Nana Rademacher — Wir waren hier
“Wir waren hier” von der deutschen Autorin Nana Rademacher ist ein dystopischer Roman über ein zerstörtes Berlin im Jahre 2039. Eine Geschichte übers Überleben, über die Sehnsucht nach einer besseren Welt und die einer Liebe mitten in den Zeiten eines endlosen Krieges. Schwermütig und bewegend. Zum Nachdenken anregend. Für Jugendliche ab 13 Jahren und Erwachsene.
Berlin. 2039. Eine Militärregierung hat die Stadt übernommen. Die 15-jährige Anna und ihre Eltern leben in ständiger Angst und Sorge. Es herrscht Krieg. Vor Jahren hat er begonnen, Anna weiß nicht einmal mehr genau, wer angefangen hat. Es war irgendeine Wirtschaftskrise, es waren Naturkatastrophen, es waren Kriege um Ressourcen. Jetzt ist es von einem Krieg von Staaten zu einem Bürgerkrieg geworden. Nirgendwo kann man sich mehr sicher fühlen. “Vor einer Woche oder so ging es auf einmal wieder los. Wie ein Vulkan unter Druck, der plötzlich ausbricht. Aber nie ändert sich was. Alles wird nur schlimmer. Wir rennen von Ecke zu Ecke. Springen, so schnell es geht, über die Schuttberge. Immer wieder wird geschossen…”(Zitat S.16) Mal gibt es Strom, mal nicht. Mit Nahrungsmitteln werden sie nur notdürftig von den Soldaten versorgt. Hunger zu haben, das ist an der Tagesordnung. Annas Mutter ist nur noch… Weiterlesen!