Die deutsche Autorin Alexia Meyer-Kahlen hat sich für ihren Roman “Wild Soul: Wir sind eins” von einem Social-Media-Star inspirieren lassen. Tanja Riedinger hat an dem Buch mitgearbeitet. Eine Geschichte über Pferde, Schicksalsschläge und der Überzeugung niemals aufzugeben und an seine Träume zu glauben. Bewegend und unterhaltsam. Für pferdebegeisterte Jugendliche ab 10 Jahren.
Die 15-jährige Samantha, genannt Sam, träumt immer wieder den selben Traum. Sie befindet sich in der Natur mitten in einer Herde von Wildpferden, die an einem Fluss trinken. Und die Pferde scheinen sich an ihrer Anwesenheit nicht zu stören. Als sei sie Teil dieser Gruppe. “Zum ersten Mal aufgetaucht war der Traum, kurz nachdem ihre Mutter Alegría gekauft hatte. An Sams zwölften Geburtstag. Die knapp vierjährige Andalusierstute war damals im Schulbetrieb des Stalles mitgelaufen, in dem Sam und Kati Reitstunden nahmen.” (Zitat aus “Wild Soul: Wir sind eins” S.10ff). Um ihr den trägen Alltag als Schulpferd zu ersparen und weil Sams Mutter davon überzeugt war, dassdas Pferd einen guten Charakter besitzt, hat sie ihrer Tochter dieses Pferd gekauft. Und Alegría, genannt Alli, hat sich seitdem wunderbar entwickelt. Sam darf nun das erste Mal bei einer Show auftreten, denn sie hatte es in das Finale des Cavallo-Videowettbewerbs geschafft. In ihrem Reitstall wurde sie des Öfteren schon kritisch beäugt, weil sie der Freiheitsdressur nachgeht, einer völlig anderen Methode um mit Pferden umzugehen. “Seit sie mit elf Jahren auf einer Galashow einen berühmten französischen Meister der Freiheitsdressur gesehen hatte, dem seine zehn Pferde allesamt mit viel Freude folgten, wusste sie: Genau da wollte sie eines Tages auch mal stehen. Ganz frei mit einem Pferd diese Art von Verbindung zu haben” (Zitat S.11). Und Sam belegt bei dem Wettbewerb tatsächlich den zweiten Platz! Doch dann trübt ein Schicksalsschlag ihr ganzes Leben: Alli erkrankt schwer. Und so wie es aussieht, kann sie nicht mehr geritten werden. Um abgelenkt zu
werden, geht Sam auf den Vorschlag ihrer Mutter ein, den Sommer über auf einer Ranch in Amerika zu verbringen, die mit besonderen Pferden zusammenarbeitet. Das verändert alles…
Der Roman beginnt mit einem Vorwort von Tanja Riedinger, die von ihrer Andalusier-Stute Estella berichtet, die ihre Mutter ihr als Schulpferd erworben hatte und mit der sie einen langen Weg zusammen zurückgelegt hat. Krankheit, falsches Training — es gibt jede Menge, das sie zusammen durchstehen mussten. “Inzwischen ist viel passiert. Estella war schon an den verschiedensten Orten in Deutschland, bei größeren Shows und Events. Sie ist im Internet bekannt geworden, Texte und Bilder werden von Tausenden von Menschen gelesen und gelikt.” (Zitat S.6). Man erkennt sofort die Parallelen zum Roman. Dennoch gibt Tanja Riedinger an, dass dieses Buch keine Biografie ist, sondern es sich um eine rein fiktive Geschichte handelt. “Der Hauptcharakter und einige Erlebnisse im Buch sind inspiriert von meinen Erlebnissen zusammen mit meiner besten Freundin Bettina sowie Estella und mit der Mustang-Stute Feenja, die ich eine Zeit lang ausbilden durfte.” (Zitat S.7). “Wild Soul: Wir sind eins” ist durchgehend in personaler Erzählweise aus Sams Sicht geschrieben. Man kommt schnell rein in den Roman, staunt mit Sam, was sie mit ihrem Pferd bisher alles erreicht hat. Und wie anders sie mit dem Tier umgeht. “Ich habe einfach das Gefühl, dass ich echt was dazu beitragen kann, dass Pferde besser verstanden und behandelt werden. Und ich will den Leuten an unserem Beispiel mit Alli auch zeigen, wie wichtig es ist, an seine Träume zu glauben, gerade auch mit Pferden, bei denen es viele Probleme gibt. Wenn man Ausdauer, Geduld und ein Ziel hat, geht echt so viel.” Sie grinste. “Aber ein bisschen bekannt will ich dabei schon auch werden.” (Zitat S.32) Manchmal wirkt die Vermittlung dieser Botschaft und der die “Sprache der Freiheit” anzuwenden leider etwas bemüht, dabei ist der Grundtonus und die Erzählart eigentlich sehr angenehm. In Amerika begleitet man Sam dann gespannt bei ihren Versuchen das Vertrauen des Wildpferdes Say zu gewinnen. Mystische Hintergrundgeschichten über Pferde und Indianer werden ebenfalls mit eingeflochten. Zeitweise ein bisschen zu viel davon und eher aufgesetzt, als passend eingebunden. Was das Wissen angeht, setzt das Buch jede Menge Reit- bzw. Pferdeerfahrung voraus. Es werden viele übliche Begrifflichkeiten und Wörter im Training mit Pferden erwähnt und nicht noch einmal extra erklärt. Jedoch lernt man jede Menge über die Verbindung, die zu einem Pferd entstehen kann. Dies wird sehr sensibel und einfühlsam geschildert. Schön fand ich die Verknüpfung mit den Posts von Sam, die ihre Erlebnisse in Amerika online veröffentlicht und von einer Fangemeinde immer mehr unterstützt wird. Am Ende des Romans gibt es noch ein Nachwort der Autorin und eine sehr interessante Bildstrecke von Tanja Riedinger und ihrem Pferd Estelle.
Fazit: Für Pferdefans sicherlich ideal zu lesen. Manchmal allerdings etwas übers Ziel hinausgeschossen;-)
Dir gefällt Alexia Meyer-Kahlens Art zu schreiben? Sie hat noch ein weiteres Buch über einen Social-Media-Star geschrieben: “Endless Trust: Nichts kann uns trennen” über Jenny Simon und ihr Pferd Mambo. Eine andere Pferdegeschichte von der Autorin ist “Harmony: Ein Pferd für immer”. Ein unnahbares Pferd zu zähmen? Das findest du außerdem in “Nur dieser eine Sommer…” von Becky Citra, in “Verlass dich auf mich, morgen komme ich wieder” von Lin Hallberg und in dem bekannten “Ostwind: Zusammen sind wir frei” von Carola Wimmer. Auf einer wahren Begebenheit beruht ebenso der Pferderoman “Ein Schimmer von Glück” von Bettina Belitz. Wenn du das Mystische und die indianischen Hintergrundgeschichten über Pferde magst, wären zudem “Deadline: Ewig dein” von Janet Clark (Band 1 einer Reihe) und “Talitha Running Horse” von Antje Babendererede etwas für dich. Gut gefielen mir auch “Dark Horse Mountain” von Kyra Dittmann (spielt auf einer Ranch in Amerika) und die Neuerscheinung “Marwani: Mitten ins Herz” von Maren Dammann.
Bibliografische Angaben:Verlag: Coppenrath ISBN: 978-3-649-63215-3 Erscheinungsdatum: 22.August 2019 Einbandart: Hardcover Preis: 12,00€ Seitenzahl: 240 Übersetzer: - Originaltitel: - Originalverlag: - Originalcover: - Tanja Riedinger & ihr Pferd Estelle:
Tanja Riedinger & ein Mustang, der gezähmt wird:
Kasimiras Bewertung:
(3 von 5 möglichen Punkten)