Die Idee zu “By your side” kam der amerikanischen Autorin Beth Anne Miller tatsächlich beim Wandern in Schottland. Hierhin entführt sie auch ihre Leser auf die Isle of Skye. Eine Trekkingtour, die die Protagonistin an ihre Grenzen treibt, eine unerwartete Liebe und der Ballast der Vergangenheit — eine unterhaltsame Lektüre, die Lust macht auf Abenteuer und jede Menge Romantik bietet. Für Jugendliche ab 13 Jahren und Erwachsene.
Es ist nicht gerade eine Wanderung für Anfänger. Und doch nimmt die junge Amelia den 1‑wöchigen Hikking-Trip in Angriff und reist vom flachen Long Island, New York nach Schottland auf die Isle of Skye. “Es fühlte sich völlig falsch an, diesen Trip ohne sie zu starten. Im Gegensatz zu mir liebte Carrie nämlich alles, was irgendwie mit Wandern zu tun hatte. Wir machten normalerweise alles zusammen, nur eben das nicht.” (Zitat aus “By your side” S.9) Doch Carrie liegt seit drei Wochen im Koma. Seit dem Autounfall, bei dem sie sich gestritten haben und Amelia einen Moment lang unachtsam war. Ihr selbst ist nichts passiert, aber Carrie ist nicht mehr aufgewacht. In der Hoffnung, dass ihre Freundin wieder ins Leben zurückkehrt, nimmt Amelia ihren Platz ein und startet die Wanderung, auf die ihre beste Freundin sich schon so gefreut hat. “Mit von der Partie waren ein Pärchen aus Florida und zwei Frauen aus London, die ungefähr so alt waren wie meine Eltern, und zwei dreißigjährige bärige Brüder, die irgendwo aus New England kamen. Sie hatten alle super fit und super motiviert gewirkt, und sie waren, wenn man ihre offenbar viel benutzte Ausrüstung entsprechend interpretierte, auch super erfahren. Im Gegensatz zu mir.” (Zitat S.8ff) Amelia ist das Laufen überhaupt nicht gewohnt, bildet oft das Schlusslicht der Gruppe und bekommt gleich eine Blase, weil sie ihre Schuhe falsch geschnürt hat. Oft gerät sie auch mit einem der zwei Tourguides aneinander, die sie begleiten: Rory — ein gutaussehender junger Mann, der ihr gegenüber äußerst unfreundlich ist: “Ich weiß es
zu würdigen, wie sehr dir die Landschaft gefällt, aber vielleicht kannst du sie einfach mit den Augen wahrnehmen, die Aussicht und den Moment genießen… ohne dich von deinem Handy ablenken zu lassen.” Ich spürte, wie mein Gesicht heiß wurde. Warum musste er immer von oben herab mit mir sprechen, als wäre ich ein unartiges Kind?” (Zitat S.51) Dass Amelia pausenlos Fotos für ihre beste Freundin macht, um ihr von all den abenteuerlichen Erlebnissen zu erzählen, scheint ihm auch nicht wirklich zu passen. Ständig fliegen die Fetzen zwischen den beiden. Bis sie sich eines Nachts unerwartet näher kommen…
Ein traumhaftes Cover hat der Ravensburger Verlag hier — wie ich finde — gestaltet! Schon der einleitende Prolog macht klar, dass die Wanderung, auf die Amelia sich eingelassen hat, kein Spaziergang wird: “Am liebsten hätte ich mich auf den Boden fallen lassen und mich geweigert, weiterzugehen. Aber es gab jede Menge Gründe, warum das keine Option war. Einer von ihnen war ein großer sexy Schotte, der mir von Anfang an das Leben zur Hölle gemacht hatte. […] Und es war noch nicht mal Mittag. Was um alles in der Welt hatte ich mir nur dabei gedacht?” (Zitat S.7) Der Roman wird aus sich abwechselnden Sichtweisen erzählt, sowohl Amelias, als auch Rorys Ich-Perspektive stehen im Vordergrund. Die Sprache ist einfach und angenehm und man ist gleich mitten in der Geschichte, die ohne großes Vorgeplänkel direkt mit dem Kennenlernen der Teilnehmer startet. Landschaftlich macht das Buch rasch Lust Schottland mal genauer unter die Lupe zu nehmen: “Die Landschaft war einfach atemberaubend. Auf der einen Straßenseite erstreckten sich gezackte Berge, so weit das Auge reichte, auf der anderen Seite lag das Meer, das im Nachmittagslicht saphirblau schim
merte. Und überall um uns herum waren hügelige grüne Felder, auf denen flauschige weiße Schafe und Lämmer munter herumsprangen. Skye war abgelegen, überwältigend und auch irgendwie einschüchternd.” (Zitat S.10) Auch das Thema “Digital Detox” wird angeschnitten. Am Anfang fehlte mir persönlich etwas der sich steigernde Spannungsbogen, auch gibt es ein paar Stellen, die leider etwas flach und fast kitschig wirken. Dennoch unterhält “By your side” sehr gut und man möchte irgendwie wissen, ob Amelia es trotz aller Hindernisse schaffen wird, den Trail zu beenden. Und welchen Ballast vor allem Rory mit sich herumschleppt: “Es gab andere Gründe, warum der Skye Trail für mich so schwierig war — und warum ich ihn wieder und wieder gehen würde. Ich musste es tun. Nur so konnte ich meine Schuld wiedergutmachen.” (Zitat S.22) Was ist zuvor passiert? Welche Schuld hat er auf sich geladen? Dies erfährt man erst nach und nach…
Fazit: Eine einfache Lektüre, schön mal so für Zwischendurch — zum entspannt Herunterlesen.
Eine der besten Lesealternativen zu “By your side” sind wohl “Offline ist es nass, wenn’s regnet” von Jessi Kirby (einfühlsam und mitreißend) und “The distance between you and me” von Marina Gessner (sehr unterhaltsam), die beide das Wandern in den Vordergrund stellen und ebenfalls eine Liebesgeschichte beinhalten. Survivalmäßiger geht es in folgenden Büchern zu: “Das Glück an meinen Fingerspitzen” von Julie Leuze (richtig gute Unterhaltung!) und “Survive: Wenn der Schnee mein Herz berührt” von Alex Morel. Gut könnte ich mir auch das rundherum gelungene “Unter dem Zelt der Sterne” von Jenn Bennett vorstellen, in dem zwei Jugendliche, deren Familien verfeindet sind, in der Wildnis beim Zelten unfreiwillig aufeinandertreffen. “Wenn du mich küsst” von Juliana Stone ist zudem eine gute Alternative hinsichtlich zweier Jugendlicher, die beide ihr Päckchen zu tragen haben.
Bibliografische Angaben:Verlag: Ravensburger ISBN: 978-3-473-58564-9 Erscheinungsdatum: 28.Februar 2020 Einbandart: Broschur Preis: 12,99€ Seitenzahl: 448 Übersetzer: - Originaltitel: - Originalverlag: - Originalcover: -
Kasimiras Bewertung:
(3,5 von 5 möglichen Punkten)