Monatliches Archiv: Mai 2025

Jana Fuhrmann — Dann kannst du nicht mehr wegsehen

26.Mai 2025

“Dann kannst du nicht mehr weg­se­hen” ist der DebĂĽt­ro­man der deut­schen Autorin Jana Fuhr­mann, die ein jun­ges Mäd­chen in den Mit­tel­punkt ihrer Geschich­te stellt, die anfängt sich aktiv fĂĽr den Tier­schutz ein­zu­set­zen. Eigent­lich ist Jel­la eine AuĂźen­sei­te­rin, ist ger­ne fĂĽr sich allein, doch als sie die cha­ris­ma­ti­sche Linn ken­nen­lernt, schlieĂźt sie sich deren Grup­pe an. Doch bald rei­chen Jel­la die “harm­lo­sen” Aktio­nen wie Fly­er ver­tei­len oder Leu­te aktiv anzu­spre­chen nicht mehr aus. Sie will wirk­lich etwas bewir­ken. Als sie sich Mat­tis und sei­ner Grup­pe anschlieĂźt und sich nachts mit vie­len ande­ren in einem Schlacht­hof anket­tet, gerät die Situa­ti­on auĂźer Kon­trol­le. Jel­la erlei­det eine Panik­at­ta­cke. Plötz­lich geht gar nichts mehr und sie muss in eine Kli­nik… Ein sehr fas­zi­nie­ren­der und authen­tisch erzähl­ter Roman, der auf Tier­schutz, Vega­nis­mus und Akti­vis­mus auf­merk­sam macht, aber auch Men­tal Health damit geschickt kom­bi­niert. Die Autorin, die selbst als Pres­se­re­fe­ren­tin in einer Tier­rechts­or­ga­ni­sa­ti­on arbei­tet, weiĂź zudem, von was sie schreibt. BerĂĽh­rend. Bewe­gend. Mit­rei­ßend. FĂĽr Jugend­li­che ab 14 Jah­ren und inter­es­sier­te Erwachsene.

Die 16-jäh­ri­ge Jel­la lebt sehr zurĂĽck­ge­zo­gen. Eine bes­te Freun­din hat­te sie zuletzt in der Grund­schu­le. â€śDie Welt ist kaputt, die Kli­ma­ka­ta­stro­phe nicht mehr auf­zu­hal­ten und nar­ziss­ti­sche, mora­lisch ver­kom­me­ne alte wei­ße Män­ner haben die Macht, alles in die Luft zu spren­gen. Die einen haben nicht mal genug zu essen, die ande­ren schei­ßen drauf und schie­ßen Rake­ten in Penis­form ins Welt­all, und alles ist wahn­sin­nig kom­pli­ziert und eh nicht zu ändern.” (Zitat aus “Dann kannst du nicht mehr weg­se­hen” S.15) Ihr Zim­mer ist ihr liebsterWeiterlesen!

Katja Brandis — Die Ewigen von Calliste

23.Mai 2025

“Die Ewi­gen von Cal­lis­te” ist ein in sich abge­schlos­se­ner Fan­ta­sy­ro­man von der deut­schen Autorin Kat­ja Bran­dis. Sie ent­fĂĽhrt ihre Leser:innen auf die fik­ti­ve Insel Cal­lis­te, auf der alle 17 Jah­re eini­ge mys­ti­sche Fabel­we­sen fĂĽr eini­ge Stun­den erwa­chen. Danach wer­den sie wie­der zu Stein. Die Insel ist seit Jahr­zehn­ten eine Tou­ris­ten­at­trak­ti­on. Auch die 17-jäh­ri­ge Ile­a­na freut sich die sagen­um­wo­ge­nen Gestal­ten end­lich live zu sehen. Sie arbei­tet als Tou­ris­ten­fĂĽh­re­rin auf Cal­lis­te. Zu gern möch­te sie die “Ewi­gen” bes­ser ken­nen­ler­nen und auch den Grund fĂĽr ihre Ver­stei­ne­rung her­aus­fin­den. Als ein Jun­ge, in den Ile­a­na heim­lich ver­liebt ist, in der Nacht des Erwa­chens spur­los ver­schwin­det, betei­ligt sie sich natĂĽr­lich an der Suche. Beglei­tet von Taron, einem Tou­ris­ten, der etwas zu ver­ber­gen scheint. Bald gera­ten sie in gro­ße Gefahr, denn nicht alle der Fabel­we­sen sind ihnen wohl­ge­son­nen… Eine sehr unter­halt­sa­me, span­nen­de und ĂĽber­aus fas­zi­nie­ren­de Geschich­te — tol­le Fan­ta­sy! Kat­ja Bran­dis ver­steht ein­fach ihr Hand­werk. Bes­te Unter­hal­tung zum Abtau­chen. FĂĽr Jugend­li­che ab 12 Jah­ren und inter­es­sier­te Erwachsene.

