Monatliches Archiv: November 2018

Nica Stevens — Morgen wirst du bleiben

Kasimira29.November 2018

“Mor­gen wirst du blei­ben” ist der neu­es­te Roman der deut­schen Autorin Nica Ste­vens. Eine Lie­bes­ge­schich­te ĂŒber ein MĂ€d­chen, das an den Fol­gen eines Unfalls lei­det und sich in einen Außen­sei­ter ver­liebt, der ein gro­ßes Geheim­nis ver­birgt. Emo­tio­nal, packend und roman­tisch erzĂ€hlt. Mit einem klei­nen Schuss Mys­tik. FĂŒr Jugend­li­che ab 14 Jah­ren und inter­es­sier­te Erwachsene.

Ein Fahr­rad­un­fall, bei dem sie mit einem Last­wa­gen kol­li­dier­te, hat das Leben der 17-jĂ€h­ri­gen Jil­li­an völ­lig auf den Kopf gestellt. Jetzt zieht ihre Fami­lie auch noch von San Fran­cis­co nach San­ta Bar­ba­ra um, weil ihr Vater in einem Kran­ken­haus die neue Stel­le als Chef­arzt ange­nom­men hat. Das fĂŒhrt auch zu einer rĂ€um­li­chen Tren­nung von ihrer bes­ten Freun­din Elli, mit der sie zusam­men einen Blog hat, in dem sie ĂŒber BĂŒcher berich­ten und Fotos ein­stel­len. Doch nach dem Unfall ist fĂŒr Jill ohne­hin nichtsWeiterlesen!

Cat Clarke — GefĂ€hrliche Freundinnen

Cat Clarke GefÀhrliche Freundinnen18.November 2018

“GefĂ€hr­li­che Freun­din­nen” ist der drit­te Roman der afri­ka­ni­schen Autorin Cat Clar­ke (die aber haupt­sĂ€ch­lich in Schott­land lebt), der nun ins Deut­sche ĂŒber­setzt wur­de. Eine Inter­nats- und Freund­schafts­ge­schich­te ĂŒber Zusam­men­halt, Eifer­sucht und die Schat­ten der Ver­gan­gen­heit. Bewe­gend, inten­siv und sich lang­sam zuspit­zend. FĂŒr Jugend­li­che ab 14 Jah­ren und inter­es­sier­te Erwachsene.

Schott­land. Dun­crag­gan Cast­le. Nur durch einen uner­war­te­ten Lot­to­ge­winn ihrer Fami­lie kann die 17-jĂ€h­ri­ge Har­per auf das ange­se­he­ne Inter­nat gehen. Doch irgend­wie ist der Besuch der neu­en Schu­le auch eine Flucht. Denn zu Hau­se da kann Har­per ein­fach nicht mehr blei­ben. â€œSobald ich den SchlĂŒs­sel in die TĂŒre steck­te, spĂŒr­te ich es: eine Schwe­re, als hin­ge drin­nen eine dich­te Gift­wol­ke. Man bekam in unse­rem Haus fast kei­ne Luft mehr, aber irgend­wie atme­ten wir drei trotz­dem wei­ter ein und aus,
” (Zitat aus â€œGefĂ€hr­li­che Freun­din­nen”) Denn Har­per hat­te eine Zwil­lings­schwes­ter namens Jen­na. Und die ist gestor­ben. An Mager­sucht. “Mei­ne Zwil­lings­schwes­ter war fĂŒnf­zehn Jah­re alt, als sie starb. Sie wog etwas mehr als 30 Kilo­gramm. Das Gan­ze fing mit einer DiĂ€t nach Weih­nach­ten an. Und die war mei­ne Idee.” (Zitat S.15) Eigent­lich war es… Weiterlesen!

Kyra Dittmann — Schneefeuer

Kyra Dittmann - Schneefeuer17.November 2018

“Schnee­feu­er” ist das neu­es­te Buch der deut­schen Autorin Kyra Ditt­mann, die dies­mal nicht nur eine Pfer­de­ge­schich­te erzĂ€hlt, son­dern zugleich eine mĂ€r­chen­haf­te Atmo­sphÀ­re in ihren Roman mit ein­webt. Eine Win­ter­ge­schich­te; eine ĂŒber sich hin­aus­wach­sen­de, sym­pa­thi­sche Hel­din; ein legen­dÀ­res Eis­pfer­de­ren­nen und eine gro­ße Por­ti­on Aschen­put­tel-Fee­ling. Die­ses Buch hat alles, was ein rich­tig guter Schmö­ker braucht! Abso­lut gelun­gen. FĂŒr Jugend­li­che ab 12 Jah­ren und inter­es­sier­te Erwachsene.

Im Land des ewi­gen Schnees. Hier lebt die 16-jĂ€h­ri­ge AĆĄle­ah auf dem Guts­hof ihres Stief­va­ters. Seit dem Tod der Mut­ter vor zwei Jah­ren hat sie es dort nicht wirk­lich leicht. Ihre zwei Stief­ge­schwis­ter Julie und Jiri rĂŒh­ren kei­nen Fin­ger auf dem Hof und um die gan­ze Arbeit in Haus und Stall muss sich Ash kĂŒm­mern. Jetzt droht ihr Stief­va­ter auch noch auf­grund von Heu­man­gel ihr gelieb­tes Pferd Dali­bor zu ver­kau­fen! â€œEin war­mes GefĂŒhl der Zunei­gung durch­flu­te­te mich. Der Hengst war mein bes­ter Freund. Ma hat­te ihn mir zu mei­nem fĂŒnf­ten Geburts­tag geschenkt, weil er genau in der Nacht zuvor gebo­ren wor­den war. (Zitat aus “Schnee­feu­er” S.8) Von ihrer Mut­ter hat Ash auch das Rei­ten gelernt, das — ent­ge­gen aller Tra­di­tio­nen — nor­ma­ler­wei­se nurWeiterlesen!

Colleen Hoover — Die tausend Teile meines Herzens

Colleen Hoover - Die tausend Teile meines Herzens15.November 2018

“Die tau­send Tei­le mei­nes Her­zens” ist mitt­ler­wei­le der 13. Roman der ame­ri­ka­ni­schen Best­sel­ler­au­torin Col­leen Hoo­ver, der Meis­te­rin der Emo­tio­nen. Mit ihrem neu­en Werk zeigt sie eine ganz neue Sei­te an sich. Vol­ler Skur­ri­li­tĂ€t und vor Sar­kas­mus strot­zend erzĂ€hlt sie nicht nur eine Lie­bes- und Ado­les­zenz­ge­schich­te, son­dern auch die einer ganz außer­ge­wöhn­li­chen Fami­lie. Über­aus unter­halt­sam und toll! FĂŒr Jugend­li­che ab 14 Jah­ren und Erwachsene.

Hop­kins Coun­ty. Texas. Die 17-jĂ€h­ri­ge Merit gibt nicht viel auf ihr Äuße­res. Und sie mag alles, das etwas anders ist. So hat sie auch eine ein­zig­ar­ti­ge Samm­lung von Poka­len daheim. Poka­le, die sie nicht gewon­nen hat. Einer ist geklaut, die ande­ren sind alle aus einem Anti­qui­tÀ­ten­ge­schĂ€ft. Und immer, wenn in ihrem Leben mal wie­der etwas gehö­rig schief geht, dann kauft sie sich aus Aus­gleich dazu einen neu­en. So wie auch an die­sem Tag, als sie sie plötz­lich bemerkt, dass sie bei ihrem Vor­ha­ben beob­ach­tet wird. â€œIch habe den Pokal gera­de mit bei­den HĂ€n­den vom Regal genom­men und will damit zur Kas­se, als ich auf der Gale­rie im ers­ten Stock einen Typen bemer­ke, der mich beobachtetWeiterlesen!

Kristin Briana Otts — Shadow Dragon: Die falsche Prinzessin

Kristin Briana Otts - Shadow Dragon: Die falsche Prinzessin11.November 2018

Die ame­ri­ka­ni­sche Autorin Kris­tin Bria­na Otts ent­fĂŒhrt ihre Leser in ihrem Fan­ta­sy­ro­man “Shadow Dra­gon: Die fal­sche Prin­zes­sin” in eine exo­ti­sche Welt und in ein legen­dÀ­res Kai­ser­reich. Die Geschich­te ĂŒber einen sagen­um­wo­be­nen Dra­chen, eine Kai­ser­krö­nung und eine jun­ge Krie­ge­rin, die sich als Prin­zes­sin aus­gibt, obwohl sie kei­ne ist und sich uner­war­tet zwi­schen zwei MĂ€n­nern ent­schei­den muss. Geheim­nis­voll, roman­tisch und mit­rei­ßend erzĂ€hlt. Der ers­te Teil einer geplan­ten Tri­lo­gie. Ein gelun­ge­ner Auf­takt. Jetzt neu als Taschen­buch erschie­nen. FĂŒr Jugend­li­che ab 14 Jah­ren und inter­es­sier­te Erwachsene.

Chit­wit­lok-Impe­ri­um. Die 16-jĂ€h­ri­ge Kai stammt aus einer armen Fami­lie und wur­de als Baby vor dem Tem­pel der Kosuke, der Son­nen­göt­tin, aus­ge­setzt um dort ein bes­se­res Leben zu fĂŒh­ren. Sie wur­de zu einer Onna-Bug­­ei­­sha, einer Art weib­li­chen Samu­rai­kĂ€mp­fe­rin, aus­ge­bil­det. Sie beherrscht den Nah­kampf, den Schwert­kampf, die Kunst der Spio­na­ge und kennt sich mit Spra­chen und der Geschich­te der König­rei­che aus. Seit einem Jahr darf sie jetzt schon Prin­zes­sin Nori­ka die­nen und gehört zur könig­li­chen Leib­gar­de und den bes­ten KĂ€mp­fe­rin­nen des Lan­des. Doch als Prin­zes­sin Nori­ka bei einem Atten­tat schwer ver­letzt wird… Weiterlesen!

Lynda Mullaly Hunt — Wie ein Fisch im Baum

Lynda Mullaly Hunt - Wie ein Fisch im Baum9.November 2018

Die ame­ri­ka­ni­sche Schrift­stel­le­rin Lyn­da Mulla­ly Hunt hat mit “Wie ein Fisch im Baum” einen wirk­lich ganz beson­de­ren Roman geschrie­ben. Über ein jun­ges MĂ€d­chen, das an Leg­asthe­nie lei­det, und lie­ber rebel­lisch und auf­mĂŒp­fig ist, anstatt ihr Geheim­nis preis­zu­ge­ben. Bis sie an einen Leh­rer gerĂ€t, der hin­ter ihre Fas­sa­de schaut. Eine herz­er­grei­fen­de Geschich­te ĂŒber Freund­schaft, Zivil­cou­ra­ge und den Mut, zu sich selbst zu ste­hen und anders zu sein. Ein klu­ges, bewe­gen­des Buch mit star­ken Cha­rak­te­ren. FĂŒr alle Fans von “Wun­der” und “Mit Wor­ten kann ich flie­gen”. Jetzt neu als Taschen­buch erschie­nen. FĂŒr Jugend­li­che von 10–14 Jah­ren und inter­es­sier­te Erwachsene.

Die 11-jĂ€h­ri­ge Ally fĂŒhlt sich ein­sam. Freun­de hat sie nicht wirk­lich. Die Schu­le mag sie gar nicht: “Ich habe mich selbst gezeich­net, wie ich aus einer Kano­ne geschos­sen wer­de. Das wĂ€re ein­fa­cher, als zur Schu­le zu gehen. Weni­ger qual­voll.” (Zitat aus “Wie ein Fisch im Baum” S.8) Das Lesen und Schrei­ben fĂ€llt ihr Ă€ußerst schwer. Im Grun­de kann sie es nicht wirk­lich. “Sie­ben Schu­len in sie­ben Jah­ren, und sie sind alle gleich. Immer wenn ich mein Bes­tes tue, heißt es, dass ich mir nicht genug MĂŒhe gebe. Zu nach­lĂ€s­sig sei. Schlam­pi­ge Recht­schrei­bung hĂ€t­te. [
] Und die Kopf­schmer­zen. Ich bekom­me immer Kopf­schmer­zen, wenn ich zu lan­ge die dunk­len Buch­sta­ben auf den grell­wei­ßen Sei­ten anschaue.” (Zitat S.8) Ally lei­det unter Leg­asthe­nie. Doch das weiß das jun­ge MĂ€d­chen nicht. Damit kei­ner her­aus­fin­det, wo ihre… Weiterlesen!

