Der österreichische Bestsellerautor Andreas Gruber kann auch Jugendbücher schreiben! Dies beweist er mit seinem Erstling “Code Genesis: Sie werden dich finden”, dem Start einer neuen 3‑teiligen Reihe. Der Autor gibt auf seiner Homepage an, sich mit dem Schreiben für eine völlig neue Zielgruppe einen Jugendtraum erfüllt zu haben. Es erwartete diese ein spannender Thriller mit exotischem Setting. Temporeich und höchst unterhaltsam! Für Jungs und Mädchen ab 12 Jahren und interessierte Erwachsene.
Miami. Hier im Hafen ist vor zehn Jahren die Mutter der nun 14-jährige Terry unter mysteriösen Umständen ums Leben gekommen. Ihre Leiche hat man nie gefunden. “Damals, in Miami, waren wir zum ersten Mal an Bord gegangen, und nun waren wir wieder hier, nach einer verdammt langen Reise, in der wir fast die ganze Welt gesehen hatten.” (Zitat aus “Code Genesis: Sie werden dich finden” S.16) Denn Terry hat ihr Leben seitdem auf der Kopernikus verbracht, einem U‑Boot, das ihrem Onkel Simon gehört. Simon “war Meeresbiologe, ähnlich wie meine Mutter, die ebenfalls Forscherin gewesen war. Allerdings war Simon nicht der typische Wissenschaftler. Statt einem blassen Bücherwurm glich sein Aussehen eher dem eines verwegenen Abenteurers.” (Zitat S.17ff) Terry liebt das Meer. Die Abenteuer dort und ihr Frettchen Charlie, das immer an ihrer Seite ist. Mit an Bord der Kopernikus ist ebenso ihr Cousin Ethan, der Terry neckt und ärgert, wo er nur kann. “Ethan war ein Vollblut-Nerd, ein mathematisches und computertechnisches Genie, verfügte über ein fotografisches Gedächtnis und bildete sich in fast jeder freien Minute weiter” (Zitat S.74) Da sie nicht zur Schule gehen, sondern immer den wissenschaftlichen Aufträgen von Onkel Simon folgen, die von überall herkommen, werden sie von diesem und von Johann, einem Ex-Häftling und Angestellten — auch schon von Terrys Mutter — unterrichtet. Nun sind sie wieder in Miami zwischengelandet, um ihre Vorräte aufzustocken und Terry kommt nicht umhin, das Haus ihrer Mutter noch einmal aufzusuchen. Dort wohnt nun eine andere Familie, die sie sogar spontan einladen, das Haus zu besichtigen. Doch irgendetwas kommt Terry dabei komisch vor. Warum befindet sich im Kühlschrank quasi nichts? Warum sind die Bücher in den Regalen nur
Plastikattrappen? Wohnt die Familie tatsächlich in diesem Haus oder ist alles nur inszeniert? Doch warum? Terry beschließt nachts noch einmal wiederzukommen und sich das Haus genauer anzusehen. Und entdeckt einen Zugang zu einem Keller, in dem sich ein geheimes Forschungslabor befindet. Erst durch einen versteckten Mechanismus des Medaillons ihrer Mutter lässt es sich öffnen. An was hat sie damals eigentlich geforscht? Doch ehe Terry sich alles genauer anschauen kann, wird sie erwischt. Und auf einmal scheint eine gefährliche Organisation es auf sie und die Forschungsergebnisse ihrer Mutter abgesehen zu haben…
Der Thriller, der das Abenteuer sogleich auf dem Buchdeckel verspricht, startet sogleich äußerst spannend. In einem Prolog wird die junge Terry festgehalten und verhört: “Woran hat deine Mutter geforscht?” Ihr liefen die Tränen übers Gesicht. “Woher soll ich das wissen? Ich war vier Jahre alt, als sie gestorben ist.” “Wo sind ihre Aufzeichnungen?” “Ich weiß es nicht!”, schrie ich verzweifelt. “Wo ist sie?” (Zitat S.10) Der Roman wird hauptsächlich aus Terrys Sicht in der Ich-Perspektive erzählt, es kommen jedoch vereinzelt auch andere Sichtweisen ins Spiel. Sehr faszinierend sind die zunächst noch eher unbekannten Gegner, die alles daran setzen, um das Geheimnis um die Forschungen von Terrys Mutter zu lüften. Dass man ebenso wie die Protagonistin selbst nicht weiß, wobei es sich hierbei handelt, macht das Ganze umso fesselnder. Eine turbulente Verfolgungsjagd raubt einem schnell den Atem und lässt den Leser die Buchseiten rasch überfliegen. Auch wenn die Charaktere eher an der Oberfläche bleiben, so ist vor allem das Setting sehr gut gewählt. Von Miami, nach New York, über die Niagarafälle bis hin zum
Bermuda-Dreieck, Andreas Gruber nimmt alles mit! Besonders Technikfreaks werden eine Freude an “Code Genesis: Sie werden dich finden” haben, wenn die Flucht mittels U‑Boot durch die Weltmeere ihren Anfang nimmt. Ein Lageplan der “Kopernikus” inmitten des Buchdeckels liefert dazu interessante, räumliche Details. Und wenn bei einem Tauchgang außerhalb dieses U‑Boots dann plötzlich Haie auftauchen, dann rauscht das Adrenalin nur noch so… Das Ende ist offen und macht neugierig auf die Fortsetzung, die nach Venedig führen wird! Eine Leseprobe, die am Anhang beigefügt ist, verrät schon ein bisschen mehr.
Der zweite Teil erscheint bereits im Oktober 2019: “Code Genesis: Sie werden dich jagen”. Ein Abenteuerroman, in dem ein U‑Boot eine Rolle spielt? Da könnte dich die futuristische zweiteilige Reihe “Die Wächter von Aquaterra” von Bernd Perplies interessieren oder “Deep: Gefahr aus der Tiefe” von Jens Schumacher. Eine richtig gute Alternative ist auch “Jagd in der Tiefsee” von Roland Smith. Richtig schön abenteuerlich und ebenfalls auf dem Meer spielt der Abenteuerroman “Creature: Gefahr aus der Tiefe” von Bestsellerautor Morton Rhue oder lies “Deadwater: das Logbuch” von Tobias Rafael Junge. Eine richtig spannende Verfolgungsjagd findest du zudem in der Neuerscheinung “Cainstorm Island: Der Gejagte” von Marie Golien. Gut vorstellen könnte ich mir zudem “Die Agent J.C.”-Reihe von Joe Craig.
Bibliografische Angaben:Verlag: cbt ISBN: 978-3-570-16535-5 Erscheinungsdatum: 4.März 2019 Einbandart: Broschur Preis: 13,00€ Seitenzahl: 336 Übersetzer: - Originaltitel: - Originalverlag: - Originalcover: -
Kasimiras Bewertung:
(4,5 von 5 möglichen Punkten)