Die 17-jäh­ri­ge Ile­a­na lebt auf der Insel Cal­lis­te, auf der alle 17 Jah­re ver­stei­ner­te Wesen zum Leben erwa­chen. Dar­un­ter bei­spiels­wei­se Zwer­ge, ein Rie­se, eine Meer­ech­se, ein Greif­maul, eine Rau­pe und die zwei Gefähr­lichs­ten: die Sil­ber­lö­win und die Scy­tha (eine Nacht­jä­ge­rin, ähn­lich einem Rep­til, aber mit Bei­nen wie ein Insekt) Jedoch nur fĂĽr cir­ca zwei Tage. Dann ver­stei­nern sie wie­der fĂĽr die nächs­ten 17 Jah­re. Nun steht das “Erwa­chen” kurz bevor und auf der Insel herrscht… Weiterlesen!

Erin Bow — Alpakas, Agate und mein neues Leben

18.Mai 2025

“Alpa­kas, Aga­te und mein neu­es Leben” ist ein Roman der viel­fach aus­ge­zeich­ne­ten ame­ri­ka­nisch-kana­di­schen Autorin Erin BowSie erzählt die Geschich­te des 12-jäh­ri­gen Simon, der eine trau­ri­ge BerĂĽhmt­heit erhielt, als er einen Amok­lauf an sei­ner Schu­le als Ein­zi­ger aus sei­ner Klas­se ĂĽber­leb­te. Mit sei­ner Fami­lie flĂĽch­tet er zwei Jah­re spä­ter an den ein­zi­gen Ort in ganz Ame­ri­ka, an dem es kein Inter­net gibt, in der Hoff­nung ein neu­es Leben zu begin­nen, ohne dass ihn jemand erkennt und er die trau­ma­ti­sche Ver­gan­gen­heit end­lich hin­ter sich las­sen kann. Er fin­det rasch Freun­de: Kevin mit den grü­nen Haa­ren, des­sen Mut­ter Wis­sen­schaft­le­rin ist und die autis­ti­sche Aga­te, die plant eine Fake-Nach­richt an Ali­ens zu sen­den. Doch dann tritt sein Geheim­nis eines Tages ans Licht. Aus­ge­rech­net Kevin stößt zufäl­lig dar­auf. Bald gerät wie­der alles auĂźer Kon­trol­le… Ein Roman, der sich Zeit nimmt, um Hand­lung und Cha­rak­te­re zu ent­wi­ckeln — aber die Cha­rak­te­re sind wirk­lich ein­ma­lig! Erfri­schend anders, authen­tisch und auĂźer­ge­wöhn­lich. Eine sehr herz­er­wär­men­de Geschich­te ĂĽber Trau­ma­ta, Freund­schaft und Zusam­men­halt. Das Buch besticht vor allem durch die Mischung aus Ernst­haf­tig­keit und viel viel Humor. Schräg, skur­ril und sehr unter­halt­sam. FĂĽr Jugend­li­che ab 11 Jah­ren und inter­es­sier­te Erwachsene.

Der 12-jäh­ri­ge Simon zieht mit sei­nen Eltern um. In die Natio­nal Quiet Zone“Wir pack­ten also unse­re Sachen und zogen in eine klei­ne Stadt namens — sie heiĂźt wirk­lich so, ich schwö­re — Augen-zu-und-durch in Nebras­ka. Augen-zu-und-durch ist ein Kaff, die Art von Ort, wo das Bestat­tungs­in­sti­tut “Gemet­zel & Söh­ne” heiĂźt, und das schon so lan­ge, dass es nie­mand mehr komisch fin­det.” (Zitat aus “Alpa­kas, Aga­te und mein neu­es Leben” S.11) Der offi­zi­el­le Grund sind… Weiterlesen!

Hayley Krischer — Something happened to Ally

9.Mai 2025

“Some­thing hap­pen­ed to Ally” ist ein Roman der ame­ri­ka­ni­schen Autorin und Jour­na­lis­tin Hay­ley Kri­scher. Sie stellt zwei Mäd­chen in den Vor­der­grund: Ally, die sich am Ziel ihrer Träu­me sieht, als sie ihrem gehei­men Schwarm Sean auf einer Par­ty end­lich näher­kommt und völ­lig durch den Wind ist, als die­ser ihr “Nein” nicht akzep­tiert und sie schließ­lich ver­ge­wal­tigt. Und Bly­the, die die bes­te Freun­din von Sean ist und von die­sem den Auf­trag bekommt, sich hin­ter­her um Ally zu kĂĽm­mern. Bly­the, die immer zu Sean hält und sich nicht vor­stel­len kann, dass er Ally wirk­lich etwas ange­tan hat. Doch die bei­den Mäd­chen freun­den sich tat­säch­lich an und bald kom­men Bly­the ers­te Zwei­fel und Ally, die alles mög­lichst ver­ges­sen will, weiĂź nicht mehr, ob dies wirk­lich rich­tig ist… Ein aus zwei Per­spek­ti­ven erzähl­ter Roman, der eine Tat aus unter­schied­li­chen Blick­win­keln beleuch­tet. Eine Geschich­te ĂĽber sexu­el­le Gewalt, fal­sche Loya­li­tät, Freund­schaft und dem Mut, sich nicht unter­drü­cken zu las­sen, aber vor allem auch ĂĽber Wut, die sich lang­sam ihren Bann bricht. Ein wich­ti­ger Bei­trag zu #metoo. Inten­siv. Mit­rei­ßend. Hef­tig. FĂĽr Jugend­li­che ab 14 Jah­ren, die sich mit erns­ten The­men aus­ein­an­der­set­zen wol­len und fĂĽr Erwachsene.

New Jer­sey. Ally ist heim­lich ver­liebt in Sean. Er ist der Kapi­tän des Fuß­ball­teams und ein abso­lu­ter Woma­ni­zer. Eigent­lich eine ganz ande­re Liga. Und so träumt sie seit Jah­ren schon vor sich hin, kauft sich regelmäßig… Weiterlesen!

Moritz Seibert — Das letzte Aufgebot

4.Mai 2025

“Das letz­te Auf­ge­bot” ist der Debüt­ro­man des deut­schen Autoren Moritz Sei­bert. Basie­ren­den auf einem Thea­ter­stück, das der Autor, der das “Jun­ge Thea­ter Bonn” lei­tet, mit drei Jugend­li­chen aus dem Nach­wuchs­en­sem­ble ent­wi­ckel­te und wel­ches auf Tei­len der Lebens­ge­schich­te sei­nes eige­nen Vaters beruht. Er ent­führt in ein (fik­ti­ves) klei­nes Dorf in die Eifel, in wel­chem der Zwei­te Welt­krieg kaum statt­fin­det. Hier wohnt der 15-jäh­ri­ge Jakob und erlebt 1944 einen fast nor­ma­len Som­mer. Geht mit sei­nen Freun­den schwim­men, nimmt regel­mä­ßig an den Wehr­machts­übun­gen der Hit­ler Jugend teil und erlebt sei­ne ers­te gro­ße Lie­be mit Maria, der Nich­te des Bür­ger­meis­ters. Doch dann steht eines Tages ein SS-Wagen im Dorf. Die nächs­te Gene­ra­ti­on der Jugend­li­chen soll ein­ge­zo­gen wer­den, um für das Hei­mat­land zu kämp­fen. Jakob ist eigent­lich noch ein Jahr zu jung, mel­det sich aber frei­wil­lig, will eben­so tap­fer und mutig sein wie sei­ne Freun­de. Doch im Lager, in dem er aus­ge­bil­det wird, ist nicht alles so toll, wie er es erwar­tet hat und dann erfährt er auch noch etwas über Maria, das alles auf den Kopf stellt… Ein wirk­lich sehr gelun­ge­ner, über­zeu­gend und mit­rei­ßend erzähl­ter Roman über die letz­ten Mona­te des Zwei­tes Welt­kriegs. Über die Balan­ce zwi­schen Erwach­sen­wer­den und Krieg, zwi­schen Lie­be und Hass, Treue und Ver­rat, Angst und Hel­den­tum. Ein sehr emp­feh­lens­wer­tes Buch, das sich wirk­lich zu lesen lohnt! Ide­al auch als Klas­sen­lek­tü­re oder für eine Buch­vor­stel­lung. Für Jugend­li­che ab 13 Jah­ren und Erwachsene.

