Endlich wieder etwas Neues von dem deutschen Erfolgsduo Katja Brandis & Hans-Peter Ziemek: “Schatten des Dschungels”. Die Kombination von Autorin und Wissenschaftler funktioniert gut. Bereits das erste Buch der beiden “Ruf der Tiefe” war so fesselnd erzählt, dass man es kaum aus der Hand legen konnte! Ebenso ergeht es einem mit dem neue Titel (völlig unabhängig von “Ruf der Tiefe”, ganz andere Personen), der erneut eine bunte Mischung aus Abenteuergeschichte, Science-Fiction, Liebesgeschichte, Krimi und Umweltroman bietet. Zu empfehlen ist dieses Buch für Jugendliche ab 13 Jahren, sowohl für Mädchen, als auch für Jungs (die sich nicht daran stören, dass ein Mädchen die Hauptperson spielt). Auch Erwachsene dürften ihre Freude daran haben - mir hat es jedenfalls äußerst gut gefallen!
Im Jahre 2025: Die 16-jährige Cat ist aktive Umweltschützerin. Bei einer Demonstration lernt sie Falk kennen, mit dem sie zusammen vor der Polizei flüchtet. Cat verliebt sich in den jungen Mann, der ebenfalls für den Umweltschutz kämpft. Gemeinsam reisen die beiden für ein Artenschutzprojekt in den Regenwald von Guyana. Ein fast noch unberührtes Fleckchen Erde, das nun ebenfalls von Biopiraterie und Abholzung betroffen sein soll. Dennoch hat Cat das seltsame Gefühl, dass die anderen ihr etwas verheimlichen und es noch einen Grund gibt, warum sie eigentlich hier sind…
Ein fantastisches Buch! “Schatten des Dschungels” ist spannend, lehrreich, romantisch, temporeich erzählt. Toll sind auch die Erfindungen und Zeichen des Fortschrittes, die sich Katja Brandis und Hans-Peter Ziemek ausgedacht haben: beispielsweise gibt es Bücher im Jahr 2025 per Flatrate herunterzuladen, Zeitungen werden nur noch per Pad gelesen. Es gibt Gehwegroboter, die automatisch die Straßen reinigen und nebenbei die DNA des Hundekots analysieren können, um dem Besitzer dann einen Strafzettel zu schicken;-) Eine neue Schauspielerin, die den Namen Zahara Pitt-Jolie trägt, sorgt für Furore. Fernsehshows gehen schon längst einen Schritt weiter und begleiten zum Beispiel Suizidgefährdete auf ihrem Weg des Leids — ob derjenige am Ende überlebt oder Selbstmord begeht, alles wird gezeigt! Technische Fortschritte sind ebenso an der Tagesordnung: längst werden Handys durch die Solarfunktion der Kleidung aufgeladen und Fahrräder besitzen standardmäßig Tacho und Navi.
Man kann sich in die Hauptperson Cat sehr gut hineinversetzen und mit ihr fühlen. Vor allem als sie endlich erfährt, was für ein Geheimnis die anderen die ganze Zeit vor ihr gehütet haben und schließlich auf der Flucht mitten durch den Regenwald ist, wird es buchstäblich nervenzerreißend!! Toll ist auch das Nachwort des Buches: die Autoren gehen darauf ein, was in dem Roman Realität ist und was Fiktion. In einem anschließenden Glossar werden Fachbegriffe des Romans noch einmal genauer erläutert. Des Weiteren findet der Leser auf der ersten und der letzten Seite eine genaue Karte, auf der man Cats Weg durch den Dschungel mit verfolgen kann.
Einen Roman zum Thema Umweltschutz hat auch Jostein Gaarder geschrieben: “2084: Noras Welt”. Oder lies “Theos zweite Reise: Roman über die Rettung der Erde” von Catherine Clément. Bekannt für seine etwas skurrileren Umweltkrimis ist auch Carl Hiaasen. Eine spannende Thriller-Reihe zum Thema Umweltschutz ist die von David Klass: “Feuerquell” (Band 1), “Wirbelsturm” (Band 2) und “Eisbeben” (Band 3). Richtig klasse fand ich auch “Brennendes Wasser” von Lukas Erler (das erste Jugendbuch zum Thema Fracking!) und den neuen Louis Sachar: “Schlamm oder Die Katastrophe von Heath Cliff”. Du kannst natürlich noch die anderen Bücher von Katja Brandis lesen — wie bereits erwähnt “Ruf der Tiefe”, das sie ebenfalls mit Hans-Peter Ziemek geschrieben hat. Oder ihren allein verfassten Umweltkrimi “Vulkanjäger”, der sich auch sehr lohnt. Neuer ist noch “Floaters: Im Sog der Meere”. Sehr gut gefallen hat mir ebenso “Und keiner wird dich kennen” von ihr, das aber in eine andere inhaltliche Richtung geht.
Bibliografische Angaben:Verlag: Beltz & Gelberg ISBN: 978-3-407-74383-1 Erscheinungsdatum: 28.Januar 2013 Einbandart: Taschenbuch Preis: 9,95€ Seitenzahl: 424 Übersetzer: - Originaltitel: - Originalverlag: - Originalcover: - Trailer zum Buch:
Kasimiras Bewertung:
(5 von 5 möglichen Punkten)