Monatliches Archiv: Februar 2019

Hank Green — Ein wirklich erstaunliches Ding

Kasimira28.Februar 2019

“Ein wirk­lich erstaun­li­ches Ding” ist der ers­te Roman von dem ame­ri­ka­ni­schen Autoren Hank Green, der es auf Anhieb auf Platz 1 der New York Times Best­sel­ler schaff­te. Der Bru­der des bekann­ten Autoren John Green (“Das Schick­sal ist ein mie­ser Ver­rÀ­ter”) wid­met sich in sei­nem Roman einem beson­de­ren Robo­ter, einer uner­war­te­ten BerĂŒhmt­heit inmit­ten von sozia­len Netz­wer­ken und der Macht der Medi­en. Unter­halt­sam. Ein biss­chen schrĂ€g und mit einem ganz ande­ren ErzĂ€hl­stil als der sei­nes gro­ßen Bru­ders. Jetzt erschie­nen im neu­en Imprint bold des dtv Ver­lags, das sich an “Digi­tal Nati­ves ab 20” rich­tet. FĂŒr rei­fe Jugend­li­che bereits ab 16 Jah­ren und vor allem fĂŒr Erwachsene.

New York. Hier lebt die 23-jĂ€h­ri­ge April May in einem win­zi­gen Zwei-Zim­mer-Apart­ment mit ihrer Mit­be­woh­ne­rin Maya, mit der sie zunĂ€chst nur die Woh­nung teil­te, nach eini­ger Zeit dann aber auch das Bett. Sie hat nach eini­gem Wech­sel ihrer Haupt­fÀ­cher (Kunst, Kom­mu­ni­ka­ti­ons­de­sign, Foto­gra­fie, Illus­tra­ti­on) schließ­lich einen Bache­lor in Pro­dukt­de­sign gemacht und sich in einem aus­beu­te­ri­schen Start-Up-Unter­neh­men einen Job gesucht, um ihren Stu­di­en­kre­dit abzu­be­zah­len und nicht zurĂŒck in ihr Eltern­haus nach Nord­ka­li­for­ni­en zu mĂŒs­sen. Doch eines Nachts wird Aprils gesam­tes Leben völ­lig auf den Kopf gestellt, als sie auf eine merk­wĂŒr­di­ge, riesige … Weiterlesen!

Lucy van Smit — The Hurting: Als du mich gestohlen hast

Kasimira28.Februar 2019

“The Hur­ting: Als du mich gestoh­len hast” ist das ers­te Buch der bri­ti­schen Dreh­buch­au­to­rin, KĂŒnst­le­rin und Autorin Lucy van Smit. Hier­fĂŒr wur­de sie mit dem Bath Children’s Novel Award aus­ge­zeich­net. Eine Geschich­te, die ins glet­scher­rei­che und land­schaft­lich fas­zi­nie­ren­de Nor­we­gen ent­fĂŒhrt. In eine Fami­lie, in der seit der Krebs­er­kran­kung eines MĂ€d­chens nichts mehr rich­tig funk­tio­niert und einer Schwes­ter, die sich danach sehnt aus­zu­bre­chen und ihren eige­nen TrĂ€u­men zu fol­gen. Als sie sich in einen Jun­gen ver­liebt, von dem eine unheil­vol­le Gefahr aus­geht, droht ihr Leben aus den Fugen zu bre­chen. Beklem­mend. Inten­siv. Geheim­nis­voll. Ein uner­war­te­tes Buch, sprach­ge­wal­tig und fes­selnd. FĂŒr Jugend­li­che ab 14 Jah­ren und inter­es­sier­te Erwach­se­ne, die außer­ge­wöhn­li­che Geschich­ten lieben.

Ele­a­n­or, genannt Nell, ist mit ihrem Vater und ihrer Schwes­ter in Nor­we­gen gelan­det. Und nicht gera­de glĂŒck­lich darÂ­ĂŒber. â€œEs hilft auch nicht, dass die nor­we­gi­schen Ber­ge so ĂŒber­ir­disch per­fekt wir­ken, so mani­kĂŒrt und ein­ge­fro­ren, als hĂ€t­ten sie sich ihre Schön­heit boto­xen las­sen. [
] Mir ist hier alles zu schön. Zu per­fekt. Mit mei­nem Mist pas­se ich ein­fach nicht hier­her.” (Zitat aus “The Hur­ting: Als du mich gestoh­len hast” S.14) FrĂŒÂ­her haben sie in Man­ches­ter gewohnt. Doch seit Nells Mut­ter die Fami­lie ver­las­sen hat und ihre Ă€lte­re Schwes­ter Har­per an einer sel­te­nen Art von Leuk­Àmie erkrankt ist, ist alles … Weiterlesen!