Marieke Nijkamp — Nur in der Dunkelheit leuchten die Sterne

Marieke Nijkamp - Nur in der Dunkelheit leuchten die Sterne4.November 2018

“Nur in der Dun­kel­heit leuch­ten die Ster­ne” ist der neu­es­te Roman der nie­der­lĂ€n­di­schen Autorin Marie­ke Nij­kamp, die mit dem ĂŒber­aus erfolg­rei­chen Bestel­ler â€œ54 Minu­ten: Jeder hat Angst vor dem Jun­gen mit der Waf­fe” bekannt wur­de. Das aktu­el­le Buch ent­fĂŒhrt in die win­ter­li­che Land­schaft von Alas­ka, in ein klei­nes Dorf, in dem man ein MĂ€d­chen ertrun­ken im zuge­fro­re­nen See fand. Eine Geschich­te ĂŒber Ver­lust, Freund­schaft und der Suche nach der Wahr­heit. Geheim­nis­voll, still und kraft­voll erzĂ€hlt und ganz anders als der Vor­gĂ€n­ger­ti­tel. Eine Klein­stadt­idyl­le der beson­de­ren Art. FĂŒr Jugend­li­che ab 13 Jah­ren und Erwachsene.

Lost Creek. Ein 247-See­len-Dorf mit­ten in Alas­ka, im Her­zen des Win­ters. Hier hal­ten die Dorf­be­woh­ner noch zusam­men, hel­fen sich gegen­sei­tig und sind stolz dar­auf auch die hĂ€r­tes­ten Win­ter gemein­sam zu ĂŒber­ste­hen. In Lost Creek sind die bes­ten Freun­din­nen Corey und Kyra zusam­men auf­ge­wach­sen. Corey, die fĂŒr Astro­no­mie schwĂ€rmt und Kyra, die das Sam­meln und ErzĂ€h­len von Geschich­ten liebt. Doch im Gegen­satz zu Corey wur­de Kyra, die immer schon ein wenig anders war, von den Dorf­be­woh­nern nie akzep­tiert: â€œAlle hiel­ten zusam­men. Alle außer einer. Alle außer Kyra, die immer das GefĂŒhl hat­te, nicht dazu­zu­ge­hö­ren. Sie hat sich nie etwas aus Weiterlesen!

Lygia Day Peñaflor — All of this is true: Ruhm kann tödlich sein

Lygia Day Peñaflor All of this is true Ruhm kann tödlich sein3.November 2018

“All of this is true: Ruhm kann töd­lich sein” von der ame­ri­ka­ni­schen Autorin Lygia Day Peña­flor ist ein Roman ĂŒber eine berĂŒhm­te Schrift­stel­le­rin, die eine Cli­que jun­ger MĂ€d­chen in ihr Leben lĂ€sst, ĂŒber Geheim­nis­se, Erfolg und die gefĂ€hr­li­chen Fol­gen, die sich aus all dem erge­ben kön­nen. Auf eine ganz beson­de­re Art und Wei­se erzĂ€hlt. Fas­zi­nie­rend. Unter­halt­sam. Anders. FĂŒr Jugend­li­che ab 14 Jah­ren und inter­es­sier­te Erwachsene.

Miri, Sol­eil und Pen­ny. Befreun­det seit der sieb­ten Klas­se. Zusam­men orga­ni­sie­ren sie regel­mĂ€Â­ĂŸig Par­tys, fĂŒr die sie sogar Ein­tritts­gel­der kas­sie­ren. â€œâ€Šunse­re Par­tys waren sen­sa­tio­nell. Die letz­te, die wir auf die Bei­ne gestellt hat­ten, war ein Casi­no­abend. Es gab Spiel­ti­sche und Scho­ko-Poker­spiel­mar­ken. Das kann die nĂ€chs­ten Jah­re kei­ner top­pen.” (Zitat aus â€œAll of this is true: Ruhm kann töd­lich sein” S.8) Doch dann kom­men sie auf einer Lesung uner­war­tet ihrer Lieb­lings­au­torin Fati­ma Ro nĂ€her. Fati­ma Ro, fĂŒr die sie alle Drei schwĂ€r­men: “Dass sie attrak­tiv ist, ist ja wohl klar. Aber wenn man sie trifft, ist es eher ihre Aus­strah­lung als ihr Aus­se­hen. Sie hat die­se unglaub­li­che Selbst­be­herr­schung, dass man gar nicht anders kann, als sie ein­fach bloß
 anstar­ren.” (Zitat S.15) Auch Jonah, der neue Mit­schĂŒÂ­ler, mit dem Weiterlesen!

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner