Monatliches Archiv: April 2019

Lukas Erler — Side effect

Kasimira29.April 2019

“Side effect” ist der zwei­te Roman des deut­schen Autoren Lukas Erler. WĂ€h­rend er sich in â€œBren­nen­des Was­ser” mit dem The­ma Frack­ing aus­ein­an­der­setz­te, stellt er in sei­nem neu­en Buch Medi­ka­men­ten­ver­su­che in den Mit­tel­punkt und einen Jugend­li­chen, der sich auf die Suche nach sei­ner ver­schwun­de­nen Freun­din macht und dazu ĂŒber LĂ€n­der­gren­zen hin­weg­reist. Span­nend geschrie­ben! FĂŒr Jugend­li­che ab 14 Jah­ren und inter­es­sier­te Erwachsene.

Ben ist in Nes­rin ver­liebt. Das MĂ€d­chen mit dem Kopf­tuch, das seit den Weih­nachts­fe­ri­en neu in sei­ner Klas­se ist. “Nie­mand weiß davon, außer Arni. Arnold Gold­berg ist mein Freund, das Geheim­nis ist bei ihm gut auf­ge­ho­ben, doch er hat nur mit­lei­dig den Kopf geschĂŒt­telt, als ich es ihm erzĂ€hl­te.” (Zitat aus “Side Effect” S.10) Denn nach Arnis Mei­nung ist Nes­rin völ­lig uner­reich­bar, ver­gleich­bar mit der “RĂŒck­sei­te des Mon­des” (Zitat S.10). Doch tat­sĂ€ch­lich hat Ben es sogar ein­mal geschafft, sie vor ein paar ande­ren Jugend­li­chen zu ver­tei­di­gen. Nur, dass die­se AnnÀ­he­rung hin­ter­her völ­lig im San­de ver­lief und sie ihn wei­ter­hin nicht wirk­lich zu bemer­ken schien. Umso erstaun­ter ist Ben, als Nas­rin ihn am letz­ten Tag vor den Sommerferien… Weiterlesen!

Clare Furniss — Morgen ist heute schon vorbei

Kasimira27.April 2019

“Mor­gen ist heu­te schon vor­bei” ist das zwei­te Buch der bri­ti­schen Autorin Cla­re Fur­niss. In dem Roman steckt viel mehr als das Road­mo­vie eines jun­gen MĂ€d­chens und ihrer Groß­tan­te durch das som­mer­li­che Eng­land — es ist zugleich die Geschich­te einer Fami­lie, einer Rei­se in die Ver­gan­gen­heit und gegen das Ver­ges­sen und ein Som­mer, in dem ein jun­ges MĂ€d­chen sich der wohl schwers­ten Ent­schei­dung ihres Lebens stel­len muss. Ein opu­len­tes, ein­fĂŒhl­sam erzĂ€hl­tes Werk mit bezau­bern­den Cha­rak­te­ren! FĂŒr Jugend­li­che ab 14 Jah­ren und Erwachsene.

Lon­don. Der Som­mer der 17-jĂ€h­ri­gen Har­riet, genannt Hat­tie, hĂ€t­te nicht schlim­mer begin­nen kön­nen. In den weni­gen Tagen bevor ihre Mut­ter und ihr Ver­lob­ter Carl mit ihren zwei jĂŒn­ge­ren Geschwis­tern, den Zwil­lin­gen Ali­ce und Ollie, in den Urlaub nach Mal­lor­ca flie­gen, darf sie sich um die zwei Rauf­bol­de kĂŒm­mern. Eigent­lich wĂ€re es schön gewe­sen, das Haus fĂŒr sich allei­ne zu haben, sie hĂ€t­te ihre bes­ten Freun­de Kat und Reu­ben ein­la­den kön­nen. Doch auch die­se Zwei sind plötzlich… Weiterlesen!