Christian Linker — Und dann weiß jeder, was ihr getan habt

Kasimira26.Februar 2019

“Und dann weiß jeder, was ihr getan habt” von dem deut­schen Autoren Chris­ti­an Lin­ker ist ein Thril­ler ĂŒber ein MĂ€d­chen, das einen heim­tĂŒÂ­cki­schen Plan ver­folgt, als sie vier Mit­schĂŒÂ­ler unter einem Vor­wand zu sich nach Hau­se ein­lĂ€dt. Mit Hil­fe einer ver­steck­ten Kame­ra, die live ins Inter­net streamt, will sie einen der Jugend­li­chen, der fĂŒr das Ver­schwin­den einer Mit­schĂŒÂ­le­rin ver­ant­wort­lich sein soll, zu einem GestĂ€nd­nis zwin­gen. Eine Geschich­te ĂŒber Schuld, Rache und eine Situa­ti­on, die bald zu eska­lie­ren droht. Ein Kam­mer­spiel der beson­de­ren Art. Inten­siv, bewe­gend und mit­rei­ßend. FĂŒr Jugend­li­che ab 14 Jah­ren und inter­es­sier­te Erwachsene.

Ganz plötz­lich reif­te die­ser Plan in ihr. Kurz vor der Abi­fei­er. Bevor all ihre Wege aus­ein­an­der­ge­hen. Denn Muri­el ist im Film­team gelan­det, in dem die bes­ten Sequen­zen von acht gemein­sa­men Schul­jah­ren zusam­men­ge­schnit­ten wer­den sol­len. Eigent­lich hat sie — die erst in der 9.Klasse in die­ser Schu­le dazu­stieß — ĂŒber­haupt kei­nen Bock auf so etwas. Doch dann kam ihr eine plötz­li­che Visi­on: “Wie wir ĂŒber die Stu­di­en­rei­se an die Ost­see spre­chen. Und ĂŒber Pre­cious, die plötz­lich nicht mehr da war. Wie ich Con­stan­tin aus der ReserveWeiterlesen!

Marah Woolf — GötterFunke: Liebe mich nicht

Kasimira24.Februar 2019

“Göt­ter­Fun­ke: Lie­be mich nicht” ist das ers­te Buch der deut­schen Autorin Marah Woolf, das in einem Ver­lag erscheint. Ina Kör­ner, wie sie eigent­lich heißt, hat vor allem durch ihre “Mond­Licht­Sa­ga” fĂŒr Auf­merk­sam­keit gesorgt, die sie als Self­pu­blishe­rin eigen­stĂ€n­dig im Inter­net ver­trieb und dabei uner­war­te­te Erfol­ge erziel­te. Ihr neu­er Fan­ta­sy­ro­man ist der Start einer Tri­lo­gie. Gro­ße GefĂŒh­le tref­fen hier­bei auf die fas­zi­nie­ren­de Welt der grie­chi­schen Mytho­lo­gie! Ein schö­ner Schmö­ker, unter­halt­sam und mit­rei­ßend. Jetzt neu als Taschen­buch erschie­nen. FĂŒr Jugend­li­che ab 14 Jah­ren und Erwachsene.

