Monatliches Archiv: Juli 2017

Shadow Dragon — es gibt Neues zu berichten!

Shadow Dragon31.Juli 2017

Vor eini­ger Zeit wur­de Kasi­mi­ra ja vom Oeting­er Ver­lag zur Bot­schaf­te­rin ernannt, dazu berech­tigt exklu­si­ve Infor­ma­tio­nen ĂŒber die Sep­tem­ber-Neu­erschei­nung “Shadow Dra­gon: Die fal­sche Prin­zes­sin” von Kris­tin Bria­na Otts zu ver­brei­tenDer ers­te Band einer geplan­ten Rei­he, der sei­ne Leser in ein exo­ti­sches Land — in ein legen­dÀ­res Kai­ser­reich ent­fĂŒh­ren wird! Das PĂ€ck­chen, das Kasi­mi­ra jetzt erreicht hat, umfasst aber­mals eine beson­de­re Per­ga­ment­rol­le mit Insi­der­infor­ma­tio­nen, ein Lese­zei­chen, einen Auf­kle­ber, ein Tat­too(!) und vier Kar­ten, die ĂŒber die Dra­chen des Rei­ches berich­ten. Denn wĂ€h­rend das letz­te Mal die ein­zel­nen König­rei­che vor­ge­stellt wur­den, gibt es nun neu­es Mate­ri­al ĂŒber die … Weiterlesen!

Fleur Ferris — Im Zweifel tue nichts

Fleur Ferris Im Zweifel tue nichts29.Juli 2017

“Im Zwei­fel tue nichts” ist das DebĂŒt der aus­tra­li­schen Autorin Fleur Fer­ris. Ein Roman ĂŒber das Ver­schwin­den eines MĂ€d­chens, Freund­schaft, Schuld und die Gefah­ren des anony­men Inter­nets. Eine sich lang­sam auf­bau­en­de Geschich­te, die nach­denk­lich und betrof­fen macht. FĂŒr Jugend­li­che ab 14 Jah­ren und inter­es­sier­te Erwachsene.

Mel­bourne. Die 15-jĂ€h­ri­ge Tay­lor ist nicht beson­ders begeis­tert, als ihre bes­te Freun­din Sier­ra in einem Chat­room ihre E‑Mailadresse angibt, als sie mit einem unbe­kann­ten Typen chat­tet. Jetzt hat die­ser ihr auch noch geschrie­ben! Er heißt Jacob und obwohl sie ihm schreibt, dass sie nicht Sier­ra ist und nicht vor­hat ihm â€œein Bild von mei­nen BrĂŒs­ten zu schi­cken” (Zitat aus â€œIm Zwei­fel tue nichts” S.11), fĂ€ngt er an ihr zu schrei­ben. Und er scheint wirk­lich nett zu sein! â€œIch kom­me mir vor wie eines die­ser MĂ€d­chen in alten Fil­men. Ich sit­ze als Mau­er­blĂŒm­chen auf einem Ball und bin gera­de zum Tanz auf­ge­for­dert wor­den.” (Zitat S.15) Nach fĂŒnf Stun­den chat­ten ist Tay­lor rest­los begeis­tert und fast schon ein biss­chen ver­liebt. Doch gera­de als sie Sier­ra beich­ten will, dass sie Jacob geschrie­ben hat, platzt die­se her­aus, dass sie das gan­ze Wochen­en­de mit eben die­sem geheim­nis­vol­len Unbe­kann­ten gechat­tet hat und nun ein… Weiterlesen!

Jessi Kirby — Mein Herz wird dich finden

Jessi Kirby Mein Herz wird dich finden28.Juli 2016

“Mein Herz wird dich fin­den” ist der neu­es­te Roman der ame­ri­ka­ni­schen Autorin Jes­si Kir­by. Ein Roman ĂŒber Ver­lust, Ver­rat, die Lie­be und das The­ma Organ­spen­de. Eine wirk­lich ergrei­fen­de Geschich­te, die man am liebs­ten gar nicht mehr aus den HĂ€n­den legen will! Ein Buch — ein­fach zum Abtau­chen und zum Dahin­schmel­zen (ohne kit­schig zu sein). Jetzt neu als Taschen­buch erschie­nen. FĂŒr Jugend­li­che ab 13 Jah­ren und Erwachsene.

Bei einem Auto­un­fall muss­te Jacob sein Leben las­sen. Jacob. Mias Freund. Die Trau­er hĂŒllt das jun­ge MĂ€d­chen ein. Bis sich eines Tages eine Emp­fĂ€n­ge­rin der vie­len Organ­spen­den von Jacob ĂŒber eine Ver­mitt­lungs­zen­tra­le bei sei­ner Mut­ter mel­det. Es ist nur ein Blatt Papier. Und doch “An jenem Tag warf ihr kra­ke­li­ger Brief auf schö­nem Papier Licht in mei­ne Dun­kel­heit. Ihr Ton war demĂŒÂ­tig, es tat ihr so furcht­bar leid, dass Jacob gestor­ben war. Aber Norah Wal­ker war auch zutiefst dank­bar fĂŒr das Leben, das er ihr geschenkt hat­te.” (Zitat aus “Mein Herz wird dich fin­den” S.16). Und so schreibt Mia auch Brie­fe an die ande­ren Organ­emp­fĂ€n­ger. Die, die sei­ne Leber, sei­ne Horn­haut, sei­ne Niere… Weiterlesen!

Emily Martin — Der Sommer, als du wiederkamst

Emily Martin - Der Sommer, als du wiederkamst24.Juli  2017

“Der Som­mer, als du wie­der­kamst” ist das DebĂŒt der ame­ri­ka­ni­schen Autorin Emi­ly Mar­tin. Eine Geschich­te ĂŒber das Erwach­sen­wer­den, die Lie­be und die Sehn­sucht nach einer zwei­ten Chan­ce. Ein gefĂŒhl­vol­ler und sehr inten­si­ver Roman, der durch sei­ne Cha­rak­te­re und deren Authen­ti­zi­tĂ€t besticht. Eine abso­lut lesens­wer­te, emo­tio­na­le Geschich­te mit Tief­gang. Emi­ly Mar­tin ist sozu­sa­gen die neue Col­leen Hoo­ver! FĂŒr Jugend­li­che ab 14 Jah­ren und Erwachsene.

North Caro­li­na. Die 17-jĂ€h­ri­ge Har­per hat einen Feh­ler gemacht. Und ist bei etwas erwischt wor­den, dass sie aus der Schwimm­mann­schaft hat flie­gen las­sen. Jetzt muss sie als Straf­maß­nah­me ihrer Eltern wĂ€h­rend der Feri­en an einem Foto­gra­fie-Som­mer­kurs teil­neh­men, auf den sie eigent­lich gar kei­ne Lust hat. Ăœber­haupt lĂ€uft gera­de in ihrem Leben eini­ges nicht so toll: ihre Mut­ter ist an Krebs erkrankt und das jun­ge MĂ€d­chen hĂ€lt es zu Hau­se manch­mal gar nicht mehr aus. Mit ihrer Freun­din Sadie flĂŒch­tet Har­per sich oft in Par­tys, Alko­hol und unbe­deu­ten­de Flirts mit irgend­wel­chen Jungs. Das vor allem aber auch um zu ver­ges­sen. Was mit ihr und Declan war. Dem Jun­gen, mit dem… Weiterlesen!

Morton Rhue — Dschihad online

23Morton Rhue - Dschihad online.Juli 2017

“Dschi­had online” von dem ame­ri­ka­ni­schen (Rea­li­ty-) Best­sel­ler­au­tor Mor­ton Rhue ist nun neu als Taschen­buch erschie­nen. Eine Geschich­te ĂŒber die Ver­fĂŒh­rung zum radi­ka­len Islam. Im Mit­tel­punkt zwei BrĂŒÂ­der, die in die FĂ€n­ge des Dschi­had gera­ten. Ein aktu­el­les, hoch­bri­san­tes und wich­ti­ges Buch. Ide­al als Schul­lek­tĂŒÂ­re. Man könn­te fast sagen: “Die Wel­le” rel­oa­ded! FĂŒr Jugend­li­che ab 14 Jah­ren und inter­es­sier­te Erwachsene.

Kha­lil ist in Ame­ri­ka gebo­ren. Doch sei­ne Eltern und sein gro­ßer Bru­der Amir stam­men ursprĂŒng­lich aus Bos­ni­en. “Dad hat immer von den Pan­zern in den Stra­ßen erzĂ€hlt, bevor Mom und er aus Sre­bre­ni­ca geflo­hen sind. Artil­le­rie­an­grif­fe. Gan­ze Wohn­blö­cke gin­gen in die Luft, Hun­der­te von MĂ€n­nern und Jun­gen zogen in den Kampf, wur­den abge­schlach­tet und in engen Gru­ben platt gewalzt.” (Zitat aus “Dschi­had online” S.23) Die­se Men­schen wur­den bei dem Mas­sa­ker getö­tet, weil sie Mos­lems waren. Kha­lils Eltern gelang die Flucht nach Ita­li­en, von wo aus sie sich nach Ame­ri­ka auf­mach­ten — in das Land der unbe­grenz­ten Mög­lich­kei­ten. Doch obwohl sie Arbeit und eine Unter­kunft fan­den, ver­lief das Leben der Fami­lie nicht beson­ders rosig. “Seit letz­ter Woche ist es eis­kalt hier. Kei­ne Hei­zung. Amir hat sich bei unse­rem Ver­mie­ter Mr Zent beschwert, der gleich damit droh­te, ihn bei der EinwanderungsbehördeWeiterlesen!

Trisha Leaver — Die Seele meiner Schwester

Trisha Leaver Die Seele meiner Schwester20.Juli 2017

“Die See­le mei­ner Schwes­ter” von der ame­ri­ka­ni­schen Autorin Tri­sha Lea­ver ist ein Thril­ler ĂŒber eine Schwes­tern­be­zie­hung. Eine Geschich­te ĂŒber einen uner­war­te­ten Iden­ti­tĂ€ts­tausch, ein gro­ßes Geheim­nis und die Suche nach der Wahr­heit. FlĂŒs­sig und unter­halt­sam geschrie­ben. FĂŒr Jugend­li­che ab 13 Jah­ren und fĂŒr inter­es­sier­te Erwachsene.

Sie sind Zwil­lings­schwes­tern. Ella und Mad­dy. Optisch sind sie nur durch einen klit­ze­klei­nen Leber­fleck an der Stirn zu unter­schei­den. Cha­rak­ter­lich tren­nen sie jedoch Wel­ten von­ein­an­der. â€œMad­dy trug Röcke und Stö­ckel­schu­he und glĂ€t­te­te sich die Haa­re, ich trug am liebs­ten Jeans und T‑Shirt und Pfer­de­schwanz. Sie ging frei­tag­abends auf Par­tys und ließ kei­nen ein­zi­gen Schul­ball aus. Ich saß mit Mikro­wel­len-Pop­corn auf der Couch und guck­te mit­tel­mĂ€Â­ĂŸi­ge Hor­ror­fil­me.” (Zitat S.11). Ella ist ruhig und intro­ver­tiert, schreibt gute Noten und liebt das Zeich­nen. Ihre Bewer­bung fĂŒr eine Kunst­hoch­schu­le hat sie gera­de ein­ge­reicht. Mad­dy hat Unmen­gen an Freun­den, einen fes­ten Freund namens Alex und ist in der Schu­le eher mit­tel­mĂ€Â­ĂŸig. Auch wenn sie viel Ärger macht, schafft sie es irgend­wie immer sich aus der AffÀ­re zu zie­hen. Sie weiß genauWeiterlesen!

Nicole Boyle Rþdtnes — Wie das Licht von einem erloschenen Stern

Nicole Boyle Rodtnes Wie das Licht von einem erloschenen Stern19.Juli 2017

“Wie das Licht von einem erlo­sche­nen Stern” von der dĂ€ni­schen Autorin Nico­le Boyle RĂždt­nes ist ein Roman ĂŒber ein The­ma, das es so im Jugend­buch noch nie gab: Apha­sie. Der Ver­lust von Spra­che. Die Haupt­fi­gur kann nach einem Unfall weder lesen, schrei­ben, noch spre­chen. Ein authen­ti­sches, sehr ein­dring­lich erzĂ€hl­tes Buch ĂŒber ein MĂ€d­chen, das unge­wollt zur Außen­sei­te­rin wird. Jetzt neu als Taschen­buch. FĂŒr Jugend­li­che ab 14 Jahren.

Die 17-jĂ€h­ri­ge Vega ist auf einer Par­ty gestĂŒrzt. Sie ist in ein Schwimm­be­cken gefal­len und hat sich den Kopf ange­schla­gen. Ertrun­ken. Man muss­te sie wie­der­be­le­ben. “Ich kam in einem Kran­ken­haus­bett zu mir. Gehirn­blu­tung. Sprach­zen­trum beschÀ­digt. Apha­sie. Die Ärz­te haben immer wie­der ver­sucht, mir das zu erklÀ­ren. Mei­ne Spra­che ist zer­bro­chen. Wenn ich den Mund öff­ne, kommt nur ein Wör­ter­wirr­war her­aus.” (Zitat aus “Wie das Licht von einem erlo­sche­nen Stern” S.8) Mitt­ler­wei­le ver­steht Vega wie­der, was die ande­ren um sie her­um sagen, doch sie selbst kann — bis auf ein­zel­ne Wör­ter — kaum mehr spre­chen. Lesen geht etwas, schrei­ben ĂŒber­haupt nicht. Wenn ihr Freund Johan ihr eine Nach­richt schreibt, kann sie … Weiterlesen!

Elisabeth Steinkellner — Rabensommer

Elisatbeth Steinkellner - Rabensommer16.Juli 2017

Die öster­rei­chi­sche Autorin Eli­sa­beth Stein­kell­ner wur­de fĂŒr ihren Roman “Raben­som­mer” mit dem Hans-im-GlĂŒck 2014 aus­ge­zeich­net. Sie erzĂ€hlt eine Geschich­te ĂŒber Freund­schaft, Ent­tĂ€u­schun­gen und das Erwach­sen­wer­den. Behut­sam. Poe­tisch. Auf­wĂŒh­lend. Jetzt neu als Taschen­buch erschie­nen. FĂŒr Jugend­li­che ab 14 Jah­ren und Erwachsene.

Juli ist gera­de 18 gewor­den. Zudem hat sie das Matu­ra (das öster­rei­chi­sche Abitur) hin­ter sich gebracht. Jetzt kann die Zukunft kom­men. Von dem Pro­vinz­dorf in die Groß­stadt. Stu­die­ren möch­te sie. Und doch bleibt ihr und ihren zwei bes­ten Freun­den August und Ron­ja und ihrem Freund Niels nur noch ein letz­ter gemein­sa­mer Som­mer. Sie gehen zusam­men auf Par­tys, sie genie­ßen die NĂ€he und Freund­schaft zuein­an­der und das Leben, kos­ten es aus, bevor es sie aus­ein­an­der­trei­ben wird. “In der FĂŒnf­ten hab ich mal ein Refe­rat ĂŒber Raben gehal­ten.” August lacht. “Ja, echt”, fah­re ich fort, “das sind wirk­lich sozia­le Tie­re. Leben in Paa­ren, so rich­tig mono­gam und so. Und die JĂŒn­ge­ren, die noch kei­nen fes­ten Part­ner haben, bil­den klei­ne­re GrĂŒpp­chen. Freund­schafts­grĂŒpp­chen, sozu­sa­gen. Die hal­ten echt zusam­men.” (Zitat aus “Raben­som­mer” S.56/57) Denn Ron­ja wird nach Lon­don gehen, als Au-Pair. Niels muss die letz­te Klas­se wie­der­ho­len. Und August weiß noch nicht, was sein wird. Juli wird vier Stun­den ent­fernt von Niels in der Stadt woh­nen. Sie wer­den eine Fern­be­zie­hung fĂŒh­ren. Doch was ist mit… Weiterlesen!

Andreas Götz — Bad Boys & Little Bitches

Andreas Götz - Bad Boys & Little Bitches15.Juli 2017

Der deut­sche Autor Andre­as Götz hat nach eini­gen Jugend­thril­lern mit â€œBad Boys & Litt­le Bit­ches” einen Roman mit Soap­cha­rak­ter geschrie­ben. Eine Geschich­te ĂŒber Freund­schaft, Mani­pu­la­ti­on und Rache. Der ers­te Band einer geplan­ten Tri­lo­gie. Flott erzĂ€hlt und sehr unter­halt­sam. FĂŒr alle Fans von â€œPret­ty Litt­le Liars” und â€œGos­sip Girl”. FĂŒr Jugend­li­che ab 14 Jah­ren und inter­es­sier­te Erwachsene.

Sie sind die bes­ten Freun­de. Wie ein vier­blĂ€tt­ri­ges Klee­blatt: Finn, Lis­sy, Elif und Leon. Alle 17 Jah­re alt. “Erst waren es nur Finn und Lis­sy gewe­sen, dann hat­te sich Lis­sy beim Bal­lett­un­ter­richt mit Elif ange­freun­det und Finn mit Leon in der Schu­le, obwohl die bei­den total ver­schie­den waren. [
] Es hat­te sofort zwi­schen allen gepasst, sie waren vier RĂ€der an einem Wagen. Freun­de, die im Ernst­fall fĂŒr­ein­an­der durchs Feu­er gin­gen.” (Zitat S.5ff) Elif hat nach einer wil­den Pha­se stre­be­ri­sche Ambi­tio­nen ent­wi­ckelt und ist stets flei­ßig am ler­nen, aber seit Neu­es­tem hat sie einen Ver­eh­rer. Finn ist wit­zig, nie um einen Spruch ver­le­gen und liebt die Musik. Leon ist manch­mal ein biss­chen depres­siv, raucht zu viel Gras und ist den­noch fĂŒr die ande­ren der Fels in der Bran­dung. Und Lis­sy, die das Thea­ter­spie­len liebt, ist heim­lich in ihren Leh­rer ver­liebt. Doch dann kommt VanessaWeiterlesen!

Soman Chainani — The School for Good and Evil: Es kann nur eine geben

Soman Chainani School for Good and Evil15.Juli 2017

Der ers­te Teil der New York Times Best­sel­ler­tri­lo­gie des ame­ri­ka­ni­schen Autoren Soman Chaina­ni ist nun end­lich als Taschen­buch erschie­nen: “The School for Good and Evil: Es kann nur eine geben” ent­fĂŒhrt sei­ne Leser in eine fan­tas­ti­sche Welt, in der die Haupt­fi­gu­ren zu Hel­den oder Böse­wich­ten aus­ge­bil­det wer­den, um schließ­lich in einem MĂ€r­chen zu lan­den. Ein Buch ĂŒber Gut und Böse, die Schwie­rig­keit, das eine vom ande­ren zu unter­schei­den und den Wert der Freund­schaft. Ein Ă€ußerst unter­halt­sa­mes Lese­ver­gnĂŒÂ­gen: aben­teu­er­lich, mĂ€r­chen­haft, sehr span­nend und zuwei­len höchst amĂŒÂ­sant — was will man mehr? Und sogar eine Ver­fil­mung könn­te bald Rea­li­tĂ€t wer­den: Uni­ver­sal Pic­tures hat sich bereits die Film­rech­te gesi­chert! FĂŒr Jugend­li­che ab 12 Jahren.

Gaval­don. Ein klei­nes Dorf, umge­ben von Wald. Ein Dorf, das nie­mand ver­las­sen kann. Denn alle Wege durch den Wald fĂŒh­ren immer wie­der nach Gaval­don zurĂŒck. Hier leben Sophie und Aga­tha, die unter­schied­li­cher nicht sein könn­ten. Sophie, die sich fĂŒhlt, klei­det, benimmt, als wĂ€re sie eine Prin­zes­sin und Aga­tha, die an einem Fried­hof wohnt, dĂŒs­te­re Klei­dung trĂ€gt und eben­so dĂŒs­te­re Gedan­ken hegt. Von den Dorf­be­woh­nern wird sie als Hexe ange­se­hen. Trotz­dem sind die bei­den MĂ€d­chen mit­ein­an­der befreun­det. Doch dann nĂ€hert sich… Weiterlesen!

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner