“Stigmata — Nichts bleibt verborgen” von der deutschen Autorin Beatrix Gurian ist ein Thriller besonderer gestalterischer Qualität. Die Geschichte, die ein junges Mädchen auf der Suche nach den Mördern ihrer Mutter begleitet, ist durchdrungen von geheimnisvollen, düsteren Fotografien. Grün farbiges Papier, filigrane Umrahmungen des Textes zeugen von einem wirklich mühevoll gestalteten Werk. An Spannung und vielen überraschenden Wendungen mangelt es ebenfalls nicht. Vereinzelte Horrorelemente miteingeschlossen. Ein gelungenes Buch! Jetzt neu als Taschenbuch erschienen. Für Jugendliche ab 14 Jahren.
Emmas Mutter ist bei einem Autounfall ums Leben gekommen. Ihre Leiche, die mitsamt Fahrzeug in einem See unterging, ist allerdings niemals gefunden worden. Jetzt — Wochen nach dem schmerzlichen Unglück — bekommt Emma ein seltsames Päckchen zugeschickt. Es enthält ein fast leeres Fotoalbum und die schriftliche Aufforderung, nach den Mördern ihrer Mutter zu suchen. Mord? Das junge Mädchen kann es kaum glauben und doch meldet sie sich in dem Camp an, dessen Flyer der Sendung beilag, um der Sache auf den Grund zu gehen. Dieses Camp soll den Erfahrungshorizont und die persönlichen Fähigkeiten erweitern. Nach einem Auswahlverfahren, bei dem man einige zwischenmenschliche Tests bestehen muss, führt es schließlich nach Australien in das Hauptcamp. Die erste Etappe findet in einem alten Jagdschloss mitten in den Bergen statt. Nur wenige Teilnehmer sind dabei und drei Betreuer. Nichts ist wie es scheint und mit ungewöhnliche Methoden werden Emma und die anderen drei Jugendlichen auf Zivilcourage und Zusammenhalt in der Gruppe getestet. Bald findet das Mädchen jedoch heraus, dass ihre Mutter in genau diesem Jagdschloss vor langer Zeit gewesen selbst gewohnt haben muss. Das Foto von ihr als Baby, das dem Album beilag, wurde in Emmas Schlafraum des Schlosses aufgenommen. Früher war es jedoch noch ein katholisches Kinderheim. Bald tauchen noch mehr Fotos auf. Dinge verschwinden. Mysteriöse Verbindungen der anderen Teilnehmer zur Vergangenheit ihrer Mutter treten ans Licht. Emma weiß kaum mehr, wem sie vertrauen kann. Was ist damals passiert? Warum musste ihre Mutter sterben? Und wer treibt ein falsches Spiel mit ihr?
“Stigmata — Nichts bleibt verborgen” wird aus verschiedenen Perspektiven erzählt. Den Hauptteil nimmt darin Emmas Sicht der Dinge ein. Wobei zu Beginn Zeitsprünge gemacht werden, zwischen ihrem Aufenthalt im Camp und der Zeit kurz nach dem Tod ihrer Mutter. Zwischenzeitlich werden vereinzelt alte Briefe eingeschoben und die Geschichte einer Frau namens Agnes (Emmas Mutter!) erzählt, welche durch biblische Zitate eingeleitet wird. Man kann dem Buch recht gut folgen und wird — auch wenn man denkt, man weiß etwas — immer wieder mit neuen Ungereimtheiten und Rätseln konfrontiert, was für sehr viel Spannung sorgt! Es gibt jede Menge gruselige Momente und vor allem die brillant eingefügten Fotos sorgen für Gänsehaut. Sie verliehen der Geschichte eine außergewöhnliche Tiefe. Die Bilder hat übrigens Erol Gurian gemacht, ein bekannter Fotograph und zugleich Beatrix Gurians Ehemann. Das Ende ist schlüssig und gut durchdacht.
Fazit: Absolut lesenswert!!
Vergleichbare Titel? Was Spannung und Grusel betrifft, so lohnen sich “Böses Blut” und “Der 13. Gast” von Rhiannon Lassiter. Auch sehr schauerlich geht es in “Das Haus am Abgrund” von Susanne Gerdom und “Das dunkle Lied des Todes” von Bjarne Reuter zu. Gruselige Fotos gibt es ebenfalls in “Die Insel der besonderen Kinder” von Ransom Riggs. Eine Neuerscheinung mit ebenfalls atemloser Spannung ohne Ende ist “Blind Walk” von Patricia Schröder. Natürlich kannst du auch noch jede Menge andere Thriller von Beatrix Gurian lesen. “Lügenherz” hat mir zum Beispiel sehr gut gefallen. Richtig klasse fand ich auch “Liebesfluch”! Andere Thriller sind “Der süße Kuss der Lüge”, “Dann fressen sie die Raben”, “Totentänze” (Kurzgeschichtensammlung mit noch anderen Autoren), “Höllenflirt”, “Wie du ihm, so ich dir” (Kurzgeschichte) und “Prinzentod”.
Bibliografische Angaben:Verlag: Arena ISBN: 978-3-401-50830-6 Erscheinungsdatum: 1.Juni 2016 Einbandart: Broschur Preis: 12,99€ Seitenzahl: 384 Übersetzer: - Originaltitel: - Originalverlag: - Trailer zum Buch:
Kasimiras Bewertung:
(5 von 5 möglichen Punkten)