Jess ver­bringt ihre Feri­en mit ihrer bes­ten Freun­din Robyn in einem Camp in den Rocky Moun­ta­ins. “Die­ses abge­le­ge­ne Camp war mei­ne Idee gewe­sen. Nor­ma­ler­wei­se bestimm­te Robyn, wohin wir fuh­ren. Aber die­ses Mal nicht, und das, obwohl ihre Eltern das Camp fĂŒr uns bei­de bezahlt hat­ten. Mei­ne Mom hĂ€t­te sich das nie leis­ten könn­ten.” (Zitat aus “Göt­ter­Fun­ke: Lie­be mich nicht” S.32) Hier wer­den nicht nur sport­li­che BetÀ­ti­gung ange­bo­ten, son­dern auch Kur­se in Alt­grie­chisch. Jess möch­te unbe­dingt ArchĂ€o­lo­gie stu­die­ren. Sie hat es in letz­ter Zeit nicht beson­ders leicht zu Hau­se gehabt: der Vater hat die Fami­lie vor zwei Jah­ren ver­las­sen, die Mut­ter ist zur depres­si­ven Alko­ho­li­ke­rin gewor­den und um ihre klei­ne Schwes­ter muss­te Jess sich auch kĂŒm­mern. Die Wochen im Camp sind da eine gelun­ge­ne Abwechs­lung. Auf der Fahrt dort­hin hat sie jedoch einen merkwĂŒrdigen… Weiterlesen!

Dhonielle Clayton — The Belles: Schönheit regiert

Kasimira19.Februar 2019

“The Bel­les: Schön­heit regiert” von der ame­ri­ka­ni­schen Autorin Dho­niel­le Clay­ton ist der ers­te Teil einer fan­tas­ti­schen Rei­he, der sei­ne Leser in die ĂŒber­aus fas­zi­nie­ren­de Welt von Orlé­ans ent­fĂŒhrt. In die­ser ist die HĂ€ss­lich­keit aus­ge­bro­chen und nur beson­de­re Men­schen mit beson­de­rem Blut — die sich die “Bel­les” nen­nen — kön­nen ande­ren kurz­fris­ti­ge Schön­heit ver­lei­hen. Ein opu­len­tes, unglaub­lich atmo­sphÀ­ri­sches Werk. Ein Buch wie ein Far­ben­rausch: prĂ€ch­tig, pom­pös und puder­zu­cker­sĂŒĂŸ und zugleich mit einer höchst gefĂ€hr­li­chen Note. Ein außer­ge­wöhn­li­ches Lese­ver­gnĂŒÂ­gen! FĂŒr Jugend­li­che ab 14 Jah­ren und Erwachsene.

Im König­reich von Orlé­ans steht in den Geschichts­bĂŒÂ­chern fol­gen­de Geschich­te: Als die Welt ent­stan­den war, ver­lieb­te sich der Gott des Him­mels in die Göt­tin der Schön­heit und zeug­ten mit ihr Kin­der. Dies waren die BĂŒr­ger von Orlé­ans. Doch weil die Göt­tin der Schön­heit viel mehr Zeit mit ihren Kin­dern ver­brach­te, als mit dem Gott des Him­mels erbos­te sich die­ser und schickt erst Unwet­ter und dann HĂ€ss­lich­keit ĂŒber die Men­schen. Er ver­fluch­te sie zuWeiterlesen!

Swantje Oppermann — Saligia: Spiel der TodsĂŒnden

Kasimira13.Februrar 2019

“Sali­gia: Spiel der Tod­sĂŒn­den” von der deut­schen Autorin Swant­je Opper­mann befasst sich mit einem beson­de­ren The­ma: den 7 Tod­sĂŒn­den. Man neh­me ein MĂ€d­chen, das den Zorn in sich trĂ€gt; ein Inter­nat, wel­ches sich auf SchĂŒÂ­ler mit solch außer­ge­wöhn­li­chen KrĂ€f­ten spe­zia­li­siert hat und einen Mord­fall dazu — und erhĂ€lt eine wun­der­bar unter­halt­sa­me Mischung aus Coming-of-Age-Roman und Mys­tery­thril­ler. Tol­les Set­ting — und sehr span­nend! FĂŒr Jugend­li­che ab 14 Jah­ren und inter­es­sier­te Erwachsene.

Die 16-jĂ€h­ri­ge Kie­ra ist eine Außen­sei­te­rin. Sie hat kei­ne Freun­de. In der Schu­le wird sie geĂ€r­gert und aus­ge­schlos­sen. Zuhau­se bei ihrer Mut­ter erwar­tet sie die­sel­be KĂ€l­te wie in der Schu­le. Es macht kei­nen Unter­schied, wo sie sich auf­hĂ€lt. Denn Kie­ra ist anders als alle ande­ren. Sie fĂŒhlt unheim­lich viel Wut und Ärger in sich. Flippt schon bei Klei­nig­kei­ten aus und schĂ€umt ĂŒber vor Zorn. â€œAber sie konn­te nicht anders. Als hĂ€t­te man ihr Weiterlesen!