Katie Kacvinsky — First comes love: Liebe mich, wenn du dich traust

Kasimira25.April 2019

Bekannt wur­de die ame­ri­ka­ni­sche Autorin Katie Kacvin­sky durch ihren dys­to­pi­schen Roman “Die Rebel­li­on der Mad­die Free­man”. Ihr Roman“Dylan & Gray” erschien 2014 zuletzt als Taschen­buch, nun wur­de er noch ein­mal neu auf­ge­legt und mit einen neu­en Titel samt Cover ver­se­hen: “First comes love: Lie­be mich, wenn du dich traust”. Eine Lie­bes­ge­schich­te, zwei­er völ­lig gegen­sĂ€tz­li­cher Cha­rak­te­re, die zudem noch viel Lebens­weis­heit bie­tet. Schön und unter­halt­sam erzĂ€hlt. FĂŒr Jugend­li­che ab 14 Jah­ren zu emp­feh­len.

Sie heißt Dylan und sie ist völ­lig anders als die ande­ren. Obwohl der jun­ge Gray nicht gera­de behaup­ten kann beson­ders vie­le MĂ€d­chen zu ken­nen. Er ist ein Ein­zel­gĂ€n­ger, hat momen­tan kei­ne Freun­de und zeigt auch sonst ungern sei­ne GefĂŒh­le. Musik hören, stun­den­lang Gitar­re spie­len und ein­fach abhĂ€n­gen, das macht er am liebs­ten. Bis er eines Tages Dylan ken­nen­lernt, das ver­rĂŒck­te, auf­ge­weck­te MĂ€d­chen, das einen Som­mer­kurs in Foto­gra­fie in sei­ner Hei­mat­stadt Phoe­nix belegt hat und ein­fach so auf dem hĂ€ss­li­chen Asphalt sei­ner Schu­le liegt und mit einem gera­de­zu alter­tĂŒm­lich aus­se­hen­den Foto­ap­pa­rat zwei klei­ne Geckos abzu­lich­ten ver­sucht. Dylan ist spon­tan und sagt, was sie denkt, ohne sich … Weiterlesen!

Christina Stein — Wonderland

Christina Stein - Wonderland23.April 2019

Die deut­sche Autorin Chris­ti­na Stein hat einen Thril­ler geschrie­ben, der es in sich hat: “Won­der­land”. Eine Geschich­te, die eine Grup­pe jun­ger Erwach­se­ner an ihre Gren­zen treibt und Haupt­fi­gu­ren eines Spiels wer­den lĂ€sst, das mit dem Tod enden kann. Ein Rea­li­ty­ga­me der beson­de­ren Art: “Big Brot­her” meets “Dschun­gel­camp” meets Ste­phen King. Ner­ven­kit­zel und Hor­ror pur — nichts fĂŒr Zart­be­sai­te­te. Aber mit atem­lo­ser Span­nung. Ein wirk­lich gelun­ge­nes Buch, die­se Autorin muss man sich mer­ken! Nun neu als Taschen­buch erschie­nen. FĂŒr Jugend­li­che ab 16 Jah­ren und Erwachsene.

Die 20-jĂ€h­ri­ge Eli­sa­beth ist schwer herz­krank. Wie lan­ge sie noch leben wird, man weiß es nicht. Um sie aus ihrer Trau­er und Lethar­gie zu befrei­en, haben ihre Freun­din­nen Ame­lie und Nel­li sie ĂŒber­re­det auf Welt­rei­se zu gehen. Mit einem Around-the-World-Ticket im GepĂ€ck sind sie momen­tan in Thai­land gelan­det und bereits in Beglei­tung von zwei neu­en Bekannt­schaf­ten, die Ame­lie und Nel­li unter­wegs auf­ge­ga­belt haben: Ben und Colin. In einem Hotel ler­nen die FĂŒnf Jacob ken­nen, der sie auf eine Pri­vat­par­ty in die Vil­la sei­nes Onkels ein­lĂ€dt. Eine Traum­lo­ca­ti­on direkt am Meer. Ein wah­res “Won­der­land”: “Es ist ein Ort, den man nur ein­mal im Leben betritt. In den man hin­ein­fĂ€llt wie Ali­ce ins Wun­der­land, aus Ver­se­hen und unver­mit­telt, auf die­se selt­sa­me und wun­der­sa­me Art und Wei­se.” (Zitat S.5) Doch die Idyl­le trĂŒgt, denn… Weiterlesen!

Gayle Forman — Zusammen wie Schwestern

Kasimira19.April 2019

“Zusam­men wie Schwes­tern” ist der neu­es­te Roman der ame­ri­ka­ni­schen Autorin Gayle For­man. Eine Geschich­te ĂŒber eine Ein­rich­tung fĂŒr schwer erzieh­ba­re Jugend­li­che, in die ein jun­ges MĂ€d­chen von ihrem Vater gesteckt wird. Eine Ein­rich­tung, die einem Boot­camp gleicht und mit har­ten The­ra­pie­me­tho­den arbei­tet. Nur die Freund­schaft zu vier ande­ren MĂ€d­chen las­sen die Prot­ago­nis­tin ihren All­tag ĂŒber­ste­hen. Ein Buch ĂŒber Zusam­men­halt und gegen­sei­ti­ger Unter­stĂŒt­zung in schwe­ren Zei­ten. Unter­halt­sam und bewe­gend. FĂŒr Jugend­li­che ab 13 Jah­ren und inter­es­sier­te Erwachsene.

Die 16-jĂ€h­ri­ge Brit muss­te fĂŒr den geplan­ten Aus­flug ihrer Fami­lie einen wich­ti­gen Band­auf­tritt absa­gen. In den Grand Can­yon soll­te es gehen. Der Gig der Punk­band, in der Brit spielt, war da zweit­ran­gig fĂŒr ihren Dad. Doch dann fah­ren nur sie und ihr Vater mit dem Auto los. Ihre (gemei­ne) Stief­mut­ter und ihr klei­ner Halb­bru­der flie­gen hin­ter­her und sie tref­fen sich dann dort. Angeb­lich. Denn Brit und ihr Vater fah­ren gar nicht in den Grand Can­yon. Das wird dem MĂ€d­chen erst klar, als sie vor einem merk­wĂŒr­di­gen GebĂ€u­de hal­ten, das der Vater sich nur mal… Weiterlesen!

Carolin Wahl — Staat X: Wir haben die Macht!

Kasimira12.April 2019

“Staat X: Wir haben die Macht!” von der deut­schen Autorin Caro­lin Wahl ist ein Span­nungs­ro­man, der ein biss­chen nach “Die Wel­le” klingt, nur etwas poli­ti­scher. Ein Expe­ri­ment an einer Schu­le. Ein Ver­such, der außer Kon­trol­le gerĂ€t. Ein Buch, das die Mecha­nis­men von Macht, Grup­pen­dy­na­mi­ken und ein Geflecht von Bezie­hun­gen in den Mit­tel­punkt stellt. Ich habe schon lan­ge nichts mehr so Fes­seln­des, Durch­dach­tes und gut ErzĂ€hl­tes gele­sen! Lese­tipp!! FĂŒr Jugend­li­che ab 14 Jah­ren und Erwachsene.

Zwei Jah­re haben sie sich vor­be­rei­tet. Zahl­rei­che SchĂŒÂ­ler und Leh­rer des Johan­nes-Guten­berg-Gym­na­si­ums. Jetzt ist es end­lich soweit. Das Pro­jekt “Staat X” star­tet und die gan­ze Schu­le wird sich fĂŒr eine Woche lang in einen Staat ver­wan­deln. Alle Ämter wer­den besetzt. Ein PrÀ­si­dent wird gewĂ€hlt. Es wer­den klei­ne CafĂ©s und Bars eröff­net, es gibt ein Schwimm­bad, ein Kino, zwei Zei­tun­gen und sogar eine eige­ne WĂ€h­rung, die sich Xero nennt. Und abends mĂŒs­sen die SchĂŒÂ­ler, die einer arbei­ten­den TĂ€tig­keit nach­ge­hen, ihre Steu­ern bezah­len. â€œWir haben uns fĂŒr eine etwas gewag­te­re Vari­an­te von Schu­le als Staat ent­schie­den, denn die höhe­ren Klas­sen werden Weiterlesen!

Andreas Gruber — Code Genesis: Sie werden dich finden

Kasimira9.April 2019

Der öster­rei­chi­sche Best­sel­ler­au­tor Andre­as Gru­ber kann auch Jugend­bĂŒÂ­cher schrei­ben! Dies beweist er mit sei­nem Erst­ling â€œCode Gene­sis: Sie wer­den dich fin­den”, dem Start einer neu­en 3‑teiligen Rei­he. Der Autor gibt auf sei­ner Home­page an, sich mit dem Schrei­ben fĂŒr eine völ­lig neue Ziel­grup­pe einen Jugend­traum erfĂŒllt zu haben. Es erwar­te­te die­se ein span­nen­der Thril­ler mit exo­ti­schem Set­ting. Tem­po­reich und höchst unter­halt­sam! FĂŒr Jungs und MĂ€d­chen ab 12 Jah­ren und inter­es­sier­te Erwachsene.

Miami. Hier im Hafen ist vor zehn Jah­ren die Mut­ter der nun 14-jĂ€h­ri­ge Ter­ry unter mys­te­riö­sen UmstĂ€n­den ums Leben gekom­men. Ihre Lei­che hat man nie gefun­den. â€œDamals, in Miami, waren wir zum ers­ten Mal an Bord gegan­gen, und nun waren wir wie­der hier, nach einer ver­dammt lan­gen Rei­se, in der wir fast die gan­ze Welt gese­hen hat­ten.” (Zitat aus â€œCode Gene­sis: Sie wer­den dich fin­den” S.16) Denn Ter­ry hat ihr Leben seit­dem auf der Koper­ni­kus ver­bracht, einem U‑Boot, das ihrem Onkel Simon gehört. Simon “war Mee­res­bio­lo­ge, Ă€hn­lich wie mei­ne Mut­ter, die eben­falls For­sche­rin gewe­sen war. Aller­dings war Simon nicht der typi­sche Wis­sen­schaft­ler. Statt einem blas­sen BĂŒcher­wurm glich sein Aus­se­hen eher dem eines ver­we­ge­nen Aben­teu­rers.” (Zitat S.17ff) Ter­ry liebt das Meer. Die Aben­teu­er dort und ihr Frett­chen Char­lie, dasWeiterlesen!

Autoreninterview mit Tania Witte ĂŒber “Die Stille zwischen den Sekunden”

Die deut­sche Autorin Tania Wit­te hat ein neu­es Buch geschrie­ben: â€œDie Stil­le zwi­schen den Sekun­den”, das vor Kur­zem im Buch­han­del erschie­nen ist.

Kasimira

Wor­um geht es?
Der Roman erzĂ€hlt die Geschich­te von Mara, die ein Atten­tat in einer U‑Bahn dadurch ĂŒber­lebt hat, dass sie eben die­se Bahn im letz­ten Moment ver­passt hat. Den­noch bringt die­ses Ereig­nis ihr Leben völ­lig durch­ein­an­der. Denn SirĂźn, ihre bes­te Freun­din, die aus einer kur­di­schen, ĂŒber­fĂŒr­sorg­li­chen Fami­lie stammt, wird seit­dem von ihr fern­ge­hal­ten. Sie darf nicht mehr in die Schu­le gehen, bekommt Haus­ar­rest und kann Mara auch nur noch sehr spo­ra­disch Nach­rich­ten schrei­ben. Zusam­men mit Chr­i­so, einem Jun­gen aus ihrer Schu­le, fĂŒr den Mara schon lan­ge schwĂ€rmt, ver­sucht sie dem Gan­zen auf den Grund zu gehen und SirĂźn zu helfen


 

Wie hat Kasi­mi­ra die­ses Buch bewertet?
ZITAT: “Ein tief­grĂŒn­di­ger, bewe­gen­der Roman — ein Kalei­do­skop aus lang­sam ent­ste­hen­dem Ent­set­zen, Tra­gik und TĂ€u­schung. Die­ses Buch wird man defi­ni­tiv so schnell nicht ver­ges­sen!”
Hier geht es zur ausfĂŒhrlichen… Weiterlesen!

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner