Hallo Neele,
hol es dir ruhig und lies es mal. Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden;-) Habe auch recht unterschiedliche Kritiken zu dem Buch gelesen. Einige waren durchaus begeistert.
Schön, dass dir mein Blog gefällt:-) Danke dir!
Liebe Grüße Kasimira