Julya Rabinowich — Hinter Glas

Kasimira12.Februar 2019

“Hin­ter Glas” ist das zwei­te Jugend­buch der in Russ­land gebo­re­nen Autorin Julya Rabi­no­wich, die seit vie­len Jah­ren in Öster­reich lebt. Ein Roman ĂŒber Macht, Kon­trol­le und Gewalt und ein jun­ges MĂ€d­chen, das lang­sam aus ihrem KĂ€fig aus­zu­bre­chen beginnt. Das Por­trĂ€t einer Befrei­ung. Mit einer glas­kla­ren, inten­si­ven Spra­che. Bewe­gend. FĂŒr Jugend­li­che ab 14 Jah­ren und Erwachsene.

Die 17-jĂ€h­ri­ge Ali­ce hat manch­mal das GefĂŒhl ein Leben wie in einem KĂ€fig zu fĂŒh­ren. Sie lebt in einer “hĂŒb­schen Vil­la, die hin­ter Ole­an­der­bĂŒÂ­schen ver­bor­gen lag. Gepfleg­ter, tief­grĂŒÂ­ner Rasen. Ordent­lich geschnit­te­ne Hecke. Und eine Lau­be, von hell­gel­ben Rosen umrankt. Dazu pas­send ein roman­tisch geschwun­ge­ner Weg von der Gar­ten­tĂŒr bis zum Ein­gang.” (Zitat aus “Hin­ter Glas” S.21) Ihre Mut­ter war frĂŒÂ­her eine erfolg­rei­che Schau­spie­le­rin. Doch sie dreht schon seit eini­ger Zeit kei­ne Fil­me mehr, kon­zen­triert sich lie­ber mit all ihrer Kraft auf das Wohl­erge­hen ihrer Toch­ter. Denn Ali­ce ist oft krank. Trau­rig. Und ein­sam. Darf nicht sein, wer sie will. Muss still und… Weiterlesen!

Ross Welford — Der 1000-jĂ€hrige Junge

Kasimira9.Februar 2019

Der bri­ti­sche Autor Ross Wel­ford hat nun mit â€œDer 1000-jĂ€h­ri­ge Jun­ge” sein drit­tes Buch ver­öf­fent­licht. Vie­le Men­schen seh­nen sich nach Unsterb­lich­keit, in die­sem Roman will ein Jun­ge, der schon seit ĂŒber 1000 Jah­ren lebt, jedoch genau das Gegen­teil errei­chen und end­lich altern! Eine tur­bu­len­te Freund­schafts­ge­schich­te, ein Aben­teu­er­buch — ein sehr unter­halt­sa­mes Lese­ver­gnĂŒÂ­gen vor allem fĂŒr Jungs ab 11 Jahren.

Alfie Monk. Ist. Tat­sĂ€ch­lich schon. Über Tau­send Jah­re alt. â€œAber ich sehe kein biss­chen alt aus. Ich sehe aus wie elf. Als ich auf­ge­hört habe zu altern, hat­ten die Wikin­ger ihre Besat­zung vom Nord­os­ten Eng­lands schon so gut wie abge­schlos­sen.” (Zitat aus “Der 1000-jĂ€h­ri­ge Jun­ge” S.16) Er ist ein Nim­mer­to­ter, genau wie sei­ne Mut­ter. Genau wie sein Vater, der jedoch bei einer SchiffsÂ­ĂŒber­fahrt ums Leben gekom­men ist. Wie genau er gestor­ben ist, konn­te nie geklĂ€rt wer­den, er ist ein­fach von Bord ver­schwun­den. Wahr­schein­lich hat man ihn ermor­det, denn — â€œMei­nem Vater hat­ten fĂŒnf kleineWeiterlesen!

Maureen Johnson — Ellingham Academy: Was geschah mit Alice?

Kasimira8.Februar 2019

Die ame­ri­ka­ni­sche Autorin Mau­re­en John­son legt mit â€œElling­ham Aca­de­my: Was geschah mit Ali­ce?” den ers­ten Band einer geplan­ten Tri­lo­gie vor. Eine Mischung aus Inter­nats­ro­man und moder­ner Detek­tiv­ge­schich­te. Über einen Kri­mi­nal­fall, der seit ĂŒber 80 Jah­ren unge­löst geblie­ben ist und an dem sich ein jun­ges MĂ€d­chen nun ver­su­chen möch­te. Äußerst unter­halt­sam und span­nend erzĂ€hlt. Per­fek­tes Lese­fut­ter fĂŒr ange­hen­de Detek­ti­ve und sol­che, die es wer­den möch­ten;-) FĂŒr Jugend­li­che ab 12 Jah­ren und inter­es­sier­te Erwachsene.

Die 16-jĂ€h­ri­ge Ste­pha­nie Bell, genannt Stevie, ist ein gro­ßer Fan von Sher­lock Hol­mes und Aga­tha Chris­tie. Am liebs­ten möch­te sie selbst irgend­wann ein­mal Detek­ti­vin wer­den! Und zudem hat sie noch einen ganz beson­de­ren Wunsch: “Sie woll­te ein­mal in ihrem Leben eine Lei­che fin­den. NatĂŒr­lich woll­te sie nie­man­den ermor­den — nichts lag ihr fer­ner. Sie woll­te ledig­lich die­je­ni­ge sein, die her­aus­fand, wie die Lei­che zu einer gewor­den war.” (Zitat aus “Elling­ham Aca­de­my: Was geschah mit Ali­ce?” S.51) Auf­grund ihrer Lie­be zur Kri­mi­no­lo­gie, die an ihrer Schu­le so recht nie­mand nach­voll­zie­hen kann, schreibt Stevie — mehr im Scherz, als mit Ernst­haf­tig­keit — eine auf­satz­Àhn­li­che Bewer­bung an die Elling­ham Aca­de­my. Eine Pri­vat­schu­le in den Ber­gen Ver­monts, weit abge­le­gen von der… Weiterlesen!

Andreas Thamm — Heldenhaft

Kasimira7.Februar 2019

“Hel­den­haft” ist das ers­te Jugend­buch des deut­schen Autoren Andre­as Thamm. Ein Roman ĂŒber einen ein­zig­ar­ti­gen Som­mer, ĂŒber Freund­schaft und ers­te Lie­be. ErzĂ€hlt aus der Sicht eines Jun­gen, des­sen Freund nach einem Jahr aus dem GefĂ€ng­nis frei­kommt und des­sen Auf­tau­chen alles ver­Àn­dert. Eine Geschich­te ĂŒber die Not Ent­schei­dun­gen zu tref­fen, Ver­ant­wor­tung zu ĂŒber­neh­men und neben­bei erwach­sen zu wer­den. Ein unter­halt­sam erzĂ€hl­tes Buch, eine lei­se Geschich­te, die laut ist zwi­schen den Zei­len und die Gedan­ken­welt eines Her­an­wach­sen­den authen­tisch wider­gibt. FĂŒr Jugend­li­che ab 14 Jah­ren und inter­es­sier­te Erwachsene.

Es ist Som­mer. In einer namen­lo­sen Klein­stadt. Die Feri­en ste­hen kurz bevor. Und da sind der 17-jĂ€h­ri­ge Andre­as, genannt Andi, und sein bes­ter Freund Fer­di­nand, genannt Fer­di, die sich seit Grund­schul­zei­ten schon ken­nen. In der sieb­ten Klas­se waren sie dann zu dritt gewe­sen und Mitch, der sit­zen­ge­blie­ben war, stieß zu ihnen. Bes­te Freun­de. Mitch war cool. “Er war die muti­ge, wit­zi­ge Drauf­gĂ€n­ger­ver­si­on unse­rer eige­nen klei­nen Ichs.” (Zitat aus “Hel­den­haft” S.6) Zu Mitch, der zwei Jah­re Ă€lter ist, sahen Andi und Fer­di auf. Mit ihm konn­te man Blöd­sinn machen und Aben­teu­er erle­ben. Er kann­te die gan­zen abge­fah­re­nen OrteWeiterlesen!

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner