Der deutsche Autor Andreas Götz hat nach einigen Jugendthrillern mit “Bad Boys & Little Bitches” einen Roman mit Soapcharakter geschrieben. Eine Geschichte über Freundschaft, Manipulation und Rache. Der erste Band einer geplanten Trilogie. Flott erzählt und sehr unterhaltsam. Für alle Fans von “Pretty Little Liars” und “Gossip Girl”. Für Jugendliche ab 14 Jahren und interessierte Erwachsene.
Sie sind die besten Freunde. Wie ein vierblättriges Kleeblatt: Finn, Lissy, Elif und Leon. Alle 17 Jahre alt. “Erst waren es nur Finn und Lissy gewesen, dann hatte sich Lissy beim Ballettunterricht mit Elif angefreundet und Finn mit Leon in der Schule, obwohl die beiden total verschieden waren. […] Es hatte sofort zwischen allen gepasst, sie waren vier Räder an einem Wagen. Freunde, die im Ernstfall füreinander durchs Feuer gingen.” (Zitat S.5ff) Elif hat nach einer wilden Phase streberische Ambitionen entwickelt und ist stets fleißig am lernen, aber seit Neuestem hat sie einen Verehrer. Finn ist witzig, nie um einen Spruch verlegen und liebt die Musik. Leon ist manchmal ein bisschen depressiv, raucht zu viel Gras und ist dennoch für die anderen der Fels in der Brandung. Und Lissy, die das Theaterspielen liebt, ist heimlich in ihren Lehrer verliebt. Doch dann kommt Vanessa neu an ihre Schule: “Als er in die Aula kam, fiel ihm sofort dieses Mädchen auf, das er noch nie zuvor in der Schule gesehen hatte. Lange blonde Haare mit einem leichten Stich ins Rötliche, tolle Figur, große Augen in einem bezaubernden Gesicht…” (Zitat S.29) Sie schließt sich der Gruppe an. Und verändert alles. Irgendwie steht sie ständig im Mittelpunkt, gibt den Ton an und schafft es sogar, dass die Freunde ihr Stammlokal wechseln. Leon gefällt das nicht und so ruft er die Clique zum Krisengespräch zusammen — ohne Vanessa. Sie wollen sie aus dem Freundeskreis drängen, allerdings erst nach der legendären Spring Break Party, zu der sie alle fahren wollen, und deren Reise Vanessa organisiert hat. Nichts ahnend, dass diese schon längst weiß, was die Jugendlichen vorhaben. Und die im Verborgenen einen tollkühnen Racheplan schmiedet. Denn wer sich einmal gegen Vanessa stellt, der wird dies ewiglich bereuen…
“Bad Boys & Little Bitches” ist ein Roman mit einer besonderen Erzählart: ein auktorialer Berichterstatter beschreibt die Geschehnisse, wechselt die Perspektiven auch mitten im Fließtext, um eine andere Perspektive darzustellen. Auch Zeitsprünge sind hierbei möglich. Ein bisschen wirkt der erste Teil einer geplanten Reihe daher wie eine Soap, die mit distanziertem, neutralem Blickwinkel von ihren Hauptfiguren berichtet. Und auch wenn die Geschichte leider etwas an der Oberfläche bleibt, zieht sie einen dennoch unweigerlich in einen Sog. Was hat Vanessa vor? Werden die anderen ihr auf die Schliche kommen? Und was wird auf dieser legendären Party passieren? Das Buch* liest sich temporeich und unterhaltsam. Das offene Ende macht neugierig auf die Fortsetzung.
*Warum eigentlich “Bad Boys & Little Bitches”? Das ist der Name der WhatsApp-Gruppe, die die Freunde gegründet haben. Kennt man die Charaktere nicht genauer, klingt der Titel toll, betrachtet man jene und ihre Eigenschaften jedoch etwas genauer, wirkt er nicht besonders passend und leider etwas gekünstelt. Das Cover hingegen ist irgendwie ein Hingucker!
Fazit: Leichte Unterhaltung zum Einfach-so-runterlesen.
Wenn dir “Bad Boys & Little Bitches” gefallen hat, lies doch noch andere Bücher (alles Thriller) von Andreas Götz: “Stirb leise, mein Engel!”, “Hörst du den Tod?” und “Denn morgen sind wir tot”. Dir gefällt dieser Soapstil? Den findest du auch sehr gelungen in der Spannungsreihe “Dark Village” von Kjetil Johnsen. Oder greif zu der tollen Neuerscheinung “Beautiful Liars: Verbotene Gefühle” von Katharine McGee. Von der Erzählart her könnte auch die “Secrets”-Reihe von Daniela Pusch/Elisabeth Denis/Lara De Simone etwas für dich sein. Oder lies die “Finstermoos”-Reihe von Janet Clark oder die “Das Tal”-Reihe von Krystyna Kuhn. Beide ebenfalls sehr spannend. Du magst das Romane über das Thema Manipulation? Sehr gelungen fand ich hierzu “Unter Freunden” von Thomas Fuchs. Oder lies “Spring in den Himmel” von Lotte Kinskofer, “Du denkst, du weißt, wer ich bin” von Em Bailey und “Spinnenfalle” von Nina Schindler.
Bibliografische Angaben:Verlag: Oetinger ISBN: 978-3-7891-0764-1 Erscheinungsdatum: 24.Juli 2017 Einbandart: Hardcover Preis: 14,99€ Seitenzahl: 272 Übersetzer: - Originaltitel: - Originalverlag: - Originalcover: -
Kasimiras Bewertung:
(4 von 5 möglichen Punkten)