1944. Stein­bach, in der Eifel. Hier lebt der 15-jäh­ri­ge Jakob mit sei­nem klei­nen Bru­der und sei­ner Mut­ter auf einem Hof. Seit der Vater, von dem sie schon lan­ge nichts mehr gehört haben, an der Front kämpft, kämp­fen auch sie um das finan­zi­el­le Ăśber­le­ben. Haben kaum Geld. Jakob läuft meistens… Weiterlesen!

Reiner Engelmann — Sie brachten uns Hoffnung: Die Geschichte von Edward Galinski und Mala Zimetbaum

1.Mai 2025

“Sie brach­ten uns Hoff­nung: Die Geschich­te von Edward Galin­ski und Mala Zimet­baum” ist ein bio­gra­fi­scher Roman des deut­schen Autoren Rei­ner Engel­mann. Der Autor, der das Bun­des­ver­dienst­kreuz erhal­ten hat, hat sich bereits in zahl­rei­chen BĂĽchern mit dem The­ma Holo­caust aus­ein­an­der­ge­setzt. So auch in sei­nem aktu­ells­ten Titel, in dem er die Lebens­ge­schich­te von Edward Galin­ski und Mala Zimet­baum beschreibt. Edward woll­te See­fah­rer wer­den, schloss sich wäh­rend des Zwei­ten Welt­krieg dem Wider­stand an und wur­de ver­haf­tet. Er kam mit dem ers­ten Trans­port in das Kon­zen­tra­ti­ons­la­ger in Ausch­witz. Mala, die als JĂĽdin eben­so ver­haf­tet wur­de, aber auf­grund ihres Spra­chen­ta­lents fĂĽr die SS arbei­ten muss­te, kam ins AuĂźen­la­ger in Ausch­witz-Bir­ken­au. Dort lern­te sie Edward ken­nen, der gele­gen­lich in Bir­ken­au Repa­ra­tur­ar­bei­ten aus­fĂĽhr­te. Die bei­den ver­lieb­ten sich inein­an­der. Eine Lie­be in Ausch­witz? Kann so etwas sein? “Romeo und Julia von Ausch­witz” — wie man sie nann­te zei­gen, dass dies durch­aus mög­lich war. Dass gera­de ihre Lie­be zuein­an­der ihnen Kraft gab in einer Zeit des Schre­ckens. Auf­grund ihrer bes­se­ren Stel­lung im Lager set­zen sie sich uner­mĂĽd­lich fĂĽr ande­re ein und plan­ten schließ­lich auch ihre Flucht, um ĂĽber die Gescheh­nis­se in Ausch­witz zu infor­mie­ren. Ein bewe­gen­der, eher sach­lich erzähl­ter Roman, der mit eini­gen Foto­gra­fien auf­be­rei­tet ist und ĂĽber eine Zeit berich­tet, die nie­mals in Ver­ges­sen­heit gera­ten soll­te. FĂĽr Jugend­li­che ab 14 Jah­ren und Erwachsene.

Edward, genannt Edek, möch­te zur Mari­ne gehen. Das ist sein gro­ßer Traum. Doch dann beginnt der Zwei­te Welt­krieg und er macht statt­des­sen eine Mecha­ni­ker­leh­re, weil er in der Nähe sei­ner Fami­lie blei­ben möch­te. Weil er nicht taten­los zuse­hen will, wie die Deut­schen in Polen ein­mar­schie­ren, schlieĂźt er… Weiterlesen